Maler/in und Lackierer/in berufsbegleitender Lehrgang (Meistervorbereitung Teile I und II)
Handwerkskammer DortmundBeschreibung
Farbige Impulse
Die Zeiten, in denen eine Farbberatung das Hinterlassen von Tapetenbüchern und Teppichmustern beim Kunden bedeutet hat, sind für einen modernen Malerbetrieb endgültig vorbei. Kunden erwarten nicht nur eine handwerklich perfekte Arbeit, sondern auch eine individuelle und kompetente Beratung. Dafür ist ein vielschichtiges Wissen und Können gefragt, das wir Ihnen in unserer Meisterschule für Maler und Lackierer vermitteln.
LehrgangsthemenOptimale Farbberatung: Sie lernen in „virtuellen Kundengesprächen" Ihr erworbenes Fachwissen richtig einzusetzen, Ihre Gestaltungsvorschläge zu präsentieren und die besten Ideen zu verkaufen. Mithilfe moderner Computertechnik werden Ihre Ideen visuell aufbereitet und fotorealistisch dargestellt.
Baustilkunde: Werden Sie sicher in Gesprächen mit Architekten und Bauherren mit den notwendigen Fachbegriffen für architektonische Details sowie Grundlagen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege. Lernen Sie einen anderen Blickwinkel durch das Know-how von erfahrenen Künstlern kennen.
Gestaltungstechniken aus der Praxis für die Praxis: In intensiven praktischen Übungen werden Sie von erfahrenen Dozenten zu neuen Gestaltungstechniken in Lack, Dispersion, Kalk, Lehm sowie Silikat inspiriert und erstellen Ihre eigenen Mustertafeln. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten, wie Sie mit Kenntnis der Grundlagen von Perspektive, Licht und Schatten bereits einfache Illusionen selbst erstellen können.
Vergolden: Lernen Sie in unserem Vorbereitungslehrgang die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Techniken des Vergoldens kennen.
Auftragsbearbeitung: Erfahren Sie, wie Sie mithilfe modernster Computer- und Lasertechnik schneller und bequemer an exakte Daten für die Bearbeitung des Auftrages kommen.
Werkstoffe: Erhalten Sie fundierte Kenntnisse über physikalische und chemische Zusammenhänge von Untergründen, Arbeitsverfahren und Werkstoffen unter Berücksichtigung der aktuellen Normen und Vorschriften. Erlernen Sie Bauschäden frühzeitig zu erkennen, zu analysieren und zu beheben. Erfahren Sie, wie Sie frei von Lösemitteln und Konservierungsstoffen gestalten.
Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz: In Kooperation mit der Berufsgenossenschaft lernen Sie wichtige Gefährdungspotenziale auf Baustellen und in Werkstätten kennen und erfahren Möglichkeiten zur zuverlässigen Minimierung und Vorsorge.
Marketing: Fernab aller „grauen Theorie" zeigt dieser Workshop ganz konkrete Möglichkeiten auf, wie Sie sich und Ihr Unternehmen erfolgreich beim Kunden präsentieren können. Die Gewinnung neuer Kunden und die Bindung der Kunden an das Unternehmen stehen dabei im Vordergrund.
Das „Einmaleins" des Chefseins: Sie werden fit in Betriebs- und Personalführung, Arbeitsvorbereitung und -abwicklung, Logistik, Kalkulation und Marketing sowie relevanten Gesetzen und Verordnungen.
Voraussetzungen
Eine Gesellenprüfung oder eine vergleichbare Abschlussprüfung (z. B. Facharbeiterprüfung)
im Maler- und Lackierer-Handwerk oder der Nachweis einer mehrjährigen Berufstätigkeit in dem Handwerk, in dem die Meisterprüfung abgelegt werden soll bzw. in einem verwandten Handwerk oder in einem entsprechenden Beruf.
Teile III und IV
- Geprüfte/-r Fachfrau/-mann für kaufmännische Betriebsführung nach der HwO (Teil III)
Ausbildung der Ausbilder (Teil IV)
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Dieser Lehrgang schließt mit einer fachpraktischen (Teil I) und fachtheoretischen (Teil II) Prüfung ab.
Infos anfordern
Kontaktinformation Handwerkskammer Dortmund
Handwerkskammer Dortmund
Handwerkskammer Dortmund

Bildungszentren der Handwerkskammer Dortmund.
Sie möchten fachlich „up to date“ bleiben, beruflich weiterkommen oder sogar eine Führungsposition übernehmen? Dann sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung durch eine Fort- oder Weiterbildung bei der Handwerkskammer Dortmund. In unseren fünf zertifizierten Bildungszentren mit drei Standorten in Dortmund sowie...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.