Erfolgreiches Datenschutzmanagement
FFD Forum für DatenschutzBeschreibung
2-Tage Intensiv- Seminar
Erfolgreiches Datenschutzmanagement
Die neuen Anforderungen der EU-DSGVO optimal umsetzen
Unser Intensiv-Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Ein besonderer Fokus wird auf die Konzeption und Einführung eines Datenschutzmanagements gelegt. Wir machen Sie mit den Bestimmungen des Verordnungstextes und den aus der EU-DSGVO resultierenden Anforderungen vertraut. Im Anschluss können Sie Prioritäten und Abläufe richtig einschätzen. Außerdem erhalten Sie wertvolle Hinweise zu den relevantesten datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Sie wissen, was Sie im Hinblick auf das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten, die Betroffenenrechte, die Auftragsdatenverarbeitung und die Nutzung der Kommunikationssysteme durch Beschäftigte beachten müssen. Die einzelnen Themen werden mithilfe von Gruppenarbeiten vertieft.
Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung
- Einführung in das Datenschutzmanagement nach EU-DSGVO
- Grundsätze und Betroffenenrechte nach EU-DSGVO
- Das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten / die Datenschutz-Folgenabschätzung
- Auftragsdatenverarbeitung – Verantwortlichkeiten und Prozesse
- Die neue Datenschutzorganisation: Pflichten und Aufgaben
- Umsetzung der DS-GVO im Unternehmensalltag
- Privacy by Design / Privacy by Default
Vorzuweisende Fachkunde gem. § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Artikel 37 Abs. 5 DS-GVO – Pflicht zur Weiterbildung
Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse, die zum Erwerb bzw. zur Aufrechterhaltung der Fachkunde des betrieblichen Datenschutzbeauftragten erforderlich sind, gem. § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Art. 37 Abs. 5 DS-GVO. Jedes Unternehmen hat daher nach § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Art. 38 Abs. 2 DS-GVO seinem betrieblichen Datenschutzbeauftragten die Teilnahme zu ermöglichen und deren Kosten zu übernehmen.
Seminar-Inhalte
Tag 1
Präsenz-Seminar von 9.30 bis 17.30 Uhr
Online-Schulung von 9.00 bis 17.00 Uhr
Einführung in das Datenschutzmanagement nach EU-DSGVO
- Vorstellung der Verordnung
- Anwendungsbereich und Grundprinzipien der EU-DSGVO
- BDSG, LDSGs und TTDSG
- Definition von Begriffen und Navigation in Gesetzen
Datenschutzorganisation/ allgemeine Pflichten
- Bestellung eines Datenschutzbeauftragten
- Voraussetzung /Funktion/Aufgaben
- Unabhängigkeit/Sichtbarkeit/Haftung
- Zusammenarbeit mit der Aufsichtsbehörde
- Meldungen bei Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten
Grundsätze im Datenschutzmanagement
- Rechtmäßigkeit der Verarbeitung/ Zweckbindung
- Anforderungen an die Einwilligung/ Besonderheiten
- Verarbeitung besonderer personenbezogener Daten
- Technische und organisatorische Maßnahmen
Betroffenenrechte nach EU-DSGVO
- Transparenz- und Informationspflichten
- Herangehensweise bei Anfragen
- Berichtigung, Löschung und Widerspruch
- Nachweispflichten/Accountability
- Das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten
- Die Datenschutz-Folgenabschätzung
2. Tag
Präsenz-Seminar von 8.45 bis 16.30 Uhr
Online-Schulung von 9.00 bis 17.00 Uhr
Datenverarbeitung „außer Haus“
- Gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche
- Auftragsverarbeiter
- Prozesse, Vertragserfordernisse, Prüfungen und Dokumentation
- Internationaler Datenverkehr: Standardvertragsklauseln nach Schrems II und Transfer Impact Assessment
- Datenverarbeitungsstandards
Die Rolle der Aufsichtsbehörden
- Eigene Zuständigkeiten und europäischeZusammenarbeit
- Wann ist eine Aufsichtsbehörde für einUnternehmen zuständig?
- Rechtsbehelfe, Haftung und Sanktionen
Produktgestaltung durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen
- Privacy by Design/Privacy by Default
EU-DSGVO im Unternehmensalltag
- Beschäftigtendatenschutz, Betriebsrat und Personalwesen
- Marketing, Kundendatenschutz, TKG, TMG und UWG
- Dienstliche/private Nutzung, Kundendaten, Werbeverbot und Einwilligung
- Informationsbeschaffung
- Der DSB startet durch: Was muss zuerst erledigt werden?
- Prioritäten, Berichtswesen, Bewältigung interner Hürden
- Fachkundenachweis
Relevante Gremien und Informationsquellen
Zielgruppe
- Neu bestellte oder designierte Datenschutzbeauftragte
- Datenschutzbeauftragte, die sich über aktuelle Entwicklungen informieren wollen
- Datenschutzkoordinatoren und Personen, die im Datenschutzbereich mitwirken
- EDV-Administratoren
- Qualifizierte Mitarbeiter/-innen in Personalabteilungen / Personalleitung
- Betriebsräte
- Leitung und Mitarbeiter/-innen der Rechtsabteilung
Individuelle Inhouse-Schulungen
Dieses Seminar bieten wir auch als firmenspezifische Inhouse-Schulung an. Individuell auf Sie zugeschnitten konzipieren wir Ihre Schulung und begleiten Sie von der Vorbereitung, über die Durchführung bis zur Nacharbeitung der Veranstaltung. Stellen Sie einfach eine unverbindliche Informationsanfrage für Ihr individuelles Angebot.
Infos anfordern
Kontaktinformation FFD Forum für Datenschutz
FFD Forum für Datenschutz
FFD Forum für Datenschutz

FFD Forum für Datenschutz
Das FFD Forum für Datenschutz ist spezialisiert auf die Konzeption und Durchführung praxisbezogener Konferenzen, Fach- und Intensiv-Seminare rund um die Themen Datenschutz und Datensicherheit. Das FFD Forum für Datenschutz ist eine Marke der WEKA Akademie GmbH, die zu den führenden...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.