Immobilienwertermittlung für Praktiker
gtw - Weiterbildung für die ImmobilienwirtschaftBeschreibung
Immobilienwertermittlung für Praktiker
Durch den Einsatz web-basierter automatisierter Immobilienbewertungs-Tools erwächst für die klassische Immobilienwirtschaft (Makler/innen, Bewerter/innen, Gutachter/innen etc.) eine zunehmende Konkurrenz.
Nur mit entsprechendem Wissen wird es gelingen, Ihre Kunden mit eigener Fachexpertise zu überzeugen und die Grundlage sowie das Vertrauen für weitere Geschäfte zu schaffen. Daher liegen die Schwerpunkte bei dem Seminar “Immobilienwertermittlung für Praktiker” insbesondere auf praktischen Anwendungen.
Dieses Seminar bietet Ihnen wertvolle Erfahrungen bei der praktischen Immobilienbewertung. Es schafft vertiefte Grundlagen bzw. verdichtet Ihr vorhandenes Wissen und stellt Sie im Alltag auf stabile Beine. Durch einen hohen praktischen Anteil soll ein größtmöglicher Transfer in Ihren Arbeitsalltag erreicht werden.
Inhalte / Module
1) Theoretischer Teil:
- Immobilienbewertung durch Makler – eine Neben- oder Hauptleistung?
- Was ist überhaupt eine Bewertung? – Ein Streifzug durch die verschiedenen Begrifflichkeiten
- Auftraggeber
- Rechtliche Grundlagen – Gestaltung der Vertragsverhältnisse (Makler und Bewerter)
- Welche Honorare sind zulässig?
- Welchen Risiken setzen sich Makler bei der Bewertung aus?
- Streifzug durch die Akquisitionsbemühungen für Aufträge
- Marktforschungsgestützte Preisberatung auf der Grundlage ermittelter Werte
- Kurzbewertung oder Gutachten?
- Aufbau einer Kurzbewertung im Vergleich zum Verkehrswertgutachten
2) Praktischer Teil – Workshop (Schwerpunkt):
- Hinweise und Übungen zur Vermeidung einer Haftung bei der Erstellung einer Bewertung im Maklerbüro anhand realer Fallbeispiel:
- Übungen zur Anfertigung von Kurzbewertunge
- Anfertigung von Kurzbewertungen durch die Teilnehmer/innen
- Diverse praxisorientierte Fallbeispiele
Aufbau & Organisation
Aufbau
Dieses Seminar gliedert sich in zwei Teile.
Im ersten Teil werden zentrale Begriffe geklärt und rechtliche Grundlagen zum Thema übersichtlich erläutert.
Auf dem zweiten Teil liegt der Schwerpunkt des Seminars. Hier bekommen Sie anhand realer Fallbeispiele und praktischer Übungen hilfreiche Tipps, wie sie Haftungsrisiken bei der Erstellung von Bewertungen vermeiden.
Förderung
Steuerersparnis
Weiterbildungskosten – auch von Einzelseminaren – sind in gewissen Grenzen steuerlich abzugsfähig. Bitte fragen Sie dazu Ihre/n Steuerberater/in oder Ihre/n Sachbearbeiter/in beim Finanzamt.
Vergünstigung
Teilnehmer/innen aus den Lehrgängen der gtw erhalten einen Treuebonus in Höhe von 5 % des Seminarpreises. Fragen Sie danach.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Für Sie ist das Seminar besonders gut geeignet:
- Immobilienkaufmänner/-frauen
- Immobilienfachwirt/innen
- Immobilienmakler/innen, die eine nach § 15b MaBV und Anlage 1A anrechenbare Pflichtfortbildung zum Erhalt der Berufszulassung suchen
- sonstige Vertriebsmitarbeiter/innen mit Immobilienbezug (z. B. Bauträger, Fertighaushersteller etc.)
- Baufinanzierungsexperten/innen von Banken, Versicherungen und Finanzvertrieben
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Sie erhalten am Ende des Semianrs ein aussagekräftiges Teilnahme-Zertifikat, in dem die wesentlichen Inhalte des Seminars genannt sind. Damit können Sie Ihr neu erworbenes Wissen dokumentieren.
Akkreditierung
Die Inhalte des Seminars behandeln Themen aus dem Katalog des § 15b MaBV Anlage 1A für Immobilienmakler/innen. Das Seminar ist mit 6,75 Zeitstunden anrechenbar auf die Weiterbildungspflicht für Immobilienmakler/innen gemäß § 34c GewO.
Kostenzusatz
Die Seminargebühr enthält
- Seminarunterlagen,
- aussagekräftiges Teilnahmezertifikat
- Tagungsgetränke/Snacks (bei Präsenz)
Infos anfordern
Kontaktinformation gtw - Weiterbildung für die Immobilienwirtschaft
gtw - Weiterbildung für die Immobilienwirtschaft
gtw - Weiterbildung für die Immobilienwirtschaft

gtw - Weiterbildung für die Immobilienwirtschaft
Egal, ob Fachkraft oder Quereinsteiger/in, von den Immobilienprofis der gtw lernen Sie alles Wichtige für Ihre Weiterbildungspflicht, Berufszulassung, IHK-Prüfung oder einfach für Ihre praktische Arbeit. Die berufsbegleitenden Lehrgänge und mehrtägige Seminare verhelfen Ihnen dabei, Chancen in der Immobilienwirtschaft zu erkennen und...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.