Befähigungsnachweis Kranbediener (Turmdrehkran)
Handwerkskammer PotsdamBefähigungsnachweis Kranbediener (Turmdrehkran)
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Befähigungsnachweis Kranbediener (Turmdrehkran)
Ziel
Mit dem "Befähigungsnachweis - Kranbediener (Turmdrehkran)" erwerben Sie die notwendigen fachlichen und rechtlichen Kenntnisse für die sichere und störungsfreie Bewegung von Lasten mit dem Turmdrehkran.
Der Lehrgang basiert auf dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz DGUV 309-003 und der Berufsgenossenschaftlichen Vorschrift DGUV V 52.
Schwerpunkte:
- Rechtsgrundlagen
- Vorschriften
- Sicherheitsbedingungen
- Bau und Ausrüstung
- Sicheres Bedienen von Kranen
- Prüfmethoden
- Nachweisführung
Inhalte / Module
Für weitere Informationen hierzu stellen Sie gerne eine Informationsanfrage.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppe
Interessenten mit praktischer Berufserfahrung (ohne Befähigungsnachweis gemäß DGUV V 52 § 29), welche die vorgeschriebene Befähigung zur Bedienung eines Turmdrehkrans erlangen möchten.
Voraussetzungen:
- vollendetes 18. Lebensjahr
- sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift (u. a. für das erfolgreiche Absolvieren der abschließenden Theorieprüfung)
- körperliche, geistige und charakterliche Eignung
- praktische Berufserfahrungen beim Führen von Turmdrehkranen
"Die körperliche Eignung kann durch eine arbeitsmedizinische Untersuchung nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen G 25 „Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten“ festgestellt werden.
Von den ausgewählten Personen werden insbesondere folgende Voraussetzungen
erwartet:
• das Verständnis für technische und physikalische Zusammenhänge,
• die Fähigkeit, Signale erlernen, umsetzen und anwenden zu können,
• die Eigenschaft, zuverlässig, verantwortungsbewusst und umsichtig zu
handeln." (vgl. DGUV Grundsatz 309-003)
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Nach bestandener Theorieprüfung (in Fachsprache Deutsch) erhält der Kranführer einen personengebundenen Kranbedienerausweis.
Infos anfordern
Kontaktinformation Handwerkskammer Potsdam
Handwerkskammer Potsdam
Handwerkskammer Potsdam

Handwerkskammer Potsdam
Als unersetzliche Partner unterstützen die Handwerkskammern ihre Mitglieder (Handwerksbetriebe, Arbeitgeber und Arbeitnehmer sowie Lehrlinge und Auszubildende) bei ihren täglichen Herausforderungen. Sie tragen maßgeblich zur Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftssektors Handwerk und seiner rund 1 Million Betriebe bei. So tragen sie auch die Öffentlichkeit...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.