Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in (gtw) & (IHK)
gtw - Weiterbildung für die ImmobilienwirtschaftGeprüfte/r Immobilienfachwirt/in (gtw) & (IHK)
Alle verfügbaren Kurstermine

Beschreibung
Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in (gtw) & (IHK)
Berufsbegleitender Teilzeitlehrgang - Kombination aus Selbststudium & ergänzendem (Online-)Unterricht
Sie möchten bei Ihrem Arbeitgeber bessere Aufstiegscancen haben oder mit Ihrer Immobilienkarriere weiter voran kommen?
Die in der Branche sehr gefragte und hoch angesehene Aufstiegs-Weiterbildung zum/zur "Geprüften Immobilienfachwirt/in" kann nur über den sogenannten “zweiten” Bildungsweg, also nicht über eine Ausbildung oder ein Studium, sondern über eine IHK-Externenprüfung erreicht werden.
Der Lehrgang im Kurzüberblick:
- Vorbereitung auf eine Führungstätigkeit in der Immobilienwirtschaft
- in 12 oder 16 Monaten absolvierbar
- Inhalte gemäß bundeseinheitlichem DIHK-Rahmenplan
- staatlich zugelassener Fernlehrgang mit Selbststudium, ergänzt durch 10 Wochenendseminare (online oder vor Ort in München - alle 4 bis 6 Wochen) zur Vertiefung und Ergänzung des Lernstoffs - fragen Sie unverbindlich unsere Studienzeitpläne an
- erfahrene Fachmentor/innen zu allen Fragen des Lernstoffs
- kompakte Prüfungsvorbereitung durch (IHK-)erfahrene Dozent/innen
- Gruppengröße: 12 bis maximal 24 Teilnehmer/innen
- für Ihre Weiterbildungspflicht als Immobilienmakler/in oder Wohnungsverwalter/in nach § 15 MaBV gemäß § 34c GewO anrechenbar
- gute IHK-Erfolgsquote, hohe Anerkennung beim Arbeitgeber, zufriedene Absolvent/innen
Inhalte / Module
Lehrgangsinhalte - 6 Handlungsbereiche aus dem DIHK-Rahmenplan:
1. Rahmenbedingungen der Immobilienwirtschaft (RIW)
2. Unternehmenssteuerung und Kontrolle (USK)
3. Personal, Arbeitsorganisation und Qualifizierung (PAQ)
4. Immobilienbewirtschaftung (IMB)
5. Bauprojektmanagement (BPM)
6. Marktorientierung und Vertrieb, Maklertätigkeit (MVM)
Nutzen & Mehrwert
- Der Lehrgang vermittelt umfassendes Fachwissen im Immobilienmanagement gemäß dem bundesweit gültigen Rahmenstoffplan des Deutschen Industrie- und Handelskammertages. Sie verfügen am Ende über ein Komplettwissen, das Sie befähigt, vielseitige Fach- und Führungsaufgaben in der Immobilienwirtschaft zu übernehmen.
- Jede/r kaufmännisch Vorgebildete mit ausreichenden praktischen Erfahrungen in oder mit der Immobilienbranche kann am Lehrgang teilnehmen.
- Alle Teilnehmer/innen können bei erfolgreichem Abschluss den Titel „Geprüfte/r Immobilienfachwirt (gtw)“ erlangen.
- Generell gilt, dass der Fachwirt als Aufstiegsfortbildung für Immobilienkaufleute konzipiert ist. Das heißt, dass grundlegende kaufmännische Fachbegriffe, Kenntnisse und Verfahren als bekannt vorausgesetzt werden.
Wenn Sie sicher sein wollen, ob Ihre Voraussetzungen passen, beraten wir Sie gerne ausführlich.
Aufbau & Organisation
Berufsbegleitender Teilzeitlehrgang in München oder online:
- verschiedene Zeitmodelle: 12 oder 16 Monate
- vereinbar mit Vollzeitberufstätigkeit: ergänzende Lehrveranstaltungen an 10 Wochenenden in ca. 4- bis 6-wöchigem Rhythmus; am Ende des Lehrgangs: 7-tägiges Blockseminar zur intensiven Prüfungsvorbereitung (Präsenz in München) und Trainingstag für die mündliche IHK-Prüfung
- durchschnittliche Lernzeit: 10 Zeitstunden pro Woche
Staatlich zugelassene Selbstudienunterlagen:
Unser Kombinationslehrgang verbindet staatlich geprüfte und zugelassene Lernhefte für das Selbststudium mit ergänzenden Lehrveranstaltungen durch Immobilienprofis und einer intensiven Prüfungsvorbereitung. Sie können sich somit den Lernstoff selbst einteilen und werden von unseren Fachdozent/innen bei allen Fragen und Aufgaben unterstützt.
Lehrgang als Präsenz- oder Onlinevariante verfügbar:
Wir bieten den Lehrgang mit Wochenendpräsenzen vor Ort als auch in einem reinen Onlineformat (Live-Streams via Zoom) an.
Lediglich die 7-tägige Prüfungsvorbereitung sowie die institutsinterne Prüfung finden immer vor Ort in Präsenz statt.
Lehrgangsablauf
- Der detaillierte Zeit- und Lehrplan führt Sie sicher durch den Lehrgang.
- Der Unterricht ergänzt und vertieft Ihr Wissen.
- Immobilienprofis aus der Praxis machen die Inhalte für Ihre Berufspraxis direkt anwendbar.
- Selbstorganisierte Lerngruppen helfen über mögliche Motivationslücken hinweg.
Fachliche Begleitung durch Tutor/innen
Zur Betreuung während der gesamten Lehrgangsdauer stehen Ihnen qualifizierte Dozent/innen und Teletutor/innen mit langjähriger Berufspraxis zur Seite.
Förderung
Förderungsmöglichkeiten:
- Bildungsgutschein (AZAV-Maßnahmenzertifizierung) - die Maßnahmennummer können Sie bei uns erfragen
- Meisterbonus (nur für Teilnehmer/innen mit Wohnsitz in Bayern)
- Aufstiegs-BAföG - früher: "Meister-BAföG"
- Begabtenförderung
Zielgruppe / Voraussetzungen
Jede/r kaufmännisch Vorgebildete mit ausreichenden praktischen Erfahrungen in oder mit der Immobilienbranche kann am Lehrgang teilnehmen:
- Immobilienkauffrau (IHK) / Immobilienkaufmann (IHK)
- Makler/innen
- Hausverwalter/innen
- Finanzierer/innen
- Bankfachleute
- Jurist/innen
- Architekt/innen
- Bauträger
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Doppelte Erfolgschance - zwei Abschlüsse sind möglich
- die institutsinterne schriftliche Zertifikatsprüfung zum / zur Geprüften Immobilienfachwirt/in (gtw) und / oder
- die IHK-Prüfung zum / zur Geprüften Immobilienfachwirt/in (IHK).
Externenprüfung - „Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in (IHK)“
Es gelten die Zulassungsvoraussetzungen der IHK sowie die Prüfungs- und Weiterbildungsverordnung von 2008.
Ihr Zertifikat
Wenn Sie die interne Weiterbildungsprüfung erfolgreich abgeschlossen haben, erhalten Sie Ihr branchenanerkanntes Zertifikat zum/zur „Geprüfte/n Immobilienfachwirt/in (gtw)" und zusätzlich ein Zeugnis über die erbrachten Prüfungsleistungen.
IHK-Abschluss = Hochschulzugangsberechtigung
Wenn Sie zusätzlich das öffentlich-rechtliche Zertifikat der Handelskammer erreicht haben, eröffnet dies weitere Zugangsmöglichkeiten zu Studiengängen wie z. B. Bachelor of Business Administration (BBA) oder Bachelor of Arts in Real Estate beim EBZ, die Sie mit Stufe 6 des deutschen Qualifikationsrahmens DQR erreichen können.
Lehrgang anrechenbar auf Weiterbildungspflicht
Sie decken mit dem Lehrgang Ihre Weiterbildungspflicht gemäß § 34c GewO bis zu drei Jahren ab. Dabei zählt das Kalenderjahr, in dem Sie den Lehrgang abschließen als 1. Jahr.
Kostenzusatz
- Die Lehrgangsgebühr enthält alle Leistungen unserer Akademie für Unterlagen Ihres Fernlehrgangs, die ergänzenden Lernmittel für die Online- oder Präsenzseminare sowie die Unterstützung durch die Teletutor/innen und die Korrektur der Einsendeaufgaben.
- Die Lehrgangsgebühren werden in 10 bzw. 15 bequemen Monatsraten per Lastschrift eingezogen. Diese Weiterbildung ist von der MwSt. befreit.
- Für die Teilnahme an der optionalen Zertifikatsprüfung zum/zur „Geprüften Immobilienfachwirt/in (gtw)“ wird eine Gebühr von 250,- € (MwSt.-frei) erhoben. In dieser Gebühr ist die Ausfertigung des Zertifikates bei bestandener Prüfung enthalten.
IHK-Prüfung - 2 x jährlich möglich
Wenn die prüfende IHK außerhalb Ihres Wohnbereiches liegt, dann berücksichtigen Sie bitte Reiseaufwendungen für die Blockwoche am Lehrgangsende sowie für die Prüfungen am Ort der prüfenden IHK. Für die IHK-Prüfung erhebt diese eine separate Gebühr von derzeit 600,- €.
Die IHK bietet zwei Mal jährlich einen Prüfungstermin an – im Frühjahr (März) und im Herbst (Oktober).
Infos anfordern
Kontaktinformation gtw - Weiterbildung für die Immobilienwirtschaft
gtw - Weiterbildung für die Immobilienwirtschaft
gtw - Weiterbildung für die Immobilienwirtschaft

gtw - Weiterbildung für die Immobilienwirtschaft
Egal, ob Fachkraft oder Quereinsteiger/in, von den Immobilienprofis der gtw lernen Sie alles Wichtige für Ihre Weiterbildungspflicht, Berufszulassung, IHK-Prüfung oder einfach für Ihre praktische Arbeit. Die berufsbegleitenden Lehrgänge und mehrtägige Seminare verhelfen Ihnen dabei, Chancen in der Immobilienwirtschaft zu erkennen und...
Bewertungen von Teilnehmern
Bewertungsdurchschnitt: 4,9
auf Basis von 19 BewertungenIch empfehle den Immobilienfachwirt bei der gtw zu absolvieren, da auch immer Ansprechpartner zur Verfügung stehen.
Die Ausbildung ist umfangreicher als gedacht. Die Dozenten vermitteln jedoch den Lehrstoff sehr gut, so dass man auch mit einem guten Gefühl in die Prüfung geht.
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.
Den Lehrgang zur Immobilienfachwirtin (gtw) habe ich für mich persönlich gemacht, da ich mein Wissen in der Immobilienwirtschaft erweitern wollte und mich damit beruflich weiterentwickeln kann. Ich habe den Lehrgang bei der gtw gemacht, da die Seminare am Wochenende für mich persönlich am Besten gepasst haben und die Betreuung bei der gtw optima...