IT-Notfallplanung
FFD Forum für DatenschutzBeschreibung
2-Tage Intensiv-Seminar
IT-Notfallplanung
Risiken frühzeitig erkennen – Ausfallzeiten minimieren
Unterbrechungen entscheidender Geschäftsprozesse, die unbemerkte Verfälschung von Daten und Anwendungen, auch die ungewollte Preisgabe sensibler Informationen können zu erheblichen finanziellen Verlusten führen. Um derartige IT-Notfälle effizient behandeln und die Business Continuity erreichen zu können, müssen Unternehmen und Behörden Präventivmaßnahmen ergreifen und eine reaktive Notfallorganisation aufbauen. Im Intensiv-Seminar erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Standards und gesetzliche Anforderungen der Notfallplanung, der Notfallorganisation und der Verfahren zur Notfallbewältigung. Holen Sie sich wertvolle Tipps, wie Sie IT-Notfällen vorbeugen können und wie Sie im Ernstfall reagieren müssen.
Schwerpunkte der Veranstaltung
- Bedrohungsszenarien, Schwachstellen und Risiken
- Aktuelle Anforderungen aus Gesetzen und Standards
- Business Impact Analysis durchführen
- Notfallkonzept, Wiederanlaufpläne erstellen
- Implementierung eines IT-Notfallmanagement-Systems
- Business Continuity Management (BCM)
Inhalte
Bedrohungsszenarien
- Ausfallrisiken, Service Level
- Incidents, Notfälle, Krisen in der IT
- Abgrenzung IT-Notfallmanagement und Business Continuity Management (BCM)
- Essentielle administrative und operative Rollen
- IT-Compliance
IT-Notfallmanagement – Planung und Maßnahmen
- Prävention, Detektion und Reaktion
- Redundanzmaßnahmen
- Incident Management (Früherkennung) nach ISO 27035
- Wiederanlauf, Notbetrieb und Wiederherstellung
- Data Recovery
Risiken und Business Impacts
- Risiken und Schwachstellen beurteilen und behandeln
- Business Impacts analysieren auf der Basis von ISO 27031 / BSI 100-4
Praxisbeispiel: IT-Prozesse mit Cloud-Nutzung
- Prozessmodellierung, SLAs, Notfallplanung
- Produktionsüberwachung mit Ansprechpartner
- Cloud-Nutzung im Versandhauslager
Business Impact Analysis (BIA): Prozesse im Trust Centers
- Schadensklassifizierung, Kritikalitätsbegriff
- Kritikalität von Geschäftsprozessen
- Kontinuitätsstrategien
- Vererbung auf Teilprozesse und Ressourcen
- Auswirkung auf die Wiederanlaufplanung
- Abhängigkeitsketten
- Termin-Kritikalität
- Wiederanlaufklassen
Awareness und Tools
- Einsatz von Tools
- Awareness und Notfalltraining
- Einsatz von Notfall- und BCM-Tools
- Sonstige Hilfsmittel (Templates)
Dokumentation und Aufzeichnungen managen
- Notwendige Dokumentation erstellen und pflegen:
- Notfallkonzepte und -handbücher
- Wiederanlaufpläne
- Und weitere
- Notwendige Aufzeichnungen und ihre Behandlung
Relevante Standards im Überblick
- IT-Grundschutz, Umsetzungsrahmenwerk des BSI
- ISO 27000 Normenreihe
- ISO 22300 Normenreihe
- Weitere Standards
- Überwachen, Messen und Bewerten
- Abschließende Checklisten
Zielgruppen
- Vorstand / Geschäftsführung
- IT-Leitung, RZ-Leitung
- Unternehmens- und Behördenleitung
- Führungskräfte und Mitarbeiter/-innen der Bereiche:
- EDV / IT
- IT-Notfallmanagement
- IT Business Continuity Management
- IT-Sicherheitsmanagement, IT-Sicherheitsbeauftragte
- Netzwerk-/ Systemadministration
- IT-Risikomanagement, IT-Controlling, IT-Revision
- Fachkräfte für IT-Sicherheit
- Sicherheitsberater/-innen
- Betriebliche Datenschutzbeauftragte
- Personalverantwortliche
- Betriebsräte
Individuelle Inhouse-Schulungen
Dieses Seminar bieten wir auch als firmenspezifische Inhouse-Schulung an. Individuell auf Sie zugeschnitten konzipieren wir Ihre Schulung und begleiten Sie von der Vorbereitung, über die Durchführung bis zur Nacharbeitung der Veranstaltung. Stellen Sie einfach eine unverbindliche Informationsanfrage für Ihr individuelles Angebot.
Infos anfordern
Kontaktinformation FFD Forum für Datenschutz
FFD Forum für Datenschutz
FFD Forum für Datenschutz

FFD Forum für Datenschutz
Das FFD Forum für Datenschutz ist spezialisiert auf die Konzeption und Durchführung praxisbezogener Konferenzen, Fach- und Intensiv-Seminare rund um die Themen Datenschutz und Datensicherheit. Das FFD Forum für Datenschutz ist eine Marke der WEKA Akademie GmbH, die zu den führenden...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.