Meisterausbildung Teile III und IV oder AdA

Handwerkskammer Magdeburg
Übersicht
392 Stunden
Vollzeit
Kurse

Beschreibung

Meisterausbildung Teile III und IV oder AdA

Sie sind in der Lage betriebswirtschaftliche, kaufmännische rechtliche Themen zu  analysieren und bewerten und sind befähigt unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen, Lösungswege aufzuzeigen und zu dokumentieren.
Sie erwerben die Berechtigung zur Ausbildung von Lehrlingen/Auszubildenden
"Verordnung über die Meisterprüfung in den Teilen III und IV im Handwerk  und in handwerksähnlichen Gewerben" (AMVO)

Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalte / Module

Teil III

  • Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen
  • Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten
  • Unternehmensführungsstrategien entwickeln

Teil IV

  • Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
  • Ausbildung vorbereiten und Einstellung von Auszubildenden durchführen
  • Ausbildung durchführen
  • Ausbildung abschließen

Zielgruppe / Voraussetzungen

Voraussetzungen

Zur Meisterprüfung ist zuzulassen, wer eine Gesellenprüfung oder eine entsprechende Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf bestanden hat und in dem Handwerk, in dem er die Meisterprüfung ablegen will, oder in einem mit diesem verwandten Handwerk oder in einem entsprechenden Beruf eine mehrjährige Tätigkeit ausgeübt hat oder zum Ausbilden von Lehrlingen (Auszubildenden) in dem Handwerk, in dem er die Meisterprüfung ablegen will, fachlich geeignet ist (§ 49 Abs. 1 Satz 1 HwO). Für die Zeit der Berufstätigkeit dürfen nicht mehr als 3 Jahre gefordert werden (§ 49 Abs. 1 Satz 2 HwO). Eine Berufstätigkeit ist nicht erforderlich, wenn der Prüfling bereits eine Meisterprüfung oder eine entsprechende Prüfung nach dem Berufsbildungsgesetz abgelegt hat (§ 49 Abs. 1 Satz 3 HwO).

Abschlussqualifikation / Zertifikat

Der Kurs endet mit der Meisterprüfung in den Teilen III und IV. Die Prüfungen finden vor den Prüfungsausschüssen der Handwerkskammer Magdeburg statt.

Kostenzusatz

Die Kursgebühr beträgt 2.049,- €. 

  • Teil III: 1.450,00 €
  • Teil IV: 599,00 €

Förderung

  • Aufstiegs-BAföG
  • Der Gesetzgeber gewährt mit dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG), Aufstiegs-BAföG, bildungswilligen Fachkräften eine großzügige finanzielle Unterstützung. Sie können bis zu 40 % der Kosten als Zuschuss erhalten.

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Meisterausbildung Teile III und IV oder AdA zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation Handwerkskammer Magdeburg

Handwerkskammer Magdeburg

Gareisstraße 10
39106 Magdeburg

 Telefonnummer anzeigen
www.bbz-bildung.de

Handwerkskammer Magdeburg

Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Magdeburg

Gemeinsam mit den Experten am Berufsbildungszentrum (BBZ) der Handwerkskammer Magdeburg geben wir Ihrer Karriere im Handwerk neuen Schwung. Starten Sie bei uns in Magdeburg an der Elbe mit einer praxisorientierten Fort- und/oder Weiterbildung durch und profitieren Sie von der langjährigen...


Erfahren Sie mehr über Handwerkskammer Magdeburg und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber