Podcast Camp
Hamburg Media SchoolPodcast Camp
Alle verfügbaren Kurstermine

Beschreibung
Podcast Camp
Tipps, Trends, Praxis und Umsetzung
Nach dem Vormarsch von Bewegtbild-Content werden diese nun von Audioformaten auf dem Markt überholt. Podcasts und Audio-Angebote finden immer mehr User und nicht nur Medienhäuser produzieren Podcasts, sondern auch andere Unternehmen haben den Kanal für ihre Kommunikation entdeckt. Die Bandbreite reicht von reinen Interview-, Unterhaltungs- oder Informations-Podcasts bis hin zu Karrieretipps. Audio ist leicht, schnell, überall, zu jeder Zeit nutzbar und damit sehr attraktiv um Inhalte weiterzugeben und zu verbreiten.
Es wird also Zeit sich intensiv und professionell mit der Produktion und Umsetzung solch eines Formats zu beschäftigen. Das Podcast Camp beinhaltet sowohl die Entwicklung und Konzeptionierung eines passenden Audio-Angebots, als auch eine Einführung in die notwendige Technik und endet mit der Vermarktung des eigenen Formats.
Das Camp ist eine Mischung aus Theorie und Praxis. Es befähigt am Ende selbstständig Podcasts umzusetzen und zu vermarkten. Alle Teile sind auch einzeln buchbar.
Inhalte / Module
Strategie & Veröffentlichung I 2 Tage
Tag 1
- Grundlagen: How and why to start a Podcast?
- Aktuelle Entwicklungen und Trends
- Formatentwicklung
- Gästeauswahl und Recherche/Themenauswahl
- Interviewführung
- Strategie und Reichweite
Tag 2
- Konzeption eines eigenen Podcast Angebots als Workshop
*Änderungen im Ablauf vorbehalten
Das richtige technische Set-up I 1 Tag
Tag 3
- Technikauswahl
- Eigene Aufnahmen und Übungen, Schnitt, Vertonung
- Fertigstellung: Postproduktion und Tools
Nutzen & Mehrwert
Die Teilnahme am Podcast Camp stellt ein lohnendes Investment für dich und deinen Arbeitgeber dar. Dir wird Wissen vermittelt, das du direkt anwenden kannst und dir und deiner Organisation somit direkte „Quick wins" ermöglicht. Du entwickelst und erweiterst dein professionelles Netzwerk und gewinnst eine neue Perspektive auf deine Tätigkeit.
Förderung
- Arbeitnehmer*innen aus Hamburg können unter bestimmten Bedingungen eine finanzielle Förderung durch den "Hamburger Weiterbildungsbonus" in Höhe von 50-100% der Seminarkosten beantragen. Dieser wird durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) und die Freie und Hansestadt Hamburg finanziert.
- Eine weitere Möglichkeit ist die Bildungsprämie.
- Individuelle Förderungen für Teilnehmer*innen aus anderen Bundesländern sind ebenfalls möglich.
- Tipp: Fortbildungskosten kannst du in deiner Steuererklärung als Werbungskosten geltend machen.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppe
Für Unternehmenskommunikator*innen, Marketing-Profis und Journalist*innen, die fundierte Kenntnisse im Bereich Podcast aufbauen wollen und für Personen, die alles zu den technischen Voraussetzungen und zur richtigen Verbreitung des Audioformats lernen möchten.
Voraussetzungen
Du benötigst keine Vorkenntnisse im Bereich Podcast. Empfehlenswert, aber nicht notwendig, sind erste berufliche Erfahrungen in diesem Themenfeld, um die Inhalte praxisnah in deinem Tätigkeitsbereich einsetzen zu können.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
An der Hamburg Media School kannst du Zertifikatskurse buchen oder als Unternehmen gemeinsam mit der Hamburg Media School gestalten. Grundvoraussetzung ist immer die erfolgreiche Teilnahme.
An der Hamburg Media School wird Wert auf eine hohe Qualität und Qualifikation gelegt. Die Lehrplangestaltung für ein Zertifikatsprogramm erfolgt in Abstimmung mit Entscheider*innen, den kreativen Köpfen aus den großen Unternehmen der Medienbranche und in enger Absprache mit Professor*innen und Dozierenden. Die Verknüpfung von anwendungsorientiertem Know-how und sozialer Kompetenz bietet mehr als nur eine qualifizierte Weiterbildung. Ein Zertifikat der Hamburg Media School ist dein „Türöffner“ für den nächsten beruflichen Schritt.
Kostenzusatz
Folgende Gruppen können von Preisreduktionen profitieren
- Start-ups sowie Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeiter*innen
- Selbstständige
- Förderer der HMS
- Studierende
- Absolvent*innen mit Berufserfahrung von weniger als einem Jahr
Im Teilnahmebetrag sind die Seminargebühren, Getränke und Snacks an den Veranstaltungstagen sowie Seminarunterlagen enthalten.
Infos anfordern
Kontaktinformation Hamburg Media School
Hamburg Media School
Hamburg Media School

Hamburg Media School
Seit 2003 bildet die gemeinnützige Hamburg Media School (HMS) Studierende auf höchstem Niveau aus. Neben den drei (teils berufsbegleitenden) Masterstudiengängen Medien- und Digitalmanagement, Digitaler Journalismus und Film bietet die HMS den Bachelorstudiengang Digital Media sowie ein umfangreiches Weiterbildungs-Programm an. Die...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.