Sicherheitsprüfung SP - Wiederholungsschulung

Handwerkskammer Dortmund
Übersicht
16 Stunden
264,71 EUR zzgl. MwSt.
Deutsch
Kurse

Starttermine
Dortmund
264,71 EUR
19.06.2023

Dortmund
264,71 EUR
16.08.2023

Dortmund
264,71 EUR
21.08.2023

Dortmund
264,71 EUR
28.09.2023

Beschreibung

Verschleißbehaftete und sicherheitsrelevante Fahrzeugteile prüfen

Die Vorschriften über die regelmäßige technische Fahrzeugüberwachung gemäß Paragraf 29 und Anlage VIII StVZo haben sich in den vergangenen Jahren mehrfach geändert. Kfz-Werkstätten, die eine SP-Anerkennung anstreben, müssen u. a. die erfolgreiche Teilnahme ihrer verantwortlichen Person (Werkstattmeister) und ihrer Fachkraft (z. B. Geselle) an einer Schulung nachweisen. LehrgangsthemenRechtliche Grundlagen
  • Vorschriften und Richtlinien

  • SP-Richtlinie und Durchführungsanweisungen

 

Technik der Fahrzeuge
  • Fahrgestell/Fahrwerk/Verbindungseinrichtungen

  • Lenkung

  • Reifen/Räder

  • Auspuffanlage

  • Bremsanlagen: EG-Bremsanlage, Druckluft, Drucklufthydraulik, hydraulische Bremse mit Druckluftunterstützung, Ventile und Aggregate, ABV, ELB, Radbremsen

  • Durchführung von Sicht-, Funktions- und Wirkungsprüfungen an Einrichtungen nach „Technik der Fahrzeuge“

  • Einsatz von Mess- und Prüfgeräten

  • Abschlussprüfung 

Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Hinweise

Weitere Termine - auch für den Standort am Bildungzentrum in Soest - auf Anfrage.

Voraussetzungen

Für die Durchführung der Sicherheitsprüfung müssen die verantwortlichen Personen und Fachkräfte über entsprechende Vorbildung und ausreichende Erfahrung auf dem Gebiet der Kraftfahrzeugtechnik verfügen, d. h. über eine handwerkliche Ausbildung mit dem entsprechenden Abschluss (Meister-/Gesellenprüfung) als:

  • Kraftfahrzeugtechniker, Kraftfahrzeugmechaniker, Kraftfahrzeugelektriker
  • Automobilmechaniker, Automobilelektriker
  • Karosserie- und Fahrzeugbauer
  • Metallbauer, Fachrichtung Fahrzeugbau
  • Landmaschinenmechaniker
  • oder sie müssen als Dipl.-Ing., Dipl.-Ing. (FH) oder Ing. (grad.) des Maschinenbaufachs, des Kraftfahrzeugbaufachs oder der Elektrotechnik, nachweislich im Kraftfahrzeugbereich (Untersuchung, Prüfung, Wartung und Reparatur) tätig sein und eine mindestens eineinhalbjährige Tätigkeit auf diesem Gebiet nachweisen.

Abschlussqualifikation / Zertifikat

Jeder Teilnehmer erhält nach Abschluss der Schulung eine Bescheinigung zur Vorlage bei der zuständigen Anerkennungsstelle.

 

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Sicherheitsprüfung SP - Wiederholungsschulung zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation Handwerkskammer Dortmund

Handwerkskammer Dortmund

Ardeystraße 93
44139 Dortmund

 Telefonnummer anzeigen
www.hwk-do.de

Handwerkskammer Dortmund

Bildungszentren der Handwerkskammer Dortmund. 

Sie möchten fachlich „up to date“ bleiben, beruflich weiterkommen oder sogar eine Führungsposition übernehmen? Dann sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung durch eine Fort- oder Weiterbildung bei der Handwerkskammer Dortmund. In unseren fünf zertifizierten Bildungszentren mit drei Standorten in Dortmund sowie...


Erfahren Sie mehr über Handwerkskammer Dortmund und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber