Gepr. Fachmann/-frau für kaufm. Betriebsführung (HwO) Teilzeit

Handwerkskammer Dortmund
Übersicht
300 Stunden
1.411,76 - 1.482,35 EUR zzgl. MwSt.
Deutsch
Aufstiegsfortbildungen

Starttermine
Dortmund
1.411,76 EUR
07.08.2023

Dortmund
1.411,76 EUR
08.08.2023

Dortmund
1.411,76 EUR
10.08.2023

Dortmund
1.411,76 EUR
20.10.2023

Beschreibung

Eine Qualifikation, die sich rechnet!

Ob Finanzplanung, Marketing, Personalmanagement oder rechtliche Fragen: Die Leitung eines Unternehmens stellt eine große Herausforderung dar. Um sie zu meistern, müssen Sie weit mehr als Ihr Handwerk verstehen. Umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse zum Beispiel auch bei Verhandlungen mit Lieferanten oder bei Bankgesprächen sind gefragt.
 
Die Fortbildung Geprüfte Fachfrau bzw. Geprüfter Fachmann für kaufmännische Betriebsführung (HwO) ist optimal auf die Anforderungen kleiner und mittlerer Unternehmen zugeschnitten und macht Sie fit für Führungsaufgaben. Der Lehrgang ist für alle Teilnehmer geeignet, die kaufmännische Kenntnisse erwerben bzw. erweitern möchten und einen anerkannten Abschluss anstreben. Dies gilt für Unternehmer ebenso wie für verantwortliche Büroangestellte, gewerblich-technische Mitarbeiter oder im Betrieb mitarbeitende Familienangehörige.


Profitieren Sie von diesen wesentlichen Vorteilen:
  • Sie erwerben wichtige betriebswirtschaftliche Kenntnisse für die Praxis.
  • Sie erhalten den Titel „Geprüfte Fachfrau bzw. Geprüfter Fachmann für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung (HwO)".
  • Der eigenständige Abschluss wird als Teil III der Meisterprüfung anerkannt.

Dieser Lehrgang richtet sich an Personen,
  • die den Teil III der Meistervorbereitung absolvieren wollen.
  • die für künftige oder derzeitige Führungspositionen kaufmännische Kenntnisse benötigen.
  • die eine kaufmännische Grundausbildung für eine Existenzgründung anstreben.
  • denen trotz jahrelanger Büropraxis ein anerkannter Abschluss fehlt.
  • die eine Zulassung zu einem fachbezogenen Fachhochschulstudium erwerben möchten (Auskunft bei den jeweiligen Fachhochschulen).
Lehrgangsthemen
  • Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen
    Sie erwerben die Fähigkeit, betriebswirtschaftliche und rechtliche Voraussetzungen für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu bewerten. Sie kennen Ihre Unternehmensziele, können mit dem notwendigen Grundwissen in Buchführung, Controlling und Recht Jahresabschlüsse und betriebswirtschaftliche Auswertungen nachvollziehen und betriebliche Steuerungsmechanismen anwenden.
     
  • Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten
    Unsere Dozenten zeigen Ihnen, worauf es bei der Gründung oder Übernahme eines Unternehmens ankommt.  Sie lernen ein Gründungskonzept zu erstellen unter Berücksichtigung finanzwirtschaftlicher Aspekte sowie der Einbeziehung zeitgemäßer Marketinginstrumente.
     
  • Unternehmensführungsstrategien entwickeln
    Erfahren Sie, wie Sie unter Berücksichtigung unternehmensbezogener Stärken und Schwächen marktbezogene Chancen und Risiken realisieren und ein Unternehmen führen können. Sie erkennen betriebliche Wachstumspotenziale und lernen, wie Sie Unternehmensstrategien entwickeln können. Im Vordergrund stehen hier die Finanz-, Liquiditäts- und Personalplanung.
     
  • Kommunikations- und Präsentationstechniken im Geschäftsverkehr einsetzen
    Wie können Sie Beratungsgespräche – auch unter Einbindung EDV-gestützter Kommunikations- und Präsentationstechniken – kundenorientiert und bedarfsgerecht führen? Lernen Sie, das Einmaleins eines abschlussorientierten Verkaufsgesprächs anzuwenden, Beschwerden in mehr Umsatz umzuwandeln und kritischen Kunden sicher zu begegnen. Präsentieren Sie sich, Ihr Unternehmen sowie einzelne Arbeitsergebnisse strukturiert und überzeugend.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Voraussetzungen

  • Eine erfolgreich abgelegte Gesellen- oder Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen Ausbildungsberuf bzw. eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten zweijährigen Ausbildungsberuf mit einer zweijährigen Berufspraxis.
  • Zur Prüfung ist auch zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, berufliche Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. 

Abschlussqualifikation / Zertifikat

Im Anschluss an den Lehrgang findet tagsüber an zwei zusammenhängenden Werktagen die fachtheoretische Prüfung statt. Ergebnisbekanntgabe und ggf. mündliche Ergänzungsprüfung folgen dann ca. 14  Tage nach Lehrgangsende.

Mit Bestehen der Prüfung erhalten Sie einen anerkannten Abschluss, der Sie für leitende Aufgaben in der mittleren Führungsebene qualifiziert. Als Meisterschüler können Sie sich mit dem Abschluss zur/zum Geprüften Fachfrau / Geprüften Fachmann für kaufmännische Betriebsführung (HwO) vom Teil III der Meisterausbildung befreien lassen.

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Gepr. Fachmann/-frau für kaufm. Betriebsführung (HwO) Teilzeit zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation Handwerkskammer Dortmund

Handwerkskammer Dortmund

Ardeystraße 93
44139 Dortmund

 Telefonnummer anzeigen
www.hwk-do.de

Handwerkskammer Dortmund

Bildungszentren der Handwerkskammer Dortmund. 

Sie möchten fachlich „up to date“ bleiben, beruflich weiterkommen oder sogar eine Führungsposition übernehmen? Dann sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung durch eine Fort- oder Weiterbildung bei der Handwerkskammer Dortmund. In unseren fünf zertifizierten Bildungszentren mit drei Standorten in Dortmund sowie...


Erfahren Sie mehr über Handwerkskammer Dortmund und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber