Zweiradmechaniker/in Schwerpunkt: Motorradtechnik Vollzeitlehrgang (Meistervorbereitung Teil I)
Handwerkskammer DortmundZweiradmechaniker/in Schwerpunkt: Motorradtechnik Vollzeitlehrgang (Meistervorbereitung Teil I)
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Die Initialzündung für Ihre Zukunft
„Motorradfahren ist Spaß, Genuss und Freiheit pur!“ Damit Menschen auch zukünftig viel Freude am Fahren haben, trägt die Meisterschule der Handwerkskammer Dortmund zu einem hohen Qualitätsstandard im Zweiradmechaniker-Handwerk bei.
Unsere qualifizierten Dozenten aus Theorie und Praxis vermitteln Ihnen in unserer modern ausgestatteten Werkstatt das notwendige Know-how in vielen praktischen Übungen. Für die Ausbildung stehen die neuesten Fahrzeuge mit Benzineinspritzung, ABS und G-Kat sowie die neuesten Motor- und Abgastester zur Verfügung. Die Arbeitsplätze sind mit moderner Computertechnik ausgestattet und ermöglichen so ein Arbeiten mit neuesten Kommunikationsmitteln.
Im Dialog mit unseren Dozenten können Sie Erfahrungen aus der Berufspraxis austauschen, Zusammenhänge erkennen und optimale Lösungen entwickeln. So entsteht ein kreatives Lernumfeld, bei dem auch der Spaß am Ausprobieren nicht zu kurz kommt.
- Kundenanforderungen ermitteln, auf ihre Machbarkeit prüfen, die Kosten kalkulieren und in eine Arbeitsplanung überführen
- Zweiräder und deren vernetzte Systeme diagnostizieren, konfigurieren und montieren. Mess- und Prüfprotokolle anfertigen und bewerten
- Erbrachte Leistungen auf Qualität, Wirtschaftlichkeit und Auftragserweiterungen prüfen, dokumentieren sowie Übergabe und Fachgespräche mit den Kunden
- An motorisierten Zweirädern mit vernetzten Systemen Diagnosearbeiten durchführen, Schadensbilder analysieren und Funktionsstörungen beheben
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Diese Anmeldung bezieht sich nur auf den fachpraktischen Teil I. Zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Zweiradmechniker-Handwerk benötigen Sie auch noch den fachtheoretischen Teil II.
Prüfung
Zweiradmechanikermeisterverordnung
Voraussetzungen
Eine Gesellenprüfung oder eine vergleichbare Abschlussprüfung (z. B. Facharbeiterprüfung) im Zweiradmechaniker-Handwerk oder der Nachweis einer mehrjährigen Berufstätigkeit in dem Handwerk, in dem die Meisterprüfung abgelegt werden soll bzw. in einem verwandten Handwerk oder in einem entsprechenden Beruf.
Teile III und IV
- Geprüfte/-r Fachfrau/-mann für kaufmännische Betriebsführung nach der HwO (Teil III)
Ausbildung der Ausbilder (Teil IV)
Infos anfordern
Kontaktinformation Handwerkskammer Dortmund
Handwerkskammer Dortmund
Handwerkskammer Dortmund

Bildungszentren der Handwerkskammer Dortmund.
Sie möchten fachlich „up to date“ bleiben, beruflich weiterkommen oder sogar eine Führungsposition übernehmen? Dann sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung durch eine Fort- oder Weiterbildung bei der Handwerkskammer Dortmund. In unseren fünf zertifizierten Bildungszentren mit drei Standorten in Dortmund sowie...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.