Immobilien-Projektentwicklung – Nachhaltigkeit in Bestand und Neubau
EIPOS – Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbHBeschreibung
Grundlagen Immobilien-Projektentwicklung
- Konzeption von Immobilienprojekten
- Immobilienresearch – von der Markt- zur Standortanalyse
Gesetzliche Rahmenbedingungen in der Projektentwicklung
- Bauplanungs- und Bauordnungsrecht
- Projektorganisation und Verträge in der Projektentwicklung (Schwerpunkt Bau- und Architektenvertrag)
Bewertung der wirtschaftlichen Machbarkeit
- Wertermittlung in der Projektentwicklung
- Risikobewertung und -management
- Wirtschaftlichkeitsberechnung
- Finanzierung und Rating von Immobilienprojekten
Von der Theorie zur Praxis
- Projektentwicklung im Bestand
- Entwicklung von Büro- und Wohnimmobilien
- Entwicklung von Handels- und Logistikimmobilien
Ziele
Selten war der Markt für Immobilien-Projektentwicklungen so spannend wie derzeit. Niedrige Zinsen, Inflationsangst und der Mangel an alternativen Anlagemöglichkeiten haben das Interesse an Investments in Immobilien deutlich steigen lassen und versprechen attraktive Renditen für Developer. Auf der anderen Seite stehen Projektentwickler durch geänderte Finanzierungsbedingungen, demografischen Wandel und Klimaschutzbestimmungen vor neuen Herausforderungen und machen ein Umdenken sowie innovative Lösungskonzepte für nachhaltige Projektentwicklungen erforderlich. Neben der klassischen Entwicklung von Neubauprojekten wird die Projektentwicklung im Bestand in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen. Der Mangel an geeigneten Bauflächen, städtebauliche Vorgaben aber auch wirtschaftliche Überlegungen machen das Redevelopment bzw. die Revitalisierung bestehender Immobilien zu einer der wichtigsten Zukunftsaufgaben der Immobilienwirtschaft.
Der Immobilien-Projektentwickler erbringt komplexe Leistungen, die insbesondere technisches und wirtschaftliches Fachwissen voraussetzen und wird nicht umsonst häufig als Königsdisziplin der Immobilienwirtschaft bezeichnet. Die Entwicklung bestehender Immobilien stellt gegenüber der Neubauentwicklung besondere Anforderungen an den Immobilien-Projektentwickler.
Dem Bedarf an entsprechend hochqualifizierten und versierten Spezialisten trägt die Fachfortbildung Immobilien-Projektentwicklung Rechnung, indem sowohl die spezifische Fachkompetenz eines Projektentwicklers als auch interdisziplinäre Handlungs- und Planungskompetenz vermittelt werden.
Der erfolgreiche Abschluss der Fachfortbildung mit dem Zertifikat “Immobilien-Projektentwickler (EIPOS)“ ist ein Beleg für Fach- und Führungskompetenz in der Planung und Entwicklung von Immobilien.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Fach- und Führungskräfte aus:
- Projektentwicklungsgesellschaften
- Projektsteuerungsgesellschaften
- Bauträgern
- Fachplanungs- und Architekturbüros
- Wohnungsbaugesellschaften
- Immobilien-Managementgesellschaften
- Beratungsunternehmen
- Einrichtungen der öffentlichen Hand
- Bau- und Immobilienunternehmen
- Trägern im sozialen Bereich
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Infos anfordern
Kontaktinformation EIPOS – Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH
EIPOS – Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH
EIPOS – Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH

Als einer der führenden Anbieter von berufsbegleitender Weiterbildung im Bereich Bauwesen folgt EIPOS - Das Europäische Institut für postgraduale Bildung - seit 30 Jahren dem Leitsatz „Qualifikation schafft Zukunft“ und ist als gemeinnützige GmbH Teil der TUDAG (Unternehmensverbund der TU Dresden Aktiengesellschaft)....
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.