Einführung in die Aufgaben des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

FFD Forum für Datenschutz
Übersicht
1.595 EUR zzgl. MwSt.
Deutsch
Kurse

Starttermine
Ratingen
1.595 EUR
19.09.2023

Freising
1.595 EUR
07.11.2023

Online-Kurs / Fernlehrgang
1.595 EUR
13.06.2023

Online-Kurs / Fernlehrgang
1.595 EUR
04.07.2023

Beschreibung

3-Tage Intensiv-Seminar

Einführung in die Aufgaben des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Qualifizierte Datenschutz-Ausbildung gemäß aktuellem Recht

Das neue Bundesdatenschutzgesetz (§ 38 BDSG-neu) schreibt für alle Unternehmen die Bestellung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten vor, wenn mindestens 20 Personen (auch Teilzeitkräfte und Leiharbeitnehmer zählen dazu) ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind. Die Verarbeitung personenbezogener Daten liegt z.B. vor, wenn Mitarbeiter ein E-Mail-Programm nutzen, z.B. Outlook, in dem E-Mails verarbeitet / gespeichert werden.

Unabhängig von der Anzahl der Beschäftigten muss jedes Unternehmen, das personenbezogene Daten geschäftsmäßig übermittelt, einen Datenschutzbeauftragten bestellen. Dies gilt auch bei anonymisierter Übermittlung, z.B. durch Markt- und Meinungsforschungsinstitute. Bei Nichtbeachtung des BDSG-neu drohen Bußgelder.

Sie haben in diesem Seminar die Möglichkeit, nach BDSG-neu und EU-DSGVO erforderliche Fachkunde für betriebliche Datenschutzbeauftragte zu erwerben. Es liefert Ihnen die zur Ausübung Ihrer Tätigkeit notwendigen Grundlagen und vermittelt aktuelles Wissen zum Datenschutzgesetz; deshalb eignet es sich gleichermaßen für neubestellte wie bereits tätige Datenschutzbeauftragte. Als Entscheidungsträger zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten erfahren Sie hier die relevanten Bedingungen.

Zum Nachweis der erworbenen Fachkunde erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Aktuelles Datenschutzrecht nach BDSG-neu und DS-GVO
    • Einführung in das aktuelle Datenschutzrecht nach BDSG-neu und DS-GVO
    • Besondere Kategorien personenbezogener Daten
    • Der betriebliche Datenschutzbeauftragte
  • Praxis des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
    • Rahmenbedingungen für den betrieblichen Datenschutzbeauftragten
    • Aus- und Weiterbildung und Arbeitsunterlagen
    • Technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
  • IT-Basiswissen und Grundlagen der Datensicherheit
    • Grundlagen der Informationssicherheit
    • Rechner und Rechnernetze
    • Dienste und Anwendungen im Unternehmen: Cloud Computing, Social Media, BYOD
    • Umsetzung der organisatorischen und technischen Sicherheit

Warum Sie am Seminar "Einführung in die Aufgaben des betrieblichen Datenschutzbeauftragten" teilnehmen sollten:

In diesem Seminar erhält

  • der neubestellte betriebliche Datenschutzbeauftragte ohne praktische Erfahrung die rechtlichen, organisatorischen und technischen Grundlagen für seine Tätigkeit im Sinne des BDSG.
  • der bereits tätige betriebliche Datenschutzbeauftragte die Aktualisierung seiner Kenntnisse durch die Vorstellung des aktuellen Datenschutzgesetzes.
  • der Entscheidungsträger für die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten Informationen über die gültigen rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen.

Vorzuweisende Fachkunde gem. § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Artikel 37 Abs. 5 DS-GVO – Pflicht zur Weiterbildung

Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse, die zum Erwerb bzw. zur Aufrechterhaltung der Fachkunde des betrieblichen Datenschutzbeauftragten erforderlich sind, gem. § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Art. 37 Abs. 5 DS-GVO. Jedes Unternehmen hat daher nach § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Art. 38 Abs. 2 DS-GVO seinem betrieblichen Datenschutzbeauftragten die Teilnahme zu ermöglichen und deren Kosten zu übernehmen.

Seminar-Inhalte

Datenschutzrecht

  • Einführung in das aktuelle Datenschutzrecht nach BDSG-neu und DS-GVO
  • Anwendungsbereich des BDSG-neu und der DS-GVO
  • Grundbegriffe (Begriffsdefinitionen)
  • Besondere Kategorien personenbezogener Daten
  • Verantwortung des für die Verarbeitung Verantwortlichen
    • Gemeinsame Verfahren
    • Auftragsdatenverarbeitung
  • Benennung eines Datenschutzbeauftragten (nach BDSG-neu)
  • Zulässigkeitsvoraussetzungen zur Datenverarbeitung
    • Rechtmäßigkeit
    • Einwilligung
    • Übermittlungen personenbezogener Daten an Drittländer
  • Verhaltensregeln
  • Verbindliche interne Datenschutzvorschriften
  • Die Stellung der Aufsichtsbehörden
    • Aufgaben
    • Zusammenarbeit
  • Bußgeldvorschriften nach BDSG-neu und DS-GVO

