Agile Führung
Forum für FührungskräfteBeschreibung
2-Tage Intensiv-Seminar
Selbstorganisation und Flexibilität als Erfolgsfaktoren
Agile Führung
Digitale Transformation verändert nahezu jeden Bereich im Unternehmen. Immer mehr Menschen arbeiten in dezentral organisierten Teams. Agilität gewinnt hier an Bedeutung und verändert die Zusammenarbeit. Eine intensive Auseinandersetzung mit den Auswirkungen gehört daher zur unverzichtbaren Zukunftsstrategie.
In unserem Seminar lernen Sie die Prinzipien und Methoden agiler Führung kennen. Sie erhalten innovative Impulse für Ihre Führungsarbeit. Anhand vieler Praxisbeispiele erfahren Sie, wie Sie die nötigen Rahmenbedingungen schaffen, um agile Führung und Selbstorganisation einzuführen oder zu stärken. Außerdem lernen Sie, erste Schritte in Richtung agiler Konzepte zu planen und effektiv umzusetzen. Konzentrieren Sie sich in Ihrer Rolle als Leader auf die strategische Gestaltung des digitalen Wandels. Stärken Sie die Eigenverantwortung und Motivation Ihrer Mitarbeitenden und sichern Sie den Erfolg Ihres Unternehmens!
Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung
- Agilität – Trend oder Paradigmenwechsel?
- Agile Führungskompetenzen gezielt entwickeln
- Mit Komplexität und Veränderungen souverän umgehen
- Methoden zur agilen Zusammenarbeit richtig anwenden
- Supportive Leadership: Ihr Team zur Höchstform bringen
- Das Potenzial funktional integrierter Teams effizient nutzen
- Transparente Strukturen und stetige Verbesserung schaffen
- Agile Führungsinstrumente optimal auswählen und einsetzen
- Die agile Transformation im Unternehmen erfolgreich umsetzen
Details zu Ihrer Weiterbildung
Inhalte
Tag 1
Einführung in agile Grundsätze
- Organisationen im Wandel der Zeit: Von der Manufaktur zum digitalen Unternehmen
- Das Ende des Taylorismus – raus aus veralteten Methoden hin zu zeitgemäßen, effektiven Führungstechniken
- Wichtige Grundüberzeugungen als Basis für erfolgreiche Transformation
- Komplex vs. Kompliziert: Wofür diese Unterscheidung wichtig ist
- Agilität – Trend oder Paradigmenwechsel?
Agile Führung gezielt entwickeln
- Das Ende der Führungsstile – warum Leadership keine Frage des Stils ist
- „Supportive Leadership“: Wie Sie jedes Team zur Höchstform bringen
- Spiralförmige Führung: Wenn sich Führung und Lernen abwechseln
- Den Zusammenhang zwischen Selbstorganisation und Agilität verstehen
- Agile Führung: Welche Kompetenzen sind nötig?
- Wann setze ich alternative Entscheidungsverfahren ein?
- Welche Verfahren sind wofür geeignet?
Tag 2
Agile Organisationsprinzipien anwenden
- „Pfirsich statt Pyramide“ als Voraussetzung für Agilität
- Die „Vorder- und Hinterbühne“ von Unternehmen: Wie sich Unternehmenstheater vermeiden lässt
- Das Potenzial crossfunktionaler Teams effizient nutzen
- Transparenz als Voraussetzung für den Verzicht auf Steuerung und Kontrolle
- Leistung als Gesamtergebnis –das Ende des Heldenmythos
Der optimale Einsatz agiler Führungsalternativen
- Budgetierung vs. Investitionsentscheid
- Mitarbeitergespräche vs. Team-und Kundenfeedback
- Organigramme vs. Arbeitsvereinbarungen
- Chefentscheidung vs. Konsultativer Einzelentscheid
Die agile Transformation im Unternehmen erfolgreich umsetzen
- „Persönlicher Reifegrad“: Wer sind geeignete Unterstützer für die agile Transformation?
- „Unternehmenskultur als Spiegel“: Warum das Frisieren des Spiegelbildes sinnlos ist
- „Projekt Hollywood“: Wenn die Vorgesetzten nicht mitmachen wollen
- „Roll-in statt Roll-out“: Changemanagement in agilen Organisationen
Ihr Nutzen
Erkennen Sie im Seminar "Agile Führung", wie Sie mittels agiler Methoden die Produktivität in Ihrem Team steigern und erarbeiten Methoden optimal mit Widerständen in der agilen Organisation umzugehen. Darüber hinaus können Sie durch agile Führung Ihre Mitarbeitenden zu mehr Eigenverantwortung entwickeln.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte aller Ebenen und Branchen, die schnell, innovativ und kompetent auf veränderte Rahmenbedingungen reagieren möchten, z.B.:
- Vorstand/Geschäftsführung
- Abteilungsleitung
- Bereichsleitung
- Teamleitung
- Gruppenleitung
- Projektleitung
- Nachwuchsführungskräfte
- Personalentwicklung
- Organisationsentwicklung
Individuelle Inhouse-Schulungen
Dieses Seminar bieten wir auch als firmenspezifische Inhouse-Schulung an. Individuell auf Sie zugeschnitten konzipieren wir Ihre Schulung und begleiten Sie von der Vorbereitung, über die Durchführung bis zur Nacharbeitung der Veranstaltung. Stellen Sie einfach eine unverbindliche Informationsanfrage für Ihr individuelles Angebot.
Infos anfordern
Kontaktinformation Forum für Führungskräfte
Forum für Führungskräfte
Faxnummer +49 - 0611 - 236 00 31
Forum für Führungskräfte

Forum für Führungskräfte
Das Forum für Führungskräfte (eine Marke der WEKA Akademie GmbH) ist als einer der führenden und richtungsweisenden deutschen Anbieter auf die Weiterbildung von Fach- und Führungskräften spezialisiert. Wir bringen Weiterbildung auf den Punkt. – Wir bieten hochaktuelle Themen, welche Sie...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.