ML4Industry - praxisorientierte Vermittlung von Machine Learning (ML)
FAU Erlangen-NürnbergBeschreibung
ML4Industry - praxisorientierte Vermittlung von Machine Learning (ML)
Konzept
Die Zertifikatskursreihe ML4Industry steht für eine praxisorientierte Vermittlung von Verfahren des Maschinellen Lernens (ML) für Problemstellungen aus dem Industrieumfeld. Hierdurch wird der Mehrwert von ML-Methoden gegenüber klassischen Datenanalysen verdeutlicht und der Transfer auf Fragestellungen im eigenen Unternehmen erleichtert. In den Zertifikatskursen folgen theoretischen Grundlagen durchgehend praktische Übungen zur Vertiefung und Festigung des Gelernten, inklusive individueller Betreuung jedes Teilnehmers. Ziel ist es, nicht nur Theorie und Wissen bereitzustellen, sondern Anwendungskompetenz zur Problemlösung im eigenen Unternehmen zu schaffen.
Dieses Konzept wird durch eine interdisziplinäre Kooperation aus Informatik und Ingenieurswissenschaften ermöglicht. Durch die beteiligten Partner werden die hierfür erforderlichen Kompetenzen sichergestellt:
Informatik:
- Lehrstuhl für Maschinelles Lernen und Datenanalytik(MaD, Prof. Eskofier)
Ingenieurswissenschaften:
- Lehrstuhl für Ressourcen- und Energieeffiziente Produktionsmaschinen(REP, Prof. Hanenkamp)
- Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik(FAPS, Prof. Franke)
Basismodule
Die beiden aufeinander aufbauenden Basismodule erschließen schrittweise das Themenfeld ML. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, Konzepte und Methoden des ML auf Industrieanwendungen zu übertragen und mit Software-Werkzeugen oder eigenen Implementierungen umzusetzen. Durch den Beginn der Schulung mit den Grundlagen sind die beiden Basismodule auch für ML-Einsteiger bzw. Nicht-Informatiker geeignet.
Das Basismodul 1 “Grundlagen und Werkzeuge” sowie das daran anschließende Basismodul 2 “Fortgeschrittene Methoden” dauern jeweils 5 Tage an und finden im Abstand weniger Wochen statt. Einsteigern wird empfohlen beide Module als ein Paket zu belegen. Bei Fortgeschrittenen beraten wir gerne über individuelle Möglichkeiten, um einzelne Module sinnvoll zu kombinieren.
Anwendungsmodule
Im Rahmen von 1 bis 2-tägigen spezifischen Anwendungsmodulen wird der Einsatz von ML hinsichtlich einer konkreten Fragestellung (z.B Datenerhebung) bzw. eines Anwendungsbereichs (Werkzeugmaschine, Elektronikproduktion, etc.) erläutert. Diese spezifischen Module richten sich insbesondere an Teilnehmer, welche die Potentiale und die Anwendung von ML in einem bestimmten Kontext kennenlernen möchten.
Inhalte / Module
Basismodul 1: Grundlagen und Werkzeuge (5 Tage)
- Grundlagen des Maschinellen Lernens
- Einführung in Werkzeuge
- Vorverarbeitung und überwachtes Lernen (Klassifikation und Regression)
Basismodul 2: Fortgeschrittene Methoden (5 Tage)
- Überwachtes Lernen: Neuronale Netze und Deep Learning
- Evaluation und Hyperparameteroptimierung
- Unüberwachtes Lernen
Weitere Informationen zu den Inhalten erhalten Sie beim Anbieter.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Bei erfolgreicher Teilnahme wird den Teilnehmern ein Zertifikat mit den Seminarinhalten ausgestellt.
Kostenzusatz
- Basismodule jeweils 2.900,00 €
- Paket: Basismodul 1 & 2 zusammen 4.900,00 €
- Anwendungsmodul jeweils 1.390,00 €
In den Seminargebühren sind die Bereitstellung der Seminarunterlagen, die Verpflegung während der Durchführung (Getränke und Mittagessen) sowie eine Abendveranstaltung (bei mehrtägigen Modulen) zum Netzwerken inklusive. Die Zertifikatskuse finden an den Lehrstühlen FAPS (Nürnberg) und/oder REP (Fürth) statt.
Infos anfordern
Kontaktinformation FAU Erlangen-Nürnberg
FAU Erlangen-Nürnberg
FAU Erlangen-Nürnberg

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Die Weiterbildungsprogramme der FAU ermöglichen ein Schritthalten mit den rasanten technologischen gesellschaftlichen Entwicklungen der Zukunft. Mit anerkannten akademischen Abschlüssen können Sie Ihr Karriereprofil oder das Ihrer Mitarbeiter*innen schärfen und sind auf alle Herausforderungen vorbereitet. Akkreditierte (Master-) Studiengänge mit international anerkannten...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.