Fremdsprachenkorrespondent/-in
DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Übersicht
Beginn:
13.09.2022 Bayreuth
Präsenzkurs / vor Ort
1 Jahr und 11 Monate
3.882,35 EUR zzgl. MwSt.
Deutsch
Kurse
Beschreibung
Der Lehrplan des Kultusministeriums
Staatlich geprüfte/r Fremdsprachenkorrespondent/-in
sieht folgende Inhalte vor:
Staatlich geprüfte/r Fremdsprachenkorrespondent/-in
sieht folgende Inhalte vor:
- Vermittlung der beiden internationalen Verkehrssprachen Englisch und Spanisch bzw. Französisch (Grundlagen, Handelskorrespondenz, Übersetzung, Dolmetschen)
Fundierte Qualifizierung in den Standardprogrammen von Microsoft Office (Word, Excel, Access, PowerPoint) sowie in den Grundlagen der Online-Kommunikation (E-Mail, Internet, Outlook)
Landeskunde der englisch- und spanisch- bzw. französischsprachigen Welt (Geographie, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Geschichte, Kultur und Bildungswesen)
Kaufmännische Inhalte der Binnen- und Außenwirtschaft (Grundlagen der Wirtschafts- und Rechtslehre, Aufgaben der einzelnen betrieblichen Funktionsbereiche, Unternehmerische Entscheidungen, Fachterminologie)
Allgemeinbildende Fächer (Deutsch und Sozialkunde)
- Vorbereitung und Prüfung für den Erwerb folgender international anerkannter Zertifikate:
Europäischer Computer-Führerschein für Microsoft Office (ECDL)
KMK-Englischzertifikatsprüfung für Außenhandelsberufe
Studienreisen, um den Schüler/innen die Anwendung des erworbenen Wissens zu ermöglichen
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Förderbar
Gebühren
Laufender Einstieg
Schwerpunkte
1. Fremdsprache
Schriftliche Prüfung
1. Übersetzung eines englischsprachigen Textes allgemeiner Art ins Deutsche (Dauer: 45 Minuten)
2. Übersetzung eines Wirtschaftstextes
a) aus dem Englischen (Dauer: 45 Minuten)
b) ins Englische (Dauer: 45 Minuten)
3. Bearbeitung unterschiedlicher Handelskorrespondenzvorgänge (Dauer: 90 Minuten)
Mündliche Prüfung
1. Gespräch in der Fremdsprache in berufsbezogenen Situationen und zu landeskundlichen Themen (Dauer: 20 min)
2. Dolmetschen eines zweisprachig geführten Gesprächs (Dauer: 10 min)
3. Fragen zur Fachkunde und Fachterminologie in der Fremdsprache (Dauer: 10 min)
2. Fremdsprache
Die Prüfung zur 2. Fremdsprache hat ein niedrigeres Anspruchsniveau und besteht nur aus einem schriftlichen Teil:
1. Übersetzung eines spanisch bzw. französischsprachigen Textes allgemeiner Art ins Deutsche (Dauer: 45 Minuten)
2. Übersetzung eines spanisch bzw. französischsprachigen Geschäftsbriefs und formgerechte Beantwortung desselben nach deutschen Stichworten (Dauer: 90 Minuten)
Voraussetzung
- Mittlere Reife bzw. Oberstufenreife, ein vergleichbarer Schulabschluss
oder
eine mindestens 3 Jahre hauptberufliche Tätigkeit in einem fremdsprachigen Beruf (Englisch).
M-Zügler, die die mittlere Reife an der Hauptschule erworben haben, und Schüler/innen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, müssen sich einer Aufnahmeprüfung unterziehen.
Für die 2. Fremdsprache sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Schüler mit Abitur können bei entsprechenden Vorkenntnissen in dieser Sprache (Nachweis in einem Sprachtest) direkt ins 2. Ausbildungsjahr eintreten
Zielgruppen
Infos anfordern
Kontaktinformation DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Alter Teichweg 19
22081 Hamburg
DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH

Seit ca. 60 Jahren ist die DAA als gemeinnützige Bildungseinrichtung in den Bereichen Weiterbildung und Umschulung tätig. Mehr als 3 Mio. Menschen haben sich bis heute mit Hilfe der Deutschen Angestellten-Akademie GmbH weitergebildet und somit die Voraussetzungen für deren berufliche...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.