Übersicht
265,0 Stunden inkl. Betreuungspraktikum
1.322 EUR MwSt. befreit
Vollzeit/Teilzeit
Kurse

Starttermine
Nürnberg
1.322 EUR
02.10.2023

Landau an der Isar
1.322 EUR
16.10.2023

Ingolstadt
1.322 EUR
02.11.2023

Kaufbeuren
1.322 EUR
06.11.2023

Beschreibung

Betreuungskraft nach § 53b SGB XI

Die Pflegeeinrichtungen in Deutschland erhalten auch in den kommenden Jahren mehr finanzielle Mittel zur Betreuung und Aktivierung ihrer Bewohner. Die Zahl alter und pflegebedürftiger Menschen steigt in den nächsten Jahren ständig weiter an, insofern kann von einer weiterhin hohen Nachfrage nach Arbeitskräften im Bereich Pflege und Betreuung ausgegangen werden.

Die anspruchsberechtigten Bewohner der Pflegeeinrichtungen sollen bei ihren alltäglichen Aktivitäten unterstützt werden, ihre Lebensqualität soll erhöht werden. Wir bieten Ihnen praxisnah eine Qualifizierung zur Betreuungskraft  mit einer Prüfung nach § 53b SGB XI.

Wir qualifizieren Personen, denen die fachgerechte, persönliche Betreuung alter und kranker Menschen mit ihren individuellen Anliegen am Herzen liegt. Wir vermitteln das Know-how, um Menschen mit Demenz in ihrer Lebenswelt zu verstehen, ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen und den Alltag mit ihnen anregend zu gestalten - sowohl in der Einzel- als auch in der Gruppenbetreuung.
Sie werden auf Ihre künftige Tätigkeit sowohl qualifiziert theoretisch als auch praxisnah in den entsprechenden Einrichtungen vorbereitet.

Lernziele:

Die Fortbildung befähigt die Betreuungskräfte

  • die Betreuung alter Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen und alter Menschen mit Demenz in enger Zusammenarbeit mit den Pflegekräften zu verbessern,
  • die Bewohnerinnen und Bewohner individuell bei ihren Anliegen zu unterstützen und ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen,
  • bei der Gestaltung von tagesstrukturierenden Angeboten und Alltagsaktivitäten auch in gerontopsychiatrischen Wohngruppen mitzuwirken,
  • eigene Fähigkeiten, Bedürfnisse und Grenzen zu erkennen, zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalt

Der Kurs gliedert sich in folgende Abschnitte:

Basiskurs:

  • Wertschätzende Begleitung, Betreuung und Pflege von pflegebedürftigen und demenzkranken Menschen
  • Tages- und Milieugestaltung in stationären Einrichtungen Förderung von Mobilität, Selbstbestimmung und Sicherheit vonpflegebedürftigen und demenzkranken Menschen
  • Wahrnehmen, Handeln und Bewältigen
  • Erste-Hilfe Kurs und Krisenintervention bei psychiatrischen 
  • Erkrankungen - mit Fallarbeit

Aufbaukurs:

  • Zugangsmöglichkeiten zu pflegebedürftigen Menschen und Menschen mit Demenz
  • Ernährung und Hauswirtschaft
  • Rechtliche und ethische Fragen in der Pflege und Betreuung
  • Angehörige begleiten

Zielgruppe / Voraussetzungen

  • Personen mit Erfahrungen in der Betreuung und Pflege in der eigenen Familie, in Behinderteneinrichtungen, in der Familien- und Altenhilfe, Dorfhelfer*innen, Familienpfleger*innen, Hauswirtschafter*innen
  • Pflegehilfskräfte und Ehrenamtliche in der Alten- und Behindertenhilfe
  • Mitarbeiter*innen in Einrichtungen der Tagespflege und ambulanten Pflegediensten gemäß § 113 SGB XI

Abschlussqualifikation / Zertifikat

Nach dem Aufbaukurs wird den Teilnehmern/innen ein Zertifikat ausgestellt, wenn Sie am Basiskurs (100 Unterrichtsstunden) teilgenommen haben, die Prüfung erfolgreich absolviert haben (Kolloquium), am Aufbaukurs (65 Stunden) teilgenommen haben, eine Bestätigung über das Betreuungspraktikum vorlegen und Fehlzeiten von 10% (= 16 Unterrichtsstunden) nicht überschritten haben.

Akkreditierung

Die Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste ist nach BQM - Bildungsqualitätsmanagement zertifiziert.

Die Fortbildung ist nach AZAV zertifiziert.

Kostenzusatz

Preis:1322,00 €

Fördermöglichkeiten:

Die Fortbildung ist nach AZAV zertifiziert und durch die Arbeitsagentur förderbar. Bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen ist eine Förderung über das WeGebAU-Programm oder die Bildungsprämie des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) möglich.

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Betreuungskraft nach § 53b SGB XI zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste - DAA - mbH

Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste - DAA - mbH

Roritzerstr. 7
90419 Nürnberg Bayern

 Telefonnummer anzeigen
www.ggsd.de

Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste - DAA - mbH

Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste - DAA - mbH

Die Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste (GGSD) ist eine Bildungsträgergesellschaft mit Angeboten in den Bereichen Pflege, Gesundheit und Soziales mit Sitz in Nürnberg. Als Tochtergesellschaft der DAA Stiftung Bildung und Beruf ist die GGSD seit über 35 Jahren verlässlicher Partner im...


Erfahren Sie mehr über Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste - DAA - mbH und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber