Sachverständiger für Immobilienbewertung – Stufe II
EIPOS – Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbHBeschreibung
Herleitung ausgewählter Markt- und Objektdaten
- Bemessung von Zu- und Abschlägen bei Verkehrswert- und Mietwertgutachten, Marktanpassungsfaktoren
- Häufige Fehler in Gutachten und Plausibilitätskontrollen für Wertermittlungsergebnisse
Verfahren zur Ermittlung sanierungsbedingter Bodenwerterhöhungen
Bewertung von Sozialimmobilien
- Betreutes Wohnen, Alten- und Pflegeheimen
- Krankenhäuser und Kliniken
Bewertung von Objekten nach der Umsatzpacht und Managementimmobilien
- Hotels und Gaststätten
- Freizeitimmobilien
- Einzelhandelsimmobilien
- Industrieimmobilien
- Bewertung von innerstädtischem Nutzungs-Mix
Bewertung von Erbbaurechten
Bewertung landwirtschaftlich genutzter Grundstücke
Besonderheiten bei der Wertermittlung im Rahmen der Zwangsversteigerung von Immobilien
Wertermittlungen bei Ehescheidungen und Erbauseinandersetzungen
Rechtliche Rahmenbedingungen für die Beleihung von Immobilien
Mietwertgutachten
Bewertung von Altlasten
Bewertung von Immobilien-Portfolios
Internationale Bewertungsverfahren nach Red Book
- DCF-Verfahren
- Investmentmethode
Ziele
Die Fachfortbildung Sachverständiger für Immobilienbewertung – Stufe II baut auf der Stufe I auf und erweitert das vorhandene Wissen um zusätzliche komplexe Bewertungsaspekte. Das Beherrschen der Wertermittlungsverfahren nach der ImmoWertV sowie der Anforderungen an Sachverständige und Wertgutachten wird dabei vorausgesetzt.
Themenschwerpunkte in der Stufe II sind Bewertungsfragen zu Sonderimmobilien, speziellen Wertermittlungsanlässen sowie zu bodenrechtlichen Besonderheiten. Dazu erlangen die Teilnehmer detaillierte Kenntnisse für die Lösung derartiger komplexer Bewertungsfälle. Es werden rechtliche, bauliche, immobilien- und finanzwirtschaftliche Zusammenhänge an konkreten Bewertungsbeispielen dargestellt und Bewertungsfälle im Teilnehmerkreis trainiert. Die Fachfortbildung bietet damit wichtiges Know-how für die hauptberufliche Sachverständigentätigkeit.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Immobiliensachverständige, Architekten und Bauingenieure, Vermessungsingenieure, Bauträger und Projektentwickler, Betriebs- und Volkswirte, Fachwirte der Wohnungs- und Grundstückswirtschaft, Makler sowie Bankfachleute mit Kenntnissen in der Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Infos anfordern
Kontaktinformation EIPOS – Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH
EIPOS – Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH
EIPOS – Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH

Als einer der führenden Anbieter von berufsbegleitender Weiterbildung im Bereich Bauwesen folgt EIPOS - Das Europäische Institut für postgraduale Bildung - seit 30 Jahren dem Leitsatz „Qualifikation schafft Zukunft“ und ist als gemeinnützige GmbH Teil der TUDAG (Unternehmensverbund der TU Dresden Aktiengesellschaft)....
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.