Zertifizierter Prozess-Auditor VDA 6.3 (DGQ und VDA QMC)
DGQ Deutsche Gesellschaft für Qualität
Starttermine
Frankfurt a. M.
2.490 EUR
17.10.2022
Hamm
2.490 EUR
24.10.2022
Böblingen
2.490 EUR
14.11.2022
Brühl
2.490 EUR
12.12.2022
Zertifizierter Prozess-Auditor VDA 6.3 (DGQ und VDA QMC)
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Frankfurt a. M.
Beginn
Preis
Durchführungsform
17.10.2022
2.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Hamm
Beginn
Preis
Durchführungsform
24.10.2022
2.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Böblingen
Beginn
Preis
Durchführungsform
14.11.2022
2.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Brühl
Beginn
Preis
Durchführungsform
12.12.2022
2.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Frankfurt a. M.
2.490 EUR
Beginn: 17.10.2022
Hamm
2.490 EUR
Beginn: 24.10.2022
Böblingen
2.490 EUR
Beginn: 14.11.2022
Brühl
2.490 EUR
Beginn: 12.12.2022
Beschreibung
Zertifizierter Prozess-Auditor VDA 6.3 (DGQ und VDA QMC)
Ziel
Als Zertifizierter Prozess-Auditor VDA 6.3 (VDA QMC) beherrschen Sie die Grundlagen für Prozess-Auditoren nach VDA 6.3. Diese umfassen allgemeine Anforderungen, Methoden, Grundsätze, Bewertungsschema und die Risikoanalyse.Zudem kennen Sie relevante Prozesselemente, sodass Sie durch das Prozessaudit entlang der Lieferkette entsprechende Risiken identifizieren und Potenziale aufzeigen können.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Inhalte / Module
- Verbindung zu anderen Anforderungen
- Überblick über die drei verschiedenen Auditarten und Erläuterung der Unterschiede
- Überblick über die Inhalte der einzelnen Kapitel im VDA 6.3
- Einführung in den prozessorientierten Ansatz zur Risikoanalyse nach dem Turtle-Modell
- Auditprozess vom Auditprogramm bis zum Abschluss des Audits
- Planung und Durchführung eines Prozessaudits
- Bewertungsschema des Prozessaudits
- Verhaltenskodex für Prozess-Auditoren
- Inhalte des Prozess-Elementes 1 – Potenzialanalyse
- Inhalte des Prozess-Elementes 2 – Projektmanagement
- Inhalte des Prozess-Elementes 3 – Planung der Produkt- und Prozessentwicklung
- Inhalte des Prozess-Elementes 4 – Realisierung der Produkt- und Prozessentwicklung
- Inhalte des Prozess-Elementes 5 – Lieferantenmanagement
- Inhalte des Prozess-Elementes 6 – Prozessanalyse Produktion
- Inhalte des Prozess-Elementes 7 – Kundenbetreuung
- Zuordnung und Bewertung von Auditfeststellungen
- Auditbericht, Dokumentation und Abschluss
- Vorstellung der aktuellen SI und FAQ
Prüfung
Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist die Teilnahme an der DGQ- oder VDA-QMC-lizenzierten Veranstaltung "VDA 6.3 – Qualifizierung zum Prozess-Auditor“. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein VDA-Zertifikat (Zertifizierter Prozess-Auditor VDA 6.3 (VDA QMC)) mit registrierter Nummerierung sowie eine entsprechende Auditorenkarte und den dazugehörigen Eintrag in die Datenbank des VDA QMC.
Aufbau & Organisation
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppe
Mitarbeiter aus den QM-Bereichen der Unternehmen mit der Aufgabe, Prozessaudits in der eigenen Organisation (intern) oder in der Lieferkette (extern) durchzuführen. Weiterhin richten wir uns mit unserem Training auch an externe Auditoren (Einsatz als Dienstleister).Infos anfordern
Kontaktinformation DGQ Deutsche Gesellschaft für Qualität
DGQ Deutsche Gesellschaft für Qualität
August-Schanz-Strasse 21A
60433 Frankfurt a.M.
DGQ Deutsche Gesellschaft für Qualität

DGQ Deutsche Gesellschaft für Qualität
Die rund 6.500 Mitglieder des Vereins DGQ stammen aus allen Unternehmensebenen und Leistungsbereichen und engagieren sich in 60 Regionalkreisen bundesweit für Qualität. Die Zertifikate des Vereins für nachgewiesene Kompetenz in Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitssicherheitsmanagement gelten als objektiver Kompetenznachweis und sind...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.