Staatlich geprüfter Elektrotechniker

DAA Technikum gGmbH
Übersicht
3,5 Jahre
Teilzeit
Kurse
Förderung möglich

Starttermine
Augsburg
Oktober 2023

Berlin
Oktober 2023

Bielefeld
Oktober 2023

Bocholt
Oktober 2023

Beschreibung

Staatlich geprüfter Elektrotechniker

Berufsbegleitender Lehrgang mit der DAA-Technikum Dualmethode®

Die Fortbildung

  • Berufsbegleitend in 3 ½ Jahren zum staatlichen Technikerabschluss
  • Lehrgangsverkürzung bei guten Vorkenntnissen möglich (begrenzte Anzahl von Plätzen)
  • Prüfungen im Lehrgangsverlauf mit Übernahme der Noten in das staatliche Technikerzeugnis
  • Samstagsunterricht an über 50 Studienorten, mehrtägige Präsenzveranstaltungen an den Seminarzentren im Fachstudium
  • Vollständiges Lernmaterial mit selbsterklärenden Darstellungen, Lernbeispielen, Übungsaufgaben, Fernaufgaben, Musterklausuren
  • Einkommensunabhängige Förderung durch das sog. „Meister-BAföG"
  • Lehrgangsbeginn jährlich im April und im Oktober

Aufgabengebiete

Wesentliche Aufgabengebiete für Staatlich geprüfte Elektrotechniker/innen sind:

  • Planung elektrischer Geräte, Systeme und Anlagen
  • Entwicklung, Dokumentation und Präsentation
  • Projektmanagement und Qualitätsmanagement in der Elektrotechnik, Elektronik, Energietechnik, Informatik
  • Inbetriebnahme und Funktionsprüfung
  • Störungsmanagement und Wartung
  • Arbeits- und Betriebsorganisation
  • Teambuilding und Mitarbeiterführung
  • Kundenberatung und Schulung
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalte / Module

Fächer und Fächerinhalte

Fachrichtungsübergreifend

Deutsch/Kommunikation, Englisch/Kommunikation, Politik, Betriebswirtschaft, Mitarbeiterführung/Berufs- und Arbeitspädagogik, Mathematik, Naturwissenschaften, Informationstechnik/Technische Kommunikation, Qualitätsmanagement, Projektmanagement

Fachrichtungsspezifisch

Elektrotechnische/elektronische Grundlagen, Messverfahren/Messsysteme, Automatisierungstechnik, Projektarbeit (anwendungsbezogene, fächerübergreifende Bearbeitung im Team)

Schwerpunkt Energietechnik und Prozessautomatisierung: Mikrocomputertechnik, Anlagentechnik, Elektrische Antriebe

Schwerpunkt Datenverarbeitung: Mikrocomputertechnik, Datenkommunikationstechnik, Softwareentwicklung und -Handhabung

Zielgruppe / Voraussetzungen

Schulische Voraussetzungen

  • Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) oder gleichwertiger Bildungsstand und
  • Abschlusszeugnis der Berufsschule oder gleichwertiger Bildungsstand

Berufliche Voraussetzungen

  • für die gewählte Fachrichtung einschlägige Berufsausbildung und
  • für die gewählte Fachrichtung einschlägige Berufstätigkeit von zwölf Monaten bis zum Lehrgangsende.

Falls keine einschlägige Ausbildung vorliegt, reicht auch nur eine einschlägige Berufstätigkeit, aber dann im Umfang von 84 Monaten bis zum Lehrgangsende.

Keine Regel ohne Ausnahme

Ausnahmen sind möglich! Z.B. ist regelmäßig der Hauptschulabschluss in Verbindung mit dem Berufsschulabschluss statt des Realschulabschlusses ausreichend.

Den ggf. notwendigen Ausnahmeantrag hinsichtlich der Erfüllung der beruflichen und schulischen Voraussetzungen stellt für Sie das DAA-Technikum nach Eingang der benötigten Nachweise zum Werdegang.

Akkreditierung

Alle Lehrgänge des DAA-Technikums sind von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen

Kostenzusatz

Kosten

  • Lehrgangsgebühr (über die Vertragsdauer fix - keine Gebührenerhöhung): je Monat 159,- €
  • Lehrgangsgebühr bei Semesterwiederholung: je Monat 70,- €
  • Lehrgangsgebühr bei einer vertraglich vereinbarten Lehrgangsunterbrechung: 0,- €
  • Prüfungsgebühr für die lehrgangsbegleitenden Prüfungen: je Prüfung 60,- €
  • Prüfungsgebühr für die staatliche Technikerprüfung: einmalig 300,- €

Leistungen des DAA-Technikums

  • Semesterlieferungen: Lernmaterial (gedruckt und digital), Software, Infomagazin techniSCOPE
  • Präsenzveranstaltungen an den Studienorten und Seminarzentren: Samstags-, Seminarunterricht
  • Fachliche und persönliche Betreuung während des gesamten Lehrgangs: Semesterinformationen, Lernberatung, Lehrgangsverkürzung, Semesterwiederholungen
  • Bescheinigungswesen: Förderungsstelle, Finanzamt, Arbeitgeber
  • Organisation des Prüfungswesens: Zulassung, Korrektur, Notenmitteilung
  • Nachbetreuung bis zu zwölf Monate nach Lehrgangsende: Möglichkeit der Prüfungsteilnahme und Vereinbarung von Semesterwiederholungen (keine Lehrgangsgebühren während der Nachbetreuung)

Förderungsmöglichkeiten

Die berufliche Fortbildung zum Staatlich geprüften Techniker wird vom Staat gefördert. Auch die Förderung über den Arbeitgeber ist möglich. Bitte stellen Sie eine unverbindliche Informationsanfrage, um das DAA-Technikum zu kontaktieren und mehr zu erfahren.

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Staatlich geprüfter Elektrotechniker zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation DAA Technikum gGmbH

DAA Technikum gGmbH

Auf der Union 10
45141 Essen

 Telefonnummer anzeigen
www.daa-technikum.de

DAA Technikum gGmbH

DAA Technikum gGmbH

Das DAA-Technikum konzentriert sich seit mehr als 50 Jahren auf die berufsbegleitende Fortbildung zum / zur staatlich geprüften Techniker/in. Als gemeinnützige Bildungseinrichtung der DAA-Stiftung Bildung und Beruf ist das DAA-Technikum heute bundesweit das größte Bildungsinstitut in seinem Bereich. Angeboten werden...


Erfahren Sie mehr über DAA Technikum gGmbH und weitere Kurse des Anbieters.

Bewertungen von Teilnehmern

Bewertungsdurchschnitt: 4

auf Basis von 4 Bewertungen

Dre

Total inkompetente Dozenten, vor allem im Bereich Mathematik. Sehr oft mussten wir Studenten den Dozenten korrigieren. Mir kam es jedenfalls so vor, dass der Dozent selbst nichts von den Themen versteht. Weiterhin war auch die Unterrichtsgestaltung nicht durchdacht bzw. nicht gut geplant gewesen. Stumpfes Abschreiben von der Tafel war gang und...

Mehr anzeigen
Stefan B.

Eine berufsbegleitende Fortbildung ist auf jeden Fall zu empfehlen. Die Kombination aus praktischer Erfahrung im Betrieb und der theoretischen Weiterbildung beim DAA-Technikum ist ideal.

Viktor D.

Die Lerninhalte in den Unterlagen sind super erklärt. Wenn man sich die Lernzeiten selbst einteilen möchte, ist diese Form der Weiterbildung die beste Alternative. Die mehrtägigen Seminare und die Projektwoche am Studienzentrum waren für mich immer wieder ein tolles Erlebnis. Hier konnte man sich bestens auf die künftige Teamarbeit vorbereiten.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber