Red Hat OpenShift I: Containers & Kubernetes with Exam (EX180)
Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbHRed Hat OpenShift I: Containers & Kubernetes with Exam (EX180)
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
- Architektur von Containern und OpenShift
- Entwicklung containerisierter Services
- Management von Containern und Container-Images
- Erstellung benutzerdefinierter Container-Images
- Deployment von containerisierten Anwendungen auf OpenShift
- Deployment von Multi-Container-Anwendungen
Kursziele
Container und OpenShift haben sich in kürzester Zeit zu einer optimalen Lösung für eine agile Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen entwickelt. Administratoren und Entwickler suchen neue Wege, die Markteinführungszeiten für Anwendungen zu verkürzen und die Wartungsmöglichkeiten zu verbessern.
Mit einer containerbasierten Architektur, die mit Kubernetes und OpenShift orchestriert wird, lassen sich Anwendungszuverlässigkeit und -skalierbarkeit verbessern, die Entwicklungskosten verringern und CD/CI optimieren. DO180 ist der Ausgangspunkt für das OpenShift-Kursangebot in GLS und bietet die notwendige Basis für den Einstieg in die Entwicklung und Verwaltung von OpenShift.
Dieser Kurs bietet eine Einführung in die organisatorische und digitale Transformation und erläutert umfassend die Möglichkeiten von DevOps in Verbindung mit einer Architektur auf Containerbasis.
Auswirkungen auf den EinzelnenTeilnehmer dieses Kurses können die folgenden Basisaufgaben in der Red Hat OpenShift Container Platform (OCP) ausführen. Dazu gehört Folgendes:
- Entwicklung containerisierter Dienste mit Podman
- Container und Container-Images verwalten
- Erstellung von benutzerdefinierten Container-Images
- Deployment von containerisierten Anwendungen auf OpenShift
- Deployment von Multi-Container-Anwendungen
Zielgruppe
- Entwickler, die Softwareanwendungen containerisieren möchten
- Administratoren, für die Container-Technologie und -Orchestrierung neue Themengebiete sind
- Architekten, die Container-Technologien in Software-Architekturen verwenden möchten
- Funktionssicherheitsingenieure (SREs), die ihre Technologie-Infrastruktur mit Kubernetes und OpenShift unterstützen möchten
Zielgruppe / Voraussetzungen
- Erfahrung mit Linux-Terminal-Sitzungen, mit der Ausgabe von Betriebssystembefehlen und mit Shell Scripting. Eine Zertifizierung als Red Hat Certified System Administrator (RHCSA®) wird empfohlen, ist aber nicht verpflichtend.
- Erfahrung mit Webanwendungsarchitekturen und dazugehörigen Technologien.
Infos anfordern
Kontaktinformation Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH
Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH
Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH

Die weltweite Fast-Lane-Gruppe ist Spezialist für Technologie- und Business-Training und Beratung im Highend-Bereich. Wir sind autorisierter Trainingspartner von Cisco, Microsoft, NetApp, VMware, AWS, Red Hat, Barracuda, Symantec, Veeam, Veritas und weiteren führenden Herstellern und bieten Ihnen zudem eigene IT-Trainingsprogramme zu...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.