Photovoltaik-Energielösungen - Planung und Bewertung
Handwerkskammer PotsdamBeschreibung
Photovoltaik-Energielösungen - Planung und Bewertung
Ziel
Das Kompetenzzentrum für Energiespeicherung und Energiesystemmanagement entwickelt Praxisseminare und Lehrgänge in den Themenclustern Erneuerbare Energien und Energiesystemtechnik. Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, durch Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg sowie durch Eigenmittel der Handwerkskammer Potsdam.
Mit einer Mischung aus theoretischen Grundlagen und Fallbeispielen für Wohngebäude und Gewerbe, bietet Ihnen das Seminar "Planung dezentraler erneuerbarer Energieanlagen" eine fundierte Planungsgrundlage für die wirtschaftliche Umsetzung einer regenerativen dezentralen Energieanlage.
Im Fokus stehen die folgenden Fragestellungen: Welche Geschäfts- und Erlösmodelle existieren am Markt und für welchen Einsatz eignen sie sich? Wie unterscheiden sich die regulatorischen Rahmenbedingungen und Förderprogramme für die verschiedenen Anwendungen? Welchen Einfluss haben Strompreis und die Strombedarfsprofile auf die Wirtschaftlichkeit? Welche Kosten kommen auf mich zu und wann amortisieren sich diese? Wie sollte ein wirtschaftliches Szenario für den Eigenheim- und Gewerbebereich geplant werden?
Zusammenfassung der Inhalte:
- Marksegmente, Marktentwicklung (Photovoltaik und Stromspeicher) und Anwendungsmöglichkeiten
- Regulatorische Rahmenbedingungen und Förderprogramme
- Geschäfts- und Erlösmodelle (PV & Stromspeicher, Power-to-Heat, PV & Elektromobilität)
- Einflussfaktoren auf die Wirtschaftlichkeit (Strompreise, Strombedarfsprofile, Investitions-, Betriebs- und Wartungskosten)
- prinzipielle Vorgehensweise zur Ermittlung der Wirtschaftlichkeit Softwaretools für die Amortisationsrechnung
- Fallbeispiele Wohngebäude und Gewerbe (Planung/Dimensionierung, Amortisation)
Erweitern Sie Ihre Kompetenzen und wachsen Sie in einem neuen, spannenden Geschäftsfeld.
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aller Branchen, die sich privat und unternehmerisch mit den Grundlagen der Planung einer regenerativen Energieanlage auseinandersetzen möchten. Vorerfahrungen im Themenbereich sind nicht notwendig.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Infos anfordern
Kontaktinformation Handwerkskammer Potsdam
Handwerkskammer Potsdam
Handwerkskammer Potsdam

Handwerkskammer Potsdam
Als unersetzliche Partner unterstützen die Handwerkskammern ihre Mitglieder (Handwerksbetriebe, Arbeitgeber und Arbeitnehmer sowie Lehrlinge und Auszubildende) bei ihren täglichen Herausforderungen. Sie tragen maßgeblich zur Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftssektors Handwerk und seiner rund 1 Million Betriebe bei. So tragen sie auch die Öffentlichkeit...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.