Traumazentrierte Fachberatung mit dem Schwerpunkt Traumapädagogik
GIS-AkademieBeschreibung
Traumazentrierte Fachberatung mit dem Schwerpunkt Traumapädagogik
Möchten Sie in Ihrem Tätigkeitsfeld Menschen professionell begleiten und mögliche Traumatisierungen erkennen und adäquat darauf reagieren können?
Dann erhalten Sie in dieser Weiterbildung die nötigen Kenntnisse, die Ihnen den Umgang mit traumatisierten Menschen erleichtert und es Ihnen ermöglicht, professionell Hilfestellung zu geben.
Sie erlernen die Grundlagen der Psychotraumatologie und Traumapädagogik und die nötigen Handlungskompetenzen, um traumatisierten Menschen professionell zu begegnen und ihnen Orientierung und Handlungsmöglichkeiten zu geben.
Inhalte / Module
Die Inhalte der Weiterbildung basieren auf dem Curriculum für den Abschluss „Traumapädagogik/Traumatisierte Fachberatung mit dem Schwerpunkt Traumapädagogik“ des DeGPT (Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie) und dem Fachverband Traumapädagogik e.V.
Dieses Curriculum finden Sie auf der Homepage des DeGPThier:
Die Weiterbildung gliedert sich in 7 Blockveranstaltungen am Wochenende und 6 Supervisionsabende.
Inhalte der 7 Blöcke
- Einführung in die Psychotraumatologie
- Zentrale Aspekte traumasensibler Arbeit
- Praxis und Reflektion
- Stabilisierung
- Unterstützung und Begleitung spontaner Traumaverarbeitungsprozesse
- Traumapädagogik
- Fall- und Projektpräsentationen, Supervision
Zielgruppe / Voraussetzungen
Diese Weiterbildung bietet Ihnen die Möglichkeit den ersten Schritt in Richtung Ihrer neuen professionellen Zukunft zu gehen. Sie ist geeignet für Menschen, die beruflich mit traumatisierten u.a. zugewanderten Menschen Kontakt haben und sie begleiten. Sie erlernen Grundlagen der Psychotraumatologie und Traumapädagogik, so dass Sie diesen Menschen Orientierung und Handlungsmöglichkeiten geben können.
Sie richtet sich an Fachkräfte mit einer abgeschlossenen Ausbildung in sozialen Berufen, z.B., Dipl.-Pädagog*innen, Dipl. Sozialarbeiter*innen, Dipl.- Sozialpädagog*innen, Dipl.-Heilpäda gog*innen, Beratungslehrer*innen, Dipl.-Psycholog*innen und Ärzt*innen oder analogen Abschlüssen. Weiter
Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung (Fachschulen) in sozialen oder erzieherischen Berufen (z.B. Erzieher*in, Pflegefachkraft, Ergotherapeut*in, Logopäd*in) u.ä..
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Sie erhalten bei erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat der GIS-Akademie mit dem Titel
„Traumapädagogik/Traumatisierte Fachberatung mit dem Schwerpunkt Traumapädagogik“.
Kostenzusatz
Die gesamte Weiterbildung (Theoretischer Unterricht und Supervision, 164 UEs) kostet 2.980,- EUR inkl. MwSt.
Ratenzahlung ohne Aufpreis nach Absprache möglich.
Stellen Sie zu Informationen zu den Fördermöglichkeiten gerne eine unverbindliche Informationsanfrage
Infos anfordern
Kontaktinformation GIS-Akademie
GIS-Akademie
GIS-Akademie

GIS-Akademie
Wir verbinden mit unserem Weiterbildungskonzept praxisorientierte Vermittlung der Lerninhalte und gewährleisten eine persönliche und individuelle Betreuung aller Teilnehmer mit unseren Dozenten sowohl im digitalen Kurs, als auch direkt vor Ort. Zudem orientieren wir uns am aktuellen Bedarf des Arbeitsmarktes und...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.