Wirtschaftsfachwirt/-in
DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbHBeschreibung
Die Weiterbildung der Wirtschaftsfachwirte richtet sich vor allem an kaufmännische Angestellte, die eine anerkannte Prüfung zum/zur Fachwirt/-in IHK ablegen, sich aber mit der Weiterbildung nicht auf eine bestimmte Branche oder einen betrieblichen Funktionsbereich festlegen wollen. Eine erfolgreich abgelegte Prüfung ermöglicht Ihnen eine berufliche Neuorientierung, die bei den anderen Fachwirten bzw. Fachkaufleuten durch die geforderte einschlägige Berufspraxis verhindert wird. Wirtschaftswirte sind befähigt in Unternehmen und Wirtschaftsorganisationen in verschiedenen Bereichen und Tätigkeitsfeldern eines Betriebes Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben wahrzunehmen.
Lehrgangsort
Nordbahnhofstraße 147, 70191 Stuttgart
S4, S5, S6, U12, Haltestelle Nordbahnhof
Unterrichtszeiten
Montag - Freitag 08:30 Uhr bis 15:45 Uhr
In diesem Jahr bieten wir folgende Fachwirtkurse an:
Lehrgangsinhalte
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
- Volks- und Betriebswirtschaftslehre
Steuern und Rechtsgrundlagen
Rechnungswesen
Unternehmensführung
Handlungsspezifische Qualifikationen
- Betriebliches Management
Logistik
Marketing und Vertrieb
Führung und Zusammenarbeit
Investition, Finanzierung und betriebliches Rechnungswesen
Lehrgangsort
Nordbahnhofstraße 147, 70191 Stuttgart
S4, S5, S6, U12, Haltestelle Nordbahnhof
Unterrichtszeiten
Montag - Freitag 08:30 Uhr bis 15:45 Uhr
In diesem Jahr bieten wir folgende Fachwirtkurse an:
- Geprüfte Wirtschaftsfachwirte (IHK)
Geprüfte Industriefachwirte (IHK)
Geprüfte Fachwirte im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) mit Zusatzqualifikation BGM (Betriebliches Gesundheitsmanagement)
Geprüfte Fachwirte für Büro- und Projektorganisation (IHK)
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Förderbar
Gebühren
Laufender Einstieg
Schwerpunkte
Handlungsspezifische Qualifikationen: Betriebliches Management, Logistik, Marketing und Vertrieb, Führung und Zusammenarbeit, Investition, Finanzierung und betriebliches Rechnungswesen
Voraussetzung
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens 3-jährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder
eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens 3-jährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
eine mindestens dreijährige Berufspraxis
Zulassung zur Teilprüfung Handlungsspezifische Qualifikation:
- die abgelegte Teilprüfung 'Wirtschaftsbezogene Qualifikation', die nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und
mindestens ein Jahr Berufspraxis im Fall des Absatz 1 Nr 1 oder ein weiteres Jahr Berufspraxis zu den in Absatz 1 Nr. 2 bis 4 genannten Zulassungsvoraussetzungen.
Die Berufspraxis nach den Absätzen 1 und 2 soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Wirtschaftsfachwirtes/ einer geprüften Wirtschaftsfachwirtin nach § 1 Abs. 2 haben.
Zielgruppen
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Infos anfordern
Kontaktinformation DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Alter Teichweg 19
22081 Hamburg
Telefonnummer anzeigen
Telefon:
040 251529-0
Faxnummer 040 35094-120
Faxnummer 040 35094-120
DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH

Seit ca. 60 Jahren ist die DAA als gemeinnützige Bildungseinrichtung in den Bereichen Weiterbildung und Umschulung tätig. Mehr als 3 Mio. Menschen haben sich bis heute mit Hilfe der Deutschen Angestellten-Akademie GmbH weitergebildet und somit die Voraussetzungen für deren berufliche...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.