Low Vision-Spezialist/in (FH)

Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Beschreibung

Low Vision-Spezialist/in (FH)

Berufsbegleitender Zertifikatskurs

Anpasser im Low Vision Bereich stehen heute vor neuen Herausforderungen. Beispielsweise ist auch für sie der demografische Wandel von großer Bedeutung. Da das durchschnittliche Alter der Bevölkerung stetig steigt, nimmt auch der Bedarf an Fachkräften zur Versorgung Sehbehinderter weiter zu. Weiters macht auch der technische Fortschritt macht vor der Low Vision Versorgung nicht halt. Doch der wachsende Markt und die zunehmende Bedeutung elektronischer Hilfsmittel bieten auch viele neue Optionen.

In dieser berufsbegleitenden Weiterbildung bietet die Ernst-Abbe-Hochschule Jena Ihnen als Augenoptiker mit Meisterqualifikation die Möglichkeit, Ihr Wissen in fundierter Theorie und Praxis zu erweitern und zu vertiefen, und so den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Im Rahmen der Weiterbildung können Sie unterschiedlichste innovative Geräte in den modernen Laboren der Ernst-Abbe-Hochschule testen. In einem klinischen Praktikum vertiefen Sie Ihr Wissen im Umgang mit Sehbehinderungen noch zusätzlich.

Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalte und Aufbau

Inhalte

  • Low Vision
  • Licht und Beleuchtung
  • Kasuistik Klinische Low Vision

Aufbau

Die Ausbildung zum/zur Low Vision-Spezialist/in (FH) ist berufsbegleitend aufgebaut. Der Kurs umfasst 2 Präsenzblöcke zu je 3 Tagen (Freitag - Sonntag) sowie Prüfungen zum Ende des Kurses.

Weiterführende Seminare und Kurse

Bei erfolgreichem Abschluss kann der Kurs mit 15 ECTS auf ein Bachelorstudium Augenoptik / Optometrie (B.Sc.) angerechnet werden.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Voraussetzungen

  • Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife oder Meisterbrief)
  • Gesellenbrief
  • entsprechende Vorkenntnisse (z.B. Meisterausbildung oder entsprechende Fachseminare)

Abschlussqualifikation / Zertifikat

Hochschulzertifikat der Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Kostenzusatz

Die Teilnahmekosten betragen 1.890,- € (zzgl. Studiengebühren von 50,- € pro Semester).

Die Gebühren können durch vielfältige Fördermaßnahmen co-finanziert sowie als Studium steuerlich berücksichtigt werden. Kontaktieren Sie das Team der EAH Jena hier, um mehr Informationen anzufordern.

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Low Vision-Spezialist/in (FH) zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena

 Telefonnummer anzeigen
www.eah-jena.de

Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena wurde 1991 als eine der ersten Bildungseinrichtungen ihrer Art in den Neuen Bundesländern gegründet. Seither nahm die Ernst-Abbe-Hochschule Jena eine rasante Entwicklung. Mit 4.950 Studierenden ist sie heute nicht nur die größte Fachhochschule im Land Thüringen, sondern...


Erfahren Sie mehr über Ernst-Abbe-Hochschule Jena und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber