Nachschulungsseminar - Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Handwerk
Handwerkskammer Chemnitz
Übersicht
8 Unterrichtseinheiten
150 EUR MwSt. befreit
Deutsch
Kurse
Starttermine
Nachschulungsseminar - Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Handwerk
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Chemnitz
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
08.08.2023
150 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
23.11.2023
150 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Plauen
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
27.09.2023
150 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Chemnitz
(Deutsch)
150 EUR
Beginn: 08.08.2023
Plauen
(Deutsch)
150 EUR
Beginn: 27.09.2023
Chemnitz
(Deutsch)
150 EUR
Beginn: 23.11.2023
Beschreibung
Zum Schutz vor elektrischen Gefährdungen müssen Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten laut Abschnitt 3 der TRBS 1203 ihre Kenntnisse der Elektrotechnik z. B. durch Teilnahme an einem Lehrgang aktualisieren.
Anlässe zur Aktualisierung der Fachkenntnisse sind Anhaltspunkte, dass die Kenntnisse zum Stand der Technik der Elektrofachkraft für festgelegten Tätigkeiten nicht mehr aktuell sind oder sich die für die Tätigkeiten relevanten Vorschriften und Regelwerke geändert haben. Ein weiterer Anlass zur Teilnahme an diesem Lehrgang könnte eine vom Arbeitgeber oder Auftraggeber festgelegte Fortbildungsfrist im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung gemäß § 3 BetrSichV sein.
Auch der Unternehmer muss sich regelmäßig vergewissern, dass die von ihm eingesetzten Mitarbeiter die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten für diese festgelegten Tätigkeiten haben.
Theoretischer Teil
- Neuerung in den gesetzlichen Vorschriften
- Umsetzung des sicherheitsgerechten Verhaltens in der betrieblichen Praxis
- Abgrenzung der zulässigen Tätigkeiten der Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Verantwortung und Haftung der Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Diskussion betriebsspezifischer elektrischer Probleme
---
Praktischer Teil
- Herstellen des spannungsfreien Zustandes durch Umsetzung der "Fünf Sicherheitsregeln"
- Durchführung und Dokumentation von Prüfungen an ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Zielgruppe / Voraussetzungen
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Zertifikate
HWK-Zertifikat
Das HWK-Zertifikat ist eine Urkunde, mit der die erfolgreiche Teilnahme an einer vorbereitenden Maßnahme zur Ausbildung oder die Teilnahme an einer Weiterbildung bescheinigt wird. Die Handwerksk...
Mehr erfahren über HWK-ZertifikatInfos anfordern
Kontaktinformation Handwerkskammer Chemnitz
Handwerkskammer Chemnitz
Limbacher Straße 195
09116 Chemnitz
Handwerkskammer Chemnitz

Handwerkskammer Chemnitz
Als Handwerkskammer Chemnitz vertreten wir die Interessen des Handwerks für Privatpersonen sowie klein- und mittelständische Unternehmen vom Erzgebirge, über das Vogtland bis nach Mittelsachsen. Dabei achten wir darauf, unser Wissen an unsere Kunden professionell zu vermitteln. Durch eine Teilnahme an...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.