Arbeits- und Gesundheitsschutz im Unternehmen
FFB Forum für BetriebsräteArbeits- und Gesundheitsschutz im Unternehmen
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
3-Tage Intensiv-Seminar
Eine der wichtigsten Aufgaben des Betriebsrats!
Arbeits- und Gesundheitsschutz
„Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit“ – so eindeutig formuliert es das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Trotzdem ereignen sich im langjährigen Durchschnitt über 100 anzeigepflichtige Arbeitsunfälle jede Stunde. Jedes Jahr sterben fast 500 Kolleginnen und Kollegen bei ihrer Arbeit. Und dies obwohl der Arbeitgeber durch das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet ist, „die Arbeit so zu gestalten, dass eine Gefährdung für das Leben sowie die (…) Gesundheit möglichst vermieden (…) wird.“ Die Sicherheit und Gesundheit aller Beschäftigten muss oberstes Ziel sein! Und hier kann der Betriebsrat wichtige Weichen stellen. Denn der Gesetzgeber hat dem Betriebsrat in vielen Fällen ein eindeutiges Mitbestimmungsrecht im Hinblick auf das äußerst wichtige Thema „Arbeits- und Gesundheitsschutz“ eingeräumt.
Auf den Punkt gebracht:
In diesem Seminar erhalten Sie das notwendige Rüstzeug, um sich als Betriebsrat für die Gesundheit und das Leben Ihrer KollegInnen einsetzen zu können. Anhand von Beispielen aus der Praxis erfahren Sie Ihre Rechte und Pflichten und lernen Ihre Handlungsmöglichkeiten kennen.Denn wer gesund zur Arbeit kommt, soll auch gesund wieder nach Hause gehen!
Die Schwerpunkte des Seminars
- Ziele im Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Die Akteure – Wer ist zuständig?
- Alles was Recht ist
- Das betriebliche Umfeld
- Aus der Praxis für die Praxis
Seminar-Inhalte
Ziele im Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Prävention am Arbeitsplatz – Mitarbeiter schützen
- Gesundheit als Unternehmensziel
- Psychische Belastungen erkennen und Erkrankungen vorbeugen
Die Akteure – Wer ist zuständig?
- Was machen die Berufsgenossenschaften?
- Arbeitsunfall, Wegeunfall und Berufskrankheit – Definition und Leistungsfall
- Wie ist der staatliche Arbeitsschutz organisiert: Gewerbeaufsicht und Co.
- Arbeitgeber, Führungskräfte, Sicherheitsfachkraft, Betriebsarzt, Sicherheitsbeauftragte, Betriebsrat – Wer macht was? Wer ist verantwortlich?
- Der Arbeitsschutzausschuss – ein wichtiges Gremium im Betrieb
Alles was Recht ist
- Überblick über die Rechtsgrundlagen – Was muss der Betriebsrat kennen?
- Mitwirkungsmöglichkeiten im betrieblichen Alltag, Mitbestimmungsrecht – Wo geht ohne Betriebsrat nichts?
- Die Gefährdungsbeurteilung (inkl. Psychische Belastungen) – Hier ist der Betriebsrat gefragt: Unterweisungen, Betriebsanweisungen, Arbeitsmedizinische Vorsorge
- Arbeitszeit und Arbeitsschutz – tägliche Arbeitszeit, Schicht
- Rechte wahren – aber wie?
Das betriebliche Umfeld
- Digitalisierung und Flexibilisierung – neue Herausforderungen
- Psychische Belastungen bei der Arbeit, „Homeoffice“, Telearbeitsplatz, mobiles Arbeiten
- Praxisbeispiele: Gefahren und Belastungen erkennen: bauliche Einrichtungen: z.B. Treppen, Verkehrs- und Fluchtwege, Lärm, Gefahrstoffe, elektrischer Strom, Bildschirm- und Büroarbeitsplätze, Persönliche Schutzausrüstung
Aus der Praxis für die Praxis:
- Mit Sicherheitsfachkräften und Betriebsärzten zusammenarbeiten
- Betriebsbegehungen planen und durchführen
- Unangekündigte Stichproben vor Ort vornehmen
- Schutzmaßnahmen durch Betriebsvereinbarungen regeln
- Überzeugen im Arbeitsschutz – Argumentationshilfen für den Betriebsrat
Zielgruppe
- alle Mitglieder des Betriebsrats
- Mitglieder des Arbeitsausschusses
- alle Interessensvertreter
§ 37 Abs. 6 BetrVG
Teilnahmeberechtigte Betriebsräte nach § 37 Abs. 6 BetrVG
Dieses Seminar kann erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG vermitteln, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde. Ebenso gilt dies für die Schwerbehindertenvertretung gem. § 96 Abs. 4 SGB IX.
Individuelle Inhouse-Schulungen
Dieses Seminar bieten wir auch als firmenspezifische Inhouse-Schulung an. Individuell auf Sie zugeschnitten konzipieren wir Ihre Schulung und begleiten Sie von der Vorbereitung, über die Durchführung bis zur Nacharbeitung der Veranstaltung. Stellen Sie einfach eine unverbindliche Informationsanfrage für Ihr individuelles Angebot.
Infos anfordern
Kontaktinformation FFB Forum für Betriebsräte
FFB Forum für Betriebsräte
FFB Forum für Betriebsräte

FFB Forum für Betriebsräte
Das FFB Forum für Betriebsräte ist darauf spezialisiert, Intensiv-Seminare mit praxisbezogenen Inhalten für Betriebsräte durchzuführen und zu organisieren. Das innovative Kursprogramm beinhaltet sowohl Grundlagen- als auch Spezialseminare. Die Weiterbildungen für Betriebsräte können Sie als neu gewählter oder als bereits bestehender...
Bewertungen von Teilnehmern
Bewertungsdurchschnitt: 5
auf Basis von 2 BewertungenDas war meine erste Veranstaltung durch FFB: Konzept gefällt mir deutlich besser als beim Wettbewerber. Sehr effektiv und sehr empfehlenswert! :-)
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.
Kompetent, umfangreich, praxisbezogen, gute Möglichkeit zum Austausch von Erfahrungen.