Multiplikator/in Palliative Care und Hospizarbeit - Wie Sie Unterricht lebendig und kreativ gestalten können

Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste - DAA - mbH
Übersicht
Beginn: 04.09.2023 Ingolstadt
Präsenzkurs / vor Ort
24 Stunden
620 EUR MwSt. befreit
Kurse

Beschreibung

Beschreibung:
Die Nachfrage nach internen Kurzzeitschulungen für Mitarbei­ter/innen in Einrichtungen und nach Qualifizierung von ehren­amtlichen Hospizbegleitern/innen ist groß.
Wenn Sie selbst innerhalb oder auch außerhalb Ihrer Einrich­tung oder in Hospizkursen palliative oder hospizliche Themen kompetent und praxisnah vermitteln möchten, gute didaktische Anregungen dafür suchen und sich im Kreis wohlwollender und konstruktiver Kollegen/innen als Referent/in erproben wollen, dann sind Sie in diesem Didaktik-Training richtig.
Der Schwerpunkt des Seminars liegt im praktischen Training. Wir setzen voraus, dass Sie ein vereinbartes Thema Ihrer Wahl als kleine Unterrichtseinheit (ca. 45 - max. 90 Min.) bis zum Seminartermin vorbereiten und im Kreis der Teilnehmer/innen ausprobieren. Nichts muss perfekt sein!
Ihre Unterrichtseinheit reflektieren wir nach didaktischen Ge­sichtspunkten und entwickeln ihn gemeinsam weiter. Natürlich haben Sie auch die Chance, persönliches Feedback zu erhalten. Das Training soll Mut machen. Die Präsentationen und Aufbe­reitungen der Unterrichtseinheiten ergänzen wir durch Tipps zur Unterrichtsplanung. Zusammen mit den erprobten Unterrichts­einheiten auch aus vergangenen Seminaren packen wir eine Art „didaktischer Handwerkskoffer“, bestehend aus gut einsetzba­ren Unterrichtsentwürfen, Arbeitsblättern und Medien.

Referenten:
Martin Alsheimer (Leitung)
Dipl.-Pädagoge, Dipl.-Trauerberater (AMB), Socialmanager, Systemischer Berater entwickelte im Auftrag der Robert-Bosch- Stiftung Unterrichtsmodule Palliative Care für die Grundausbil­dung, Ausbildungsleiter in verschiedenen Hospizvereinen, lang­jährige Beratung und Begleitung von Projekten zur Hospizkultur, Buchautor

Rainer Teufel
Gesundheits- und Pflegewissenschaftler (M.Sc.) und Gesund­heits- und Pflegepädagoge (B.A.), Gesundheits- und Kranken­pfleger, Palliative Care Fachkraft, Praxisanleiter, Kursleiter Palliative Care, Autor. Er arbeitet auf der Palliativstation am Klinikum Ingolstadt und als pädagogischer Mitarbeiter an der Hospiz Akademie der GGSD.

Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalt

Beispiele für Unterrichtsthemen (Auszüge)

  • Gesellschaftliche Entwicklungen, Geschichte der Hospizbewegung
  • Hospizkultur in Einrichtungen
  • Patientenrechte am Lebensende, Sterbehilfe
  • Grundhaltung der Begleitung
  • Auseinandersetzung mit der eigenen Sterblichkeit
  • Aktives Zuhören und herausfordernde Gespräche
  • Biografiearbeit/Lebensbilanz
  • Begleitung/Pflege in der Terminalphase
  • Sterbebegleitung bei demenziell Erkrankten
  • Schmerzerfassung und Schmerztherapie
  • Atemnot
  • Mundpflege
  • Flüssigkeit und Ernährung in der letzten Lebensphase
  • Begleitung von Angehörigen
  • Die Situation nach dem Versterben
  • Trauer und Trauerbegleitung
  • Rituale/Spirituelle Begleitung

Sie können auch nur Teilaspekte der Themen bearbeiten oder auch mehrere Themen nach Absprache wählen. Wir besprechen und beraten Sie im Vorfeld. Unterrichtsbeispiele senden wir Ihnen gerne zu.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Fachkräfte Palliative Care, Referenten/innen in Vorbereitungskursen für ehrenamtliche Hospizhelfer/innen, Lehrer/innen in der Alten- und Krankenpflege.

Abschlussqualifikation / Zertifikat

Sie erhalten ein aussagekräftiges Zertifikat.

Akkreditierung

Die Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste ist zertifiziert nach BQM - Bildungsqualitätsmanagement.

Kostenzusatz

Preis: 620 €

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Multiplikator/in Palliative Care und Hospizarbeit - Wie Sie Unterricht lebendig und kreativ gestalten können zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste - DAA - mbH

Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste - DAA - mbH

Roritzerstr. 7
90419 Nürnberg Bayern

 Telefonnummer anzeigen
www.ggsd.de

Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste - DAA - mbH

Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste - DAA - mbH

Die Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste (GGSD) ist eine Bildungsträgergesellschaft mit Angeboten in den Bereichen Pflege, Gesundheit und Soziales mit Sitz in Nürnberg. Als Tochtergesellschaft der DAA Stiftung Bildung und Beruf ist die GGSD seit über 35 Jahren verlässlicher Partner im...


Erfahren Sie mehr über Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste - DAA - mbH und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber