Betriebsverfassungsrecht - Modul 2
FFB Forum für BetriebsräteBetriebsverfassungsrecht - Modul 2
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Alles, was Sie für einen guten Start auf Ihrem Weg als Betriebsrat brauchen, kriegen Sie bei uns. In zwei Modulen kriegen Sie kompaktes Wissen rund um das Thema Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) !
Betriebsverfassungsrecht – Modul 1 (BR-BV1) + Betriebsverfassungsrecht – Modul 2 (BR-BV2)Sichern Sie sich bereits heute Ihren Bonus von 145 € beim Buchen beider Module!
3-Tage Intensiv-Seminar
PLUS kostenfreier Zugang zur WEKA MEDIA Plattform
Beteiligungsrechte in sozialen, wirtschaftlichen und personellen Angelegenheiten
Betriebsverfassungsrecht - Modul 2
Als Betriebsrat müssen Sie in der Lage sein, problematische Sachverhalte aus der betrieblichen Praxis rechtlich zutreffend einzuordnen, um aktiv tragfähige Lösungsansätze entwickeln zu können.
Auf den Punkt gebracht:In diesem Kompaktseminar erfahren Sie, wie Sie die Arbeitsbedingungen in Ihrem Betrieb im Sinne Ihrer Belegschaft aktiv mitgestalten. Einstellungen, Versetzungen, leider auch Kündigungen sind entscheidende Anforderungen der Betriebsratsarbeit. Nach diesem Seminar kommen Sie auch bei wirtschaftlichen Themen nicht ins Schleudern. Sie lernen praxisnah, wie Sie Ihre Rechte gekonnt umsetzen.
Wichtig zu wissen:
Die Beteiligungsrechte des Betriebsrats sind im Betriebsverfassungsrecht geregelt. Gemäß Bundesarbeitsgericht ist es die Pflicht jedes Betriebsratsmitgliedes, sich Mindestkenntnisse im Betriebsverfassungsrecht anzueignen (BAG vom 19.07. 1995 – 7 ABR – 49/94; 05.11.1981 – 6 ABR 50/79).
Die Schwerpunkte des Seminars
- Beteiligungsrechte des BR in allgemeinen personellen Angelegenheiten
- Beteiligungsrechte bei personellen Einzelmaßnahmen: Das Zustimmungsverfahren bei Einstellung, Versetzung, Ein-/ Umgruppierung
- Die Beteiligung des BR bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Die Mitbestimmung des BR in sozialen Angelegenheiten
- Beteiligungsrechte in wirtschaftlichen Angelegenheiten – Der Wirtschaftsausschuss
- Beteiligungsrechte in wirtschaftlichen Angelegenheiten – Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplan
- Durchsetzung der Mitbestimmungs-/ Beteiligungsrechte
Kommentierte Betriebsvereinbarungen
Erhalten Sie 1 Jahr kostenfrei den Zugang zur WEKA MEDIA Online Plattform!
Vom erfahrenen Arbeitsrechtler verständlich erklärt. 255 Muster-BV, 360 Checklisten. Einwandfreie Betriebsvereinbarungen ohne faule Kompromisse!
Ihr Vorteil: Rechtssichere Vorlagen und Strategie Tipps für Ihre tägliche BR-Arbeit!
- Für jede Situation die richtige Betriebsvereinbarung
- 255 Musterbetriebsvereinbarungen, die Sie einfach anpassen
- 360 Checklisten klären schnell, ob die BV erzwingbar oder freiwillig ist
Einfach und unverbindlich beim Buchen Ihres Seminars auswählen! Die kommentierten Betriebsvereinbarungen sind garantiert kostenfrei und dienen als Arbeitshilfe!
Seminar-Inhalte
Beteiligungsrechte des BR in allgemeinen personellen Angelegenheiten
- Personalplanung
- Anspruch des BR auf interne Ausschreibung von Arbeitsplätzen
- Personalfragebogen & Beurteilungsgrundsätze
- Auswahlrichtlinien, insbesondere die Bedeutung im Zusammenhang mit Massenentlassungen
- Beteiligung und Mitbestimmung des BR in Fragen der Berufsbildung
Beteiligungsrechte bei personellen Einzelmaßnahmen: Das Zustimmungsverfahren bei Einstellung, Versetzung, Ein-/ Umgruppierung
- Einstellung, Versetzung, Ein-/ Umgruppierung als Anknüpfungspunkte für das Beteiligungsrecht
- Unterrichtung des BR über die geplante Maßnahme des AG
- Zustimmungsverweigerungsrecht und sonstige Reaktionsmöglichkeiten des BR
- Die vorläufige Durchführung von personellen Einzelmaßnahmen
Die Beteiligung des BR bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Erfasste Kündigungen
- Ordnungsgemäße Anhörung des BR
- Widerspruch gegen die Kündigung und sonstige Reaktionsmöglichkeiten des BR
- Korrekte Personalfragebögen und Beurteilungsgrundsätze
Die Mitbestimmung des BR in sozialen Angelegenheiten
- Allgemeine Grundsätze
- Die Mitbestimmungstatbestände im Überblick (u. a. betriebliche Ordnung, Arbeitszeit, Urlaub, technische Überwachungseinrichtungen, Arbeits- und Gesundheitsschutz, betriebliche Entgeltgestaltung, Mitbestimmung bei mobiler Arbeit)
- Die Ausübung des Mitbestimmungsrechts: Betriebsvereinbarung & Regelungsabrede
- Die Verletzung von Mitbestimmungsrechten
Beteiligungsrechte in wirtschaftlichen Angelegenheiten – Der Wirtschaftsausschuss
- Zusammensetzung des Wirtschaftsausschusses (WA)
- Aufgaben und Befugnisse des WA, Informationsrechte des WA
- Der WA als Hilfe für den BR
Beteiligungsrechte in wirtschaftlichen Angelegenheiten – Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplan
- Voraussetzungen für die Beteiligung des Betriebsrats bei Betriebsänderungen
- Der Unterrichtungs- und Beratungsanspruch des Betriebsrats – Hinzuziehung von Sachverständigen
- Zweck und Inhalt eines Interessenausgleichs und eines Sozialplans
- Das Initiativrecht zur Beschäftigungssicherung als zusätzliche Handlungsoption des BR
Durchsetzung der Mitbestimmungs-/ Beteiligungsrechte
- Einigungsstelle – danach haben Sie den Durchblick
- Arbeitsgerichtliches Beschlussverfahren
- Ordnungsgeld und Freiheitsstrafe: Sanktionen des BetrVG
§ 37 Abs. 6 BetrVG
Teilnahmeberechtigte Betriebsräte nach § 37 Abs. 6 BetrVG
Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse, die für die Arbeit des Betriebsrats erforderlich sind (gem. § 37 Abs. 6 BetrVG). Der Arbeitgeber muss daher für folgende Personen die Kosten der Teilnahme aufgrund Betriebsratsbeschluss übernehmen:
- Neue Betriebsratsmitglieder
- Betriebsratsmitglieder, die sich intensiv über die Beteiligungsrechte des Betriebsrats informieren wollen.
- Betriebsratsmitglieder, die das Seminar "Einführung in das Betriebsverfassungsrecht" bereits besucht haben oder schon Vorkenntnisse über dieses Thema haben.
- Ersatzmitglieder, die des Öfteren an Betriebsratssitzungen teilnehmen.
Individuelle Inhouse-Schulungen
Dieses Seminar bieten wir auch als firmenspezifische Inhouse-Schulung an. Individuell auf Sie zugeschnitten konzipieren wir Ihre Schulung und begleiten Sie von der Vorbereitung, über die Durchführung bis zur Nacharbeitung der Veranstaltung. Stellen Sie einfach eine unverbindliche Informationsanfrage für Ihr individuelles Angebot.
Infos anfordern
Kontaktinformation FFB Forum für Betriebsräte
FFB Forum für Betriebsräte
FFB Forum für Betriebsräte

FFB Forum für Betriebsräte
Das FFB Forum für Betriebsräte ist darauf spezialisiert, Intensiv-Seminare mit praxisbezogenen Inhalten für Betriebsräte durchzuführen und zu organisieren. Das innovative Kursprogramm beinhaltet sowohl Grundlagen- als auch Spezialseminare. Die Weiterbildungen für Betriebsräte können Sie als neu gewählter oder als bereits bestehender...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.