Praxis des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

  • Datenschutzgrundsätze
  • Pflichten des Unternehmens / der Behörde vs. Pflichten des Datenschutzbeauftragten
    • Aufgabenverteilung
    • Vorgehensweise
  • Voraussetzungen des Datenschutzbeauftragten
    • Interner/externer Datenschutzbeauftragter
    • Vermeidung von Interessenkollision
    • Konzerndatenschutzbeauftragter
  • Arbeitsplan des Datenschutzbeauftragten
    • Ungeplante Aufgaben und Dokumentation
    • Geplante Aufgaben und Dokumentation
  • Informationspflichten
    • Präzisierung der Information über Datenverarbeitungen
    • Klares Auskunftsrecht
  • Sonstige Betroffenenrechte
  • Verarbeitungstätigkeitenverzeichnis
    • Zuständigkeiten
    • Inhalte
  • Datenschutz-Folgenabschätzung
  • Zertifizierung und Verhaltensregeln
  • Die Aufsichtsbehörden
    • Meldung von Datenschutzverletzungen
    • Prüfungsarten: Prüfung mit Anlass / Prüfung ohne Anlass

IT-Basiswissen und Grundlagen der Datensicherheit

  • Grundlagen der Informationssicherheit
    • Begriffsabgrenzung Sicherheit, IT-Sicherheit und Informationssicherheit
    • Durchführung von Sicherheitsbewertungen auf Basis der Schutzziele Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit
    • Umsetzung der technischen und organisatorischen Maßnahmen
  • Rechner und Rechnernetze
    • Aufbau von LAN und WAN
    • Umgang mit WLAN
    • Mögliche Angriffspunkte
    • Organisatorische und technische Schutzmaßnahmen
  • Dienste und Anwendungen im Unternehmen
    • Cloud-Computing
    • Social Media
    • Mobile Datenträger
    • Bring Your Own Device
    • Sonstige (Online-) Dienste und -Angebote
    • Sicherheit in der Software- bzw. Produktentwicklung
  • Umsetzung der organisatorischen und technischen Sicherheit
    • Basis-Schutz für das Unternehmen
    • Mögliche Schwächen und damit verbundene Gefährdungen
    • Weiterführende Schutzmaßnahmen
    • Rollenkonzept "Sicherheit im Unternehmen"

Zielgruppe

  • Neubestellte betriebliche Datenschutzbeauftragte zu Beginn ihrer Tätigkeit
  • Designierte betriebliche Datenschutzbeauftragte vor ihrer Bestellung
  • Verantwortliche Vorgesetzte für die Bestellung des betrieblichen Datenschutzbeauftragten/Personalverantwortliche
  • Betriebliche Datenschutzbeauftragte, die sich über aktuelle datenschutzrechtliche Neuerungen informieren wollen und/oder Erfahrungsaustausch suchen
  • Führungskräfte der Bereiche:
    • Datenverarbeitung
    • allgemeine Organisation
    • Recht
    • Controlling
  • Betriebsrats- und Personalratsmitglieder
  • EDV-Berater/-innen
  • IT-Sicherheitsbeauftragte
  • Leitung und Mitarbeiter/-innen der Rechtsabteilung

Individuelle Inhouse-Schulungen

Dieses Seminar bieten wir auch als firmenspezifische Inhouse-Schulung an. Individuell auf Sie zugeschnitten konzipieren wir Ihre Schulung und begleiten Sie von der Vorbereitung, über die Durchführung bis zur Nacharbeitung der Veranstaltung. Stellen Sie einfach eine unverbindliche Informationsanfrage für Ihr individuelles Angebot.

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Einführung in die Aufgaben des betrieblichen Datenschutzbeauftragten zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation FFD Forum für Datenschutz

FFD Forum für Datenschutz

Friedrichstraße 16-18
65185 Wiesbaden

 Telefonnummer anzeigen
www.ffd-seminare.de

FFD Forum für Datenschutz

FFD Forum für Datenschutz

Das FFD Forum für Datenschutz ist spezialisiert auf die Konzeption und Durchführung praxisbezogener Konferenzen, Fach- und Intensiv-Seminare rund um die Themen Datenschutz und Datensicherheit. Das FFD Forum für Datenschutz ist eine Marke der WEKA Akademie GmbH, die zu den führenden...


Erfahren Sie mehr über FFD Forum für Datenschutz und weitere Kurse des Anbieters.

Bewertungen von Teilnehmern

Bewertungsdurchschnitt: 4,5

auf Basis von 10 Bewertungen

anonym

Einfach grausam. Schlechte Vorbereitung und null Fachwissen. Bucht woanders.

anonym

Gut organisiert und strukturiert. Mix der Themen deckt alle wichtigen Punkte für den Einstieg in die Arbeit des Datenschutzbeauftragten ab. Insgesamt sehr positiver Gesamteindruck.

anonym

Hoch professionell. Hervorragende, hochkarätige Dozenten. Sehr gute Organisation.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber