Mieterstrom für Privateigentümer

gtw - Weiterbildung für die Immobilienwirtschaft
Übersicht
325,46 - 355,46 EUR zzgl. MwSt.
Kurse

Starttermine
München
355,46 EUR
24.10.2023

Online-Kurs / Fernlehrgang
325,46 EUR
06.07.2023
Mieterstrom für Privateigentümer

Beschreibung

Mieterstrom für Privateigentümer

Energiewende in der eigenen Immobilie

Seit 2017 können Mieterinnen und Mieter stärker am Ausbau der erneuerbaren Energien beteiligt werden. Mieterstrom ist Strom, der in Solaranlagen auf dem Dach eines Wohngebäudes erzeugt und an Letztverbraucher (insbesondere Mieter/innen) in diesem Gebäude direkt geliefert wird.

Der Workshop vermittelt Ihnen Basiswissen zur Planung von Photovoltaikanlagen im Rahmen eines Mieterstromkonzept und liefert konkrete Handlungshinweise für die Realisierung einer entsprechenden Mieterstromanlage für Ihre vermietete Immobilie inkl. Kalkulationsmodell und hilfreichen Tipps für die Einholung und Bewertung von Angeboten.

Win-Win für alle: Eigentümer/innen profitieren vom Betrieb einer rentablen PV-Anlage und Mieter/innen profitieren von günstigem Strom. 

Um Anreize zur Umsetzung eines Mieterstromprojekts zu setzen, haben einige Städte attraktive Förderprogramme aufgelegt.

Das Seminar im Überblick:

  • 1-tägiger Workshop – Präsenz in München oder online via Zoom
  • Präsenzworkshop in München: 355,46 € zzgl. MwSt. (= 423,- €)
  • gezielt für private Eigentümer/innen von vermieteten Immobilien (Mietshäusern) und Mietverwalter/innen
  • mit vielen hilfreichen Tipps und konkreten Hinweisen zur Umsetzung inkl. Kalkulationsmodell
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Weiterführende Seminare und Kurse

  • Für Vermieter/innen von Gewerbeflächen: Seminar „Betriebskosten und Hausgeld sicher abrechnen“
  • Für Eigentümer/innen von Immobilien: Seminar „Eigene Immobilien selbst verwalten“
  • Für Mitarbeiter/innen in Immobilienverwaltungen: Lehrgang zum „Geprüfte/n Immobilienverwalter/in (EBZ/gtw/VDIV Deutschland)“

Inhalte / Module

(1)  Technische Grundlagen von Photovoltaikanlagen (PV)

  • Technischer Aufbau einer Photovoltaikanlage: PV-Module, PV-Speicher, Wechselrichter und Wallbox
  • Grundlegende Begriffe
  • Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage

(2)   Von der PV-Anlage zum Mieterstromkonzept für Immobilieneigentümer

  • Motivation
  • Überblick zu den Mieterstromkonzepten für Immobilieneigentümer
  • Grundsätzliche gesetzliche und steuerliche Rahmenbedingungen

(3)  Detaillierte Diskussion verschiedener Mieterstromkonzepte

  • Referenzmodell Volleinspeisung
  • Verkauf des Allgemeinstromes
  • Geförderter Mieterstrom
  • Nicht geförderter Mieterstrom
  • Strom mit der Miete verkaufen
  • PV-Anlage an den Mieter vermieten
  • Strompreiskalkulation für Bewohner/innen
  • Ausblick zu weiteren Betreibermodellen (z. B. Contractor)
  • Vergleich der Mieterstrommodelle über Investition, Rentabilität und Nutzen

(4)  Aufbau und Betrieb einer Mieterstromanlage

  • Grundsätzliche Bestandteile des Leistungsverzeichnisses einer Mieterstromanlage
  • Einholung und Bewertung von Angeboten
  • Kurzer Ausblick zu Inbetriebnahme, Abnahme und Wartung
  • Was ist zu tun, wenn die Anlage nicht funktioniert?

