Fachkraft CNC-Technik (IHK)
GARP Bildungszentrum e. V.
Starttermine
Plochingen
2.516,80 EUR
10.11.2022
Plochingen
2.516,80 EUR
18.04.2023
Plochingen
2.516,80 EUR
10.10.2023
Fachkraft CNC-Technik (IHK)
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Plochingen
Beginn
Preis
Durchführungsform
10.11.2022
2.516,80 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
18.04.2023
2.516,80 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
10.10.2023
2.516,80 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Plochingen
2.516,80 EUR
Beginn: 10.11.2022
Plochingen
2.516,80 EUR
Beginn: 18.04.2023
Plochingen
2.516,80 EUR
Beginn: 10.10.2023
Beschreibung
Nutzen
Nach Abschluss des Lehrgangs können Sie CNC-Fräs- und CNC-Drehmaschinen einrichten, rüsten, bedienen und programmieren. Außerdem erhalten Sie das Rüstzeug, um Problemstellungen in der CNC-Technik zu analysieren, strukturiert zu lösen und zu dokumentieren.Inhalte
A) Grundstufe 1. CNC-Grundlagen: Steuerungsarten Datenfluss und Regelkreis Wegmesssysteme Koordinatensysteme Programmiermethoden Teileprogrammierung DIN 66025 2. CNC-Drehen, Einrichten, Rüsten und Fertigung an CNC-Drehmaschinen: Wegbedingungen, Null- und Bezugspunkte Gewinde-/Längs-/Planschrupp-/Bohr-/Stech- und Schruppzyklus Konturenprogrammierung, Geometrierechnerfunktion Simulation am PC und Fertigung an der Maschine Werkzeugvermessungen: Maschine, Werkzeugvoreinstellgerät Übernahme der Werkzeuggeometriedaten in den Maschinenspeicher Ein- und Auslesen der Programme in die Maschine Werkstücknullpunkt an der Maschine setzen bzw. über das Programm einlesen 3. CNC-Fräsen, Einrichten, Rüsten und Fertigung an CNC-Fräsmaschinen: Wegbedingungen, Null- und Bezugspunkte Maschinen- und Werkstückkoordinaten Ebenenanwahl und Anfahren der Werkzeuge Kartesische Koordinaten und Polarkoordinaten Programmteilwiederholung, Nullpunktverschiebung Fräs- und Bohrzyklen, Unterprogrammtechnik Simulation am PC und Fertigung an der Maschine Werkzeugvermessungen: Maschine, Werkzeugvoreinstellgerät Werkzeuge in die Maschine einsetzen Übernahme der Werkzeuggeometriedaten in den Maschinenspeicher Ein- und Auslesen der Programme in die Maschine Werkstücknullpunkt setzen bzw. über das Programm einlesen Werkstücke sicher in der Maschine spannen Erstes Teil einfahren und Werkzeuge korrigieren B) Aufbaustufe 1. CNC-Fräsprogrammierung mit Heidenhain oder Siemenssteuerungen: Systemübersicht Sinumerik oder Heidenhain Betriebsarten, Bedienelemente, Editor, Dateisystem Dialogprogrammierung Koordinatensystem, Werkzeugkorrektur Unterprogrammtechnik Standardzyklen Datensicherung, Bedien- und Programmierübungen 2. CNC-Drehprogrammierung mit Heidenhain oder Siemenssteuerungen: Systemübersicht Sinumerik oder Heidenhain Betriebsarten, Bedienelemente, Editor, Dateisystem Dialogprogrammierung Koordinatensystem, Werkzeugkorrektur Unterprogrammtechnik Standardzyklen C) Anwenderstufe 1. CAD-Technik AutoCAD: Der CAD-Arbeitsplatz, Dateiverwaltung Koordinatensysteme Prototypzeichnungen Elementare Zeichenbefehle, Objektfangfunktionen Layertechnologie Editierfunktionen, Schraffieren, Bemaßen Projektarbeit mit CAD/CNC: Aufbereitung der CAD-Daten in CNC-Daten Übertragung der Programme an die CNC-Maschinen Einfahren und Optimieren der Programme Fertigung eines Fräs- oder Drehteiles Abschlusstest
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Zielgruppe / Voraussetzungen
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Infos anfordern
Kontaktinformation GARP Bildungszentrum e. V.
GARP Bildungszentrum e. V.
Carl-Orff-Weg 11
73207 Plochingen
GARP Bildungszentrum e. V.

GARP Bildungszentrum e. V.
Das GARP Bildungszentrum ist der richtige Partner für berufliche Aus- und Weiterbildung. Seit 50 Jahren gibt GARP Menschen in Berufsfragen Orientierung, eröffnet Perspektiven und beschleunigt Karrieren. Bereits über 220 Unternehmen profitieren von der langjährigen Erfahrung und Partnerschaft des württembergischen Vereins....
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.