Manager*In im Sozial- und Gesundheitswesen Manager im Sozial- und Gesundheitswesen (m/w/d)
GIS-AkademieManager*In im Sozial- und Gesundheitswesen Manager im Sozial- und Gesundheitswesen (m/w/d)
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Manager im Sozial- und Gesundheitswesen (m/w/d)
Die Sozial- und Gesundheitswirtschaft ist Wachstumstreiber und Jobmotor. Der demografische Wandel, eine älter werdende Gesellschaft und die erhöhte Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen machen diese Branche zu einem attraktiven und vor allem sicheren Arbeitsplatz. Ein mit Fachkräftemangel konfrontiertes Gesundheitsmanagement einerseits und der große Bedarf an sozialen Dienstleistungen bei Wohlfahrtsverbänden und Bildungsträgern anderseits bieten weitere Jobchancen. Mittlerweile arbeiten in der Gesundheitswirtschaft 7,6 Millionen Menschen, also jede/r sechste Erwerbstätige.
En verantwortungsvolles Management muss sich daher im Spannungsfeld zwischen Kosten und Ethik bewegen, Ausschreibungen bedienen und neue Dienstleistungen entwickeln. Die Anforderungen sind vielseitig: Konzeptentwicklung, Betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Lean-Management, Fachkräftesicherung/ strategische Personalentwicklung, Digitalisierung etc.
Ihre Perspektiven nach der Weiterbildung
Sie erhalten ein umfassendes Instrumentarium, um
- als Führungskraft im Sozial- und Gesundheitswesen verantwortlich zu entscheiden
- als Projektmanager*in im betrieblichen Gesundheits- bzw. im IT-Managementerfolgreich zu arbeiten.
- Reale Projekte und Ausschreibungen werden hierbei bearbeitet und eigene Projektideen können umgesetzt werden.
Inhalte / Module
Die Weiterbildung ist modular aufgebaut: 900 UE = 5 Monate.
Management im Sozial- & Gesundheitswesen (180 UE)
- Gesundheitswesen & Akteure
- Managementmethoden
- Personal BWL & Recht
- Ausschreibungen & Förderung
Betriebliches Gesundheitsmanagement (180 UE)
- Gesundheit im Betrieb
- Gefährdungsbeurteilung
- Implementation von Projekten
Digitalisierung / e-health (180 UE)
- Begriffe & Gesetze
- Trends & Entwicklung
- Anwendungen Gesundheitskarte
- Telematik
Projektmanagement & Projektrealisierung (180 UE)
- Grundlagen
- Agile Methoden
- DIN-Normen
- Projektentwicklung & Realisierung
EDV & Bürokommunikation (180 UE)
- Allgemeine Bürokommunikation
- Anwendungen
- Kalkulation
- Textverarbeitung
- Präsentation
Aufbau & Organisation
Theorie
- 5 Monate Theorie (Vollzeit) (Beginn 20.04.2020 / 05.10.2020)
- 7,5 Monate (Teilzeit) (Beginn: 20.04.2020)
Praktikum
2-3 Monate in einem Betrieb der Branche
Zielgruppe / Voraussetzungen
Diese Weiterbildung ist geeignet für
- Absolvent*innen akademischer Gesundheitsberufe, Gesundheitswissenschaft, Sozialwesen, Sozialarbeit, Pädagogik, Wirtschaftswissenschaft etc.
- Fachkräfte aus dem Sozial- und Gesundheitswesen und anderer Branchen, die nicht mehr in ihrem gelernten Beruf arbeiten können / möchten oder in dieser Wachstumsbranche einen Einstieg suchen.
Beschäftigte
Im Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes können Beschäftigte unabhängig von Qualifikation, Lebensalter und Betriebsgröße, teilnehmen und gefördert werden.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Sie erhalten ein aussagefähiges Trägerzertifikat.
Der Erwerb weiterer Zertifikate wie z.B. „Fachkraft für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (IHK)“
& Qualitätsmanagementbeauftragte*r sind darüber hinaus möglich.
Kostenzusatz
Auf Anfrage.
Fördermöglichkeiten
Wir sind ein seit 1999 tätiger Weiterbildungsträger und nach SGB III/AZAV (Akkreditierungs-und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zertifiziertes Bildungsinstitut der beruflichen Bildung. Wir stehen für eine praxisnahe Weiterbildung und setzen daher nur Dozent*innen ein, die nachweislich mehrere Jahre in der beruflichen Weiterbildung tätig sind und über eigene fachliche Praxiserfahrung verfügen.
Durch die Praxisnähe unserer Weiterbildung und das begleitende, individuelle Karrierecoaching in diesem Zeitraum erzielen wir mit den Teilnehmern eine Vermittlungsquote bis zu 80%. Zusätzlich stehen wir in regem Austausch mit Unternehmen und fachlichen Kooperationspartnern und unterstützen seit vielen Jahren die Vermittlung von Arbeitslosen in Zusammenarbeit mit der Argentur für Arbeit / dem Jobcenter durch geförderte Weiterbildungen.
Infos anfordern
Kontaktinformation GIS-Akademie
GIS-Akademie
GIS-Akademie

GIS-Akademie
Wir verbinden mit unserem Weiterbildungskonzept praxisorientierte Vermittlung der Lerninhalte und gewährleisten eine persönliche und individuelle Betreuung aller Teilnehmer mit unseren Dozenten sowohl im digitalen Kurs, als auch direkt vor Ort. Zudem orientieren wir uns am aktuellen Bedarf des Arbeitsmarktes und...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.