Nutzen & Mehrwert

  • Sie erhalten grundlegende Kenntnisse zum Thema „Mieterstrom“ vermittelt.
  • Sie lernen verschiedene Mieterstrommodelle kennen und worin sich diese unterscheiden.
  • Der Workshop vermittelt das Wissen, wie Sie von einer Photovoltaikanlage zum Mieterstromkonzept gelangen – inkl. Kalkulationsmodell.
  • Vom Profi erhalten Sie wertvolle Hinweise und Tipps zur Einholung von Angeboten.

Das Seminar ist mit bis 6,75 Zeitstunden anrechenbar auf die Weiterbildungspflicht gemäß § 34c GewO.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Das Seminar ist am besten geeignet für

  • (künftige) Eigentümer/innen von vermieteten Wohnimmobilien
  • Mietverwalter/innen, die Immobilien von Einzeleigentümer/innen verwalten

Abschlussqualifikation / Zertifikat

Der Workshop behandelt Themen, die gemäß § 15 MaBV Anlage 1B auf Ihre Berufszulassung anerkannt werden. Die auf die Weiterbildungspflicht anrechenbaren Stunden können Sie mit dem Teilnahmezertifikat nachweisen, das Sie im Anschluss an das Seminar erhalten. Mit diesem Zertifikat können Sie die vermittelten Kenntnisse nachweisen.

Kostenzusatz

Präsenz: 355,46 € zzgl. MwSt. (= 423,- €) inkl. Seminarunterlagen, Getränken, Snacks und Teilnahmezertifikat.

Online: 325,46 € zzgl. 19 % MwSt. (= 387,30 €) inkl. digitaler Seminarunterlagen und Teilnahmezertifikat. Die Unterlagen erhalten Sie kurz vor dem Seminar in digitaler Form zum Download.

Steuerersparnis:

Weiterbildungskosten – auch von Einzelseminaren – sind in gewissen Grenzen steuerlich abzugsfähig. Bitte fragen Sie dazu Ihre/n Steuerberater/in oder Ihre/n Sachbearbeiter/in beim Finanzamt.  

Vergünstigung:

Treuerabatt:
Ehemalige Teilnehmer/innen unserer Seminare oder Lehrgänge erhalten einen Treuerabatt in Höhe von 5 % auf den Nettoseminarpreis. 

Partnerrabatt:
Wenn Sie sich zusammen mit einer Kollegin / einem Kollegen zu einem gtw-Seminar oder gtw-Lehrgang anmelden, gewähren wir Ihnen ebenfalls 5 % Rabatt auf den Nettoseminar- bzw. Lehrgangspreis.

Rabatte können nicht kombiniert werden.

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Mieterstrom für Privateigentümer zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation gtw - Weiterbildung für die Immobilienwirtschaft

gtw - Weiterbildung für die Immobilienwirtschaft

Westendstraße 179
80686 München

 Telefonnummer anzeigen
gtw.de

gtw - Weiterbildung für die Immobilienwirtschaft

gtw - Weiterbildung für die Immobilienwirtschaft

Egal, ob Fachkraft oder Quereinsteiger/in, von den Immobilienprofis der gtw lernen Sie alles Wichtige für Ihre Weiterbildungspflicht, Berufszulassung, IHK-Prüfung oder einfach für Ihre praktische Arbeit. Die berufsbegleitenden Lehrgänge und mehrtägige Seminare verhelfen Ihnen dabei, Chancen in der Immobilienwirtschaft zu erkennen und...


Erfahren Sie mehr über gtw - Weiterbildung für die Immobilienwirtschaft und weitere Kurse des Anbieters.

Bewertungen von Teilnehmern

Bewertungsdurchschnitt: 5

auf Basis von 1 Bewertungen

anonym

Es wurden alle Fragen behandelt und verständlich beantwortet. - Gut waren auch individuelle Fragen, auch kleine "Ausflüge" zu Randthemen wie z.B. E-Auto/Wallbox

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber