Sicherheit chemischer Reaktionen

DECHEMA Forschungsinstitut
Übersicht
Beginn: 26.06.2023 09:00 Frankfurt a. M.
Präsenzkurs / vor Ort
3 Tage
1.200 EUR MwSt. befreit
Kurse

Beschreibung

Sicherheit chemischer Reaktionen

Ein wichtiges Anliegen der chemischen Industrie ist das sichere Betreiben ihrer Verfahren und Anlagen. Hierzu ist die Kenntnis der gefährlichen Eigenschaften der Stoffe, Gemische und Reaktionen wesentliche Voraussetzung. Die verwendeten und entstehenden Stoffe müssen aus sicherheitstechnischer Sicht charakterisiert und bewertet werden. Ihre sicherheitstechnische Beurteilung schließt dabei sowohl den bestimmungsgemäßen Betrieb als auch Abweichungen davon ein. Erst aus der Gesamtheit dieser Betrachtungen können geeignete präventive Sicherheitskonzepte erstellt werden. Dieser Kurs behandelt die wesentlichen Themenbereiche, die für die sicherheitstechnische Beurteilung reaktionsfähiger Stoffe und chemischer Reaktionen maßgeblich sind.

Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalte / Module

Der Kurs geht von der TRAS 410 „Erkennen und Beherrschen exothermer chemischer Reaktionen“ aus. Er betrachtet Methoden zur Stoffcharakterisierung, insbesondere auch zur Identifizierung explosionsfähiger Stoffe, sowie Methoden zur Ermittlung thermokinetischer Parameter, gibt eine Einführung in die Wärmebilanzierung, vermittelt Grundlagen zur sicheren Beherrschung von Reaktionen, auch von Polymerisationen, in verschiedenen Reaktortypen und betrachtet technische Aspekte der Reaktorsicherheit.

Schließlich werden erste Grundlagen zum Thema Schutzkonzepte vermittelt, verschiedene Maßnahmen hierzu unter dem Aspekt ihrer Auswahl und Eignung vorgestellt und u. a. an den Beispielen Siede- und Notkühlung sowie Druckentlastung erläutert.

Abgerundet wird das Programm durch die Besichtigung der Firma consilab, bei der der Praxisbezug zum Erlernten im Vordergrund steht.

Fragen des Arbeitsschutzes und der Notfallorganisation sind nicht Gegenstand des Kurses.

Themen

  1. Beurteilung möglicher Gefahren, die aus dem Umgang mit Stoffen, Stoffgemischen und der Durchführung chemischer Reaktionen resultieren durch Bewertung von Strukturmerkmalen und sicherheitstechnischen Kenngrößen.
  2. Beschreibung und Bewertung von Messtechniken und Methoden zur experimentellen Bestimmung charakteristischer Sicherheitskenndaten und Interpretation der Ergebnisse.
  3. Thermische Auslegung von chemischen Reaktionsapparaten im bestimmungsgemäßen Betrieb mit Erläuterung der Methoden in Übungen.
  4. Verhalten von chemischen Apparaten im Pannenfall: Beurteilung typischer Störungen anhand der Diskussion von Fallbeispielen.
  5. Schutzkonzepte für Reaktionsapparate: Beispiele und Auslegungskriterien.
  6. Vorführung von typischen Prüfmethoden und -verfahren zur Bestimmung sicherheitsrelevanter Daten im Labor.

Nutzen & Mehrwert

Lernziel

Durch die Vermittlung der theoretischen Grundlagen und die Erarbeitung von Lösungen an exemplarischen Fallbeispielen sollen die Kursteilnehmer

  • Verständnis für die relevanten Phänomene erlangen,
  • experimentelle Techniken und Methoden zur sicherheitstechnischen Charakterisierung von Stoffen und Reaktionsgemischen kennenlernen sowie
  • die Grundlagen der thermischen Prozesssicherheit und von Schutzkonzepten erlernen und
  • in die Kommunikation mit Sicherheitsfachleuten oder Anwendern eingeführt werden.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Der Kurs richtet sich an Chemiker und Ingenieure der chemischen Industrie, insbesondere aus den Bereichen der Fein-, Spezialitäten- und Polymerchemie sowie staatlicher und überwachender Institutionen. Besonders angesprochen sind Personen, die in Technika und Betrieben arbeiten oder mit der Projektierung und Genehmigung von Anlagen beschäftigt sind.

Kostenzusatz

inkl. Vorlesungsunterlagen, Teilnahmezertifikat, Get-together, Mittagsimbiss und Pausengetränken

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Sicherheit chemischer Reaktionen zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation DECHEMA Forschungsinstitut

DECHEMA Forschungsinstitut

Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main

 Telefonnummer anzeigen
dechema-dfi.de

DECHEMA Forschungsinstitut

DECHEMA Forschungsinstitut

Die Stiftung DECHEMA Forschungsinstitut (DFI) betreibt Forschung für nachhaltige Technologien auf den Gebieten integrierte chemisch-biotechnologische Produktion, elektrochemische Energiewandler und -speicher, innovative Korrosionsschutzkonzepte und Rückgewinnung anorganischer Wertstoffe. Ca. 80 Mitarbeiter – Chemiker, Ingenieure, Biologen, Techniker, Werkstoffwissenschaftler und Fachleute anderer Disziplinen – nutzen dafür...


Erfahren Sie mehr über DECHEMA Forschungsinstitut und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber