Arbeitsrecht - Modul 1

FFB Forum für Betriebsräte
Übersicht
1.199 EUR zzgl. MwSt.
Deutsch
Kurse

Starttermine
Mainz
1.199 EUR
13.06.2023

Ratingen
1.199 EUR
05.09.2023

Mainz
1.199 EUR
17.10.2023

Puchheim
1.199 EUR
07.11.2023

Beschreibung

3-Tage Intensiv-Seminar

PLUS kostenfreier Zugang zur WEKA MEDIA Plattform

So gelingt Ihr Einstieg!

Arbeitsrecht - Modul 1

Das Arbeitsrecht ist der Kernpunkt für jeden Betriebsrat. In arbeitsrechtlichen Fragen sind Sie oft der erste Ansprechpartner für Ihre KollegInnen. Beginnend vom Arbeitsvertrag, über Arbeitszeit, Vergütung aber auch Kündigung. Wir bringen Licht in den Paragraphen-Dschungel. In unseren beiden Modulen kriegen Sie von uns das Werkzeug an die Hand, um Ihr Amt bestmöglich auszuüben.„Was bedeutet diese Klausel im Arbeitsvertrag?“, „Was ist bei befristeten Arbeitsverträgen zu beachten“, oder „Teilzeit auf Zeit für jedermann?“ – Fragen über Fragen…

Auf den Punkt gebracht:

In diesem Kompaktseminar kennen Sie die Grundlagen der aktuellen Rechtsprechung des Arbeitsrechts. Ihre rechtlichen Fragestellungen werden praxisnah beantwortet und geklärt. Denn nur wer die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen kennt, kann erstklassige Betriebsratsarbeit leisten.

Wichtig zu wissen

Gemäß Bundesarbeitsgericht gilt das Allgemeine Arbeitsrecht als eng verknüpft mit dem Betriebsverfassungsrecht. In diesem Sinne benötigt jeder Betriebsrat entsprechende Kenntnisse, damit er seinen Tätigkeitsbereich ordnungsgemäß bewältigen kann (BAG vom 16.10.1986 – 6 ABR 14/84). Dieses Seminar hat sich zum Ziel gesetzt, genau diese Kenntnisse zu vermitteln.

Die Schwerpunkte des Seminars

  • Wichtige arbeitsrechtliche Grundlagen
  • Einstellung neuer Mitarbeiter
  • Arbeitsvertrag und Arbeitsvergütung – inkl. Änderungen im Nachweisgesetz und die Auswirkungen auf Arbeitsverträge
  • Leiharbeit und Werkvertrag – ist das eine Alternative zur Stammbelegschaft?
  • Weisungsrecht
  • Arbeitsentgelt ohne Arbeitsleistung – Krankheit und Urlaub
  • Arbeitszeit
  • Das Teilzeitarbeitsverhältnis
  • Das befristete Arbeitsverhältnis

Seminar-Inhalte

Wichtige arbeitsrechtliche Grundlagen

  • Kernbegriffe und unterschiedliche Gesetze im Arbeitsrecht – wo steht was?
  • Abgrenzung zwischen Arbeitsrecht und BetrVG – die Unterschiede kennen
  • Zunehmende Bedeutung des Europäischen Rechts

Einstellung neuer Mitarbeiter

  • Grenzen des Fragerechts des Arbeitgebers
  • Einfluss des AGG auf das Einstellungsverfahren, sonstige Auswirkungen im Arbeitsverhältnis
  • Beteiligung des Betriebsrats im Überblick

Arbeitsvertrag und Arbeitsvergütung

  • Formvorschriften und Gestaltung des Arbeitsvertrages
  • Änderungen im Nachweisgesetz und die Auswirkungen auf Arbeitsverträge
  • Pflichten des Arbeitnehmers und des Arbeitgebers – wer haftet bei Verstößen?
  • Probezeit und Wartezeit – Unterschiede und Rechtsfolgen
  • Einfluss des Tarifvertragsrechts auf das Arbeitsverhältnis
  • Formen und Höhe der Arbeitsvergütung, Ansprüche aus betrieblicher Übung
  • Zeugnis und Zeugnissprache

Leiharbeit und Werkvertrag – ist das eine Alternative zur Stammbelegschaft?

  • „equal pay“ – so schützen Sie Leiharbeitnehmer
  • Mitbestimmung des Betriebsrats bei Einstellung und Beschäftigung von Leiharbeitnehmern

Weisungsrecht

  • Was darf der Arbeitgeber?
  • Welche Rechte haben die Arbeitnehmer?
  • Versetzung oder Tätigkeitsänderung – wie sieht es in der Praxis aus?

Arbeitsentgelt ohne Arbeitsleistung – Krankheit und Urlaub

  • Krankmeldung und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, Entgeltfortzahlung bei Krankheit
  • Urlaubsanspruch: Urlaubsantrag, Gewährung und Urlaubsentgelt, der Urlaubsabgeltungsanspruch

Arbeitszeit

  • Arbeitszeitbegriffe im Arbeitsrecht, Arbeitsschutz durch das Arbeitszeitgesetz
  • Lage von Arbeitszeit und Pausen, Gesetzlicher Rahmen des ArbZG
  • Dauerbrenner Überstunden und ihre Vergütung – was muss wann geleistet werden?

Das Teilzeitarbeitsverhältnis

  • Anspruch auf Verringerung der Arbeitszeit, Anspruch auf Verlängerung der Arbeitszeit – (k)ein Weg zurück?!
  • Brückenteilzeit – Rechtsanspruch auf befristete Teilzeit
  • Teilzeit in Elternzeit

Das befristete Arbeitsverhältnis

  • Sachgrundbefristungen und sachgrundlose Befristungen
  • Rechtsfolgen einer unwirksamen Befristung
  • Direktionsrecht des Arbeitgebers – Aufgabenzuweisung im Tagesgeschäft

Zielgruppe

  • neu gewählte Betriebsratsmitglieder
  • wiedergewählte Betriebsratsmitglieder
  • nachgerückte Betriebsratsmitglieder
  • Ersatzmitglieder
  • Schwerbehindertenvertreter

§ 37 Abs. 6 BetrVG

Teilnahmeberechtigte Betriebsräte nach § 37 Abs. 6 BetrVG

Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse, die für die Arbeit des Betriebsrats erforderlich sind (gem. § 37 Abs. 6 BetrVG). Der Arbeitgeber muss daher für folgende Personen die Kosten der Teilnahme aufgrund Betriebsratsbeschluss übernehmen:

  • Neue Betriebsräte
  • Ersatzmitglieder
  • Betriebsräte, die ihre arbeitsrechtlichen Kenntnisse auffrischen bzw. erweitern wollen.

Individuelle Inhouse-Schulungen

Dieses Seminar bieten wir auch als firmenspezifische Inhouse-Schulung an. Individuell auf Sie zugeschnitten konzipieren wir Ihre Schulung und begleiten Sie von der Vorbereitung, über die Durchführung bis zur Nacharbeitung der Veranstaltung. Stellen Sie einfach eine unverbindliche Informationsanfrage für Ihr individuelles Angebot.

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Arbeitsrecht - Modul 1 zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation FFB Forum für Betriebsräte

FFB Forum für Betriebsräte

Schillerplatz 1-2
65185 Wiesbaden

 Telefonnummer anzeigen
www.ffb-seminare.de

FFB Forum für Betriebsräte

FFB Forum für Betriebsräte

Das FFB Forum für Betriebsräte ist darauf spezialisiert, Intensiv-Seminare mit praxisbezogenen Inhalten für Betriebsräte durchzuführen und zu organisieren. Das innovative Kursprogramm beinhaltet sowohl Grundlagen- als auch Spezialseminare. Die Weiterbildungen für Betriebsräte können Sie als neu gewählter oder als bereits bestehender...


Erfahren Sie mehr über FFB Forum für Betriebsräte und weitere Kurse des Anbieters.

Bewertungen von Teilnehmern

Bewertungsdurchschnitt: 5

auf Basis von 8 Bewertungen

anonym

Ich finde diese Veranstaltung total informativ, ich kann vieles mitnehmen in den Betrieb. Top!

anonym

Sehr gutes und umfassendes Seminar. Sehr hilfreich für die Betriebsratsarbeit.

anonym

Wieder mal eine gelungene Veranstaltung mit kompetenten Referenten. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt und ich werde weitere Seminare belegen.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber