Geprüfter Betriebswirt (HwO)
Handwerkskammer Chemnitz
Übersicht
650 Unterrichtseinheiten
6.120 EUR MwSt. befreit
Deutsch
Aufstiegsfortbildungen
Starttermine
Chemnitz
6.120 EUR
09.09.2023
Chemnitz
6.120 EUR
05.02.2024
Chemnitz
6.120 EUR
28.02.2024
Chemnitz
6.120 EUR
07.09.2024
Geprüfter Betriebswirt (HwO)
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Chemnitz
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
09.09.2023
6.120 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
05.02.2024
6.120 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
28.02.2024
6.120 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
07.09.2024
6.120 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
10.02.2025
6.120 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Chemnitz
(Deutsch)
6.120 EUR
Beginn: 09.09.2023
Chemnitz
(Deutsch)
6.120 EUR
Beginn: 05.02.2024
Chemnitz
(Deutsch)
6.120 EUR
Beginn: 28.02.2024
Chemnitz
(Deutsch)
6.120 EUR
Beginn: 07.09.2024
Chemnitz
(Deutsch)
6.120 EUR
Beginn: 10.02.2025
Beschreibung
Als Führungskraft im Mittelstand müssen Sie erfolgreich verhandeln und gut mit Zahlen umgehen. Zusätzlich benötigen Sie ein breites und gleichzeitig tiefgreifendes Verständnis für die Belange des Geschäfts. Mit der Aufstiegsfortbildung zum Geprüften Betriebswirt (HwO) eignen Sie sich alle notwendigen Kompetenzen an und schaffen sich fundiertes Wissen, um die Geschicke Ihres Unternehmens versiert zu führen.
Die Aufstiegsfortbildung ist auf die Belange mittelständischer Unternehmen ausgerichtet und bietet mit ihren umfassenden betriebswirtschaftlichen Inhalten eine sehr gute Basis für das strategisch ausgefeilte Lenken und Leiten von Unternehmen. Durch handlungsorientierten Unterricht und das Angebot unterschiedlicher Lehrgangsformen kann diese Aufstiegsfortbildung optimal berufsbegleitend, in Vollzeit oder Online genutzt werden und ist damit eine echte Alternative zum Hochschulstudium.
Unternehmensstrategie
- Volkswirtschaftliche, gesellschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen bewerten
- Unternehmensstrategie planen
Unternehmensführung
- Führungs- und Organisationskonzepte überprüfen und strategiekonform anpassen
- Rechnungswesen im Unternehmen gestalten sowie Finanzierung und Liquidität sichern
- Marketingkonzepte und Kundenmanagement umsetzen
- Wertschöpfung optimieren
---
Personalmanagement
- Personal planen und gewinnen
- Personal führen und entwickeln
Innovationsmanagement
- Bearbeitung einer komplexen betriebswirtschaftlichen Problemstellung eines Unternehmens
- Nachweis bei einer Projektarbeit, Präsentation und einem Fachgespräch
- Der Lehrgang beinhaltet die Erstellung einer Seminararbeit. Für den Lehrgang werden Unterrichtsmaterialien zur Verfügung gestellt.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Zielgruppe / Voraussetzungen
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Zertifikate
HWK-Zertifikat
Das HWK-Zertifikat ist eine Urkunde, mit der die erfolgreiche Teilnahme an einer vorbereitenden Maßnahme zur Ausbildung oder die Teilnahme an einer Weiterbildung bescheinigt wird. Die Handwerksk...
Mehr erfahren über HWK-ZertifikatInfos anfordern
Kontaktinformation Handwerkskammer Chemnitz
Handwerkskammer Chemnitz
Limbacher Straße 195
09116 Chemnitz
Handwerkskammer Chemnitz

Handwerkskammer Chemnitz
Als Handwerkskammer Chemnitz vertreten wir die Interessen des Handwerks für Privatpersonen sowie klein- und mittelständische Unternehmen vom Erzgebirge, über das Vogtland bis nach Mittelsachsen. Dabei achten wir darauf, unser Wissen an unsere Kunden professionell zu vermitteln. Durch eine Teilnahme an...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.