Schweißfachmann Teil 2 nach Richtlinie DVS-IIW 1170
Handwerkskammer Dortmund
Übersicht
Beginn:
17.11.2023 Dortmund
Präsenzkurs / vor Ort
60 Stunden
1.042,02 EUR zzgl. MwSt.
Deutsch
Kurse
Beschreibung
Internationaler Schweißfachmann - Wochenendlehrgang
Schweißfachleute können in kleinen und mittelständischen Unternehmen als voll verantwortliche Schweißaufsichtsperson fungieren. In großen Betrieben sind sie das Bindeglied zwischen Schweißfachingenieur und Schweißpersonal und garantieren die qualitätsgerechte Umsetzung der Schweißarbeiten.Auch internationale Schweißfachmänner können mit nachgewiesener Berufserfahrung (Karriereweg) den Zugang zum Lehrgang internationale Schweißtechniker erhalten.
Der DVS-IIW-Lehrgang gliedert sich modular in 4 Teile und inhaltlich in 4 Hauptgebiet. Die Teile 0, 1 und 3 umfassen die theoretische Ausbildung und werden als Blended Learning (Fernlehrgang mit Präsenzphasen) absolviert.
Die Ausbildung erfolgt in Zusammenarbeit mit der GSI SLV, Niederlassung Duisburg.
Inhalte
Modul Teil 0 - Allgemeine technische Grundlagen (56 Stunden)Grundlagen der schweißtechnischen Messkunde, Technisches Rechnen, Technisches Zeichnen, Grundlagen der Elektrotechnik, Grundlagen der Chemie, Grundlagen der Werkstoffkunde, Metallerzeugnisse, Werkstoffbearbeitung, Technische Mechanik, Verbindungselemente, Berechnung der FestigkeitModule Teile 1 und 3 - theoretische Grundlagen
- Hauptgebiet 1 - Schweissprozesse und -ausrüstung (53 Stunden)
Autogentechnik, Schneiden, Stromquellen, Lichtbogenhand-, Schutzgas-, Unterpulver-, Widerstandsschweißen, Sonderschweißverfahren, Spritzen, Löten, Fügen, Automatisieren
- Hauptgebiet 2 - Werkstoffe und ihr Verhalten beim Schweißen (56 Stunden)
Stahlherstellung, Legierungen, Wärmebehandlung, Rissbildung, Korrosion, Verschleiß, Nichteisenmetalle, Metallografie
- Hauptgebiet 3 - Konstruktion und Gestaltung (24 Stunden)
Grundlagen der Festigkeitslehre und Schweißnahtberechnung, Gestaltung, Konstruktion, Verhalten geschweißter Verbindungen bei unterschiedlicher Belastung
- Hauptgebiet 4 - Fertigung und Anwendungstechnik (56 Stunden)
Qualitätssicherung, Schweißer-, Verfahrensprüfung, Arbeitssicherheit, Eigenspannungen und Verzug, Werkstatteinrichtungen, zerstörungsfreie Werkstoffprüfung, Wirtschaftlichkeit, Reparaturschweißen, Fallbeispiele
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Prüfung
Voraussetzungen
Zur Schweißfachmannausbildung, die sich in vier Teile gliedert, sind sowohl Handwerks- wie auch Industriemeister zugelassen. Zulassung zum Teil 2 ist die nachgewiesene Teilnahme am Teil 1. Bitte reichen Sie unbedingt mit Ihrer Anmeldung Ihre Unterlagen/Zeugnisse zur Prüfung Ihrer Zulassung ein!
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Teilnehmerzertifikat und Schweißprüfung
Infos anfordern
Kontaktinformation Handwerkskammer Dortmund
Handwerkskammer Dortmund
Ardeystraße 93
44139 Dortmund
Handwerkskammer Dortmund

Bildungszentren der Handwerkskammer Dortmund.
Sie möchten fachlich „up to date“ bleiben, beruflich weiterkommen oder sogar eine Führungsposition übernehmen? Dann sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung durch eine Fort- oder Weiterbildung bei der Handwerkskammer Dortmund. In unseren fünf zertifizierten Bildungszentren mit drei Standorten in Dortmund sowie...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.