Geprüfter Restaurator im Metallbauerhandwerk
Handwerkskammer ChemnitzBeschreibung
Modul 1 - Fachübergreifender Teil
- Grundlagen der Denkmalpflege, Kunst- und Kulturgeschichte
- Ornamentik, Schmuckformen und Schrift
- Chemisch-physikalische Vorgänge an Bauwerken, Metallurgie
- Technisches Zeichnen, Fototechnik, kunstgeschichtliche Exkursion
- Dokumentation und Bestandsaufnahme, Planung von Restaurierungsarbeiten
Modul 2 - Fachspezifischer Teil
- Gieß- und Schmiedetechniken, Metalltreiben, Metalldrücken
- stilgerechte Verbindungstechniken, Oberflächenbehandlungen
- Restaurierungstechniken, metallgestalterische Sondertechniken
---
Vorbereitung zum Abschlussprojekt
Restaurierung eines gewerkspezifischen historischen Projektes mit dem Dozententeam
Erstellung eines Restaurationsplans und Dokumentation der Arbeit.
Abschlussprojekt
Selbstständiges Restaurieren oder Rekonstruieren eines selbst gewählten historischen Objektes (Coaching durch das Dozententeam)
Zielgruppe / Voraussetzungen
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Zertifikate
HWK-Zertifikat
Das HWK-Zertifikat ist eine Urkunde, mit der die erfolgreiche Teilnahme an einer vorbereitenden Maßnahme zur Ausbildung oder die Teilnahme an einer Weiterbildung bescheinigt wird. Die Handwerksk...
Mehr erfahren über HWK-ZertifikatInfos anfordern
Kontaktinformation Handwerkskammer Chemnitz
Handwerkskammer Chemnitz
Handwerkskammer Chemnitz

Handwerkskammer Chemnitz
Als Handwerkskammer Chemnitz vertreten wir die Interessen des Handwerks für Privatpersonen sowie klein- und mittelständische Unternehmen vom Erzgebirge, über das Vogtland bis nach Mittelsachsen. Dabei achten wir darauf, unser Wissen an unsere Kunden professionell zu vermitteln. Durch eine Teilnahme an...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.