Spring Boot 2.x Einführung: virtueller Drei-Tage-Workshop
Golem KarriereweltBeschreibung
Eckdaten
Zielgruppe: Java-Entwickler, Softwareentwickler, Softwareingenieure | Dauer 3 Tage | 9:00–17:00 Uhr | Trainer: Hecker Consulting | Online-Seminar | Teilnehmerzahl: 1-12
Seminarbeschreibung
Spring Boot hat sich zur effizientesten, produktivsten und leistungsfähigsten Methode entwickelt, um Anwendungen mit Java für Unternehmen und auch in Cloud-nativen Situationen zu erstellen. Es gibt zwar viele andere Frameworks auf dem Markt, von denen viele ihre eigenen Wertaussagen haben, aber nichts übertrifft heute Spring an Popularität und Effektivität.
Lernen Sie, wie Sie Spring Boot zum Erstellen Ihrer Projekte verwenden können. Sie erfahren, wie man Spring Boot Web-Apps und CLI-Apps initialisiert, containerisiert und ausführt und wie man die Bibliothek der gängigen Starter-Projekte nutzt, um geschäftskritische Anforderungen zu erfüllen: Daten, Messaging, Sicherheit und mehr.
Außerdem erfahren Sie, wie Sie Spring Boot durch die Erstellung eigener Starter erweitern und die HTTP-Endpunkte des Actuator-Moduls zur Überwachung und Verwaltung Ihrer Apps nutzen können.
Die Schulung findet in deutscher Sprache als Online-Schulung mittels Videokonferenz-Software im Webbrowser statt. Die Schulungsinhalte werden anhand praktischer Übungen direkt umgesetzt. Am Ende des Workshops erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat, das die erfolgreiche Teilnahme bestätigt.
Agenda der IT-Schulung
Spring Boot-Grundlagen
- Einstieg in Spring
- Booten aus dem Web
- Das Spring Boot - Projekt verstehen
- Autokonfiguration verstehen
- Konfiguration in Spring Boot
- Spring-Profile in Boot
- Spring Boot Anwendungen bauen
- Spring-Boot-Anwendungen containerisieren
Spring Boot Web
- Spring Boot-Abhängigkeiten verstehen
- Eingebetteten Tomcat konfigurieren
- Einsatz von MVC in Spring Boot
- Thymeleaf-Vorlagen
- Webanwendung mit Spring Boot
- Erzeugen einer MVC-Webseite
- Webdienste mit Spring Boot
- Einen Webdienst erstellen
Spring Boot Kommandozeile
- CommandLineRunner Schnittstelle
- Erstellen einer Kommandozeilen-Anwendung
- Einen CommandLineRunner bauen
Spring Boot und Daten
- Das Repository-Muster
- Einführung in Spring Data
- Erstellen von eingebetteten Datenbanken
- Erstellen eines Spring Data-Repositorys
- Verbinden mit externen Datenbanken
- Erstellen eines Daten-Repositorys
Spring Boot Extra Themen
- Einführung in Spring Security
- Verwenden von Spring Security
- Einführung in das Messaging
- Spring-Nachrichtenkonsumenten
- Erstellen von Spring-Nachrichtenproduzenten
- Aufbau von Spring REST-Repositories
- Spring Actuator verwenden
- Erweitern von Actuator
- Erstellen von Spring Boot-Startern
Voraussetzungen
Für die Teilnahme werden Grundkenntnisse in der Programmierung mit Java oder einer vergleichbaren Sprache vorausgesetzt.
Kontaktinformation Golem Karrierewelt
Golem Karrierewelt
Golem Karrierewelt

Golem Karrierewelt
Unser Ansatz ist simpel: Du stehst mit deiner Weiterbildung im Mittelpunkt. Ob nun Fachkurse im Open-Classroom-Format oder Coachings im vertraulichen Remote-Einzelgespräch: Alle Angebote folgen einem klaren Konzept von Theorie und praktischer Anwendung inklusive direktem Feedback durch deinen Trainer oder Coach....
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.