Abmahnung und Kündigung in der Praxis
Haufe Akademie GmbH & Co. KGAbmahnung und Kündigung in der Praxis
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Abmahnung und Kündigung in der Praxis
Ziel
Die korrekte Abmahnung
- Inhaltliche Anforderungen und richtige Formulierung.
- Wer ist abmahnungsberechtigt?
- Der richtige Zeitpunkt der Abmahnung.
- Wie viele Abmahnungen sind nötig?
- Anspruch des:r Arbeitnehmer:in auf Entfernung aus der Personalakte.
Kündigungen richtig vorbereiten und Formfehler vermeiden
- Fristenberechnung, Formerfordernisse, der richtige Zugang.
Fehler bei der Betriebsratsanhörung vermeiden
Verhaltensbedingte Kündigung
- Verhaltensbedingte Kündigungsgründe: Schlechtleistung, Leistungsverweigerung, Vertrauensverletzung, Fehlverhalten, Internetmissbrauch, Nebentätigkeiten etc.
- Kontrollmöglichkeiten des Arbeitgebers.
- Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachten.
Personenbedingte Kündigung
- Krankheitsbedingte Kündigungsgründe wegen häufiger Kurzerkrankungen oder dauernder Arbeitsunfähigkeit.
- Umgang mit krankheitsbedingter Minderung der Leistungsfähigkeit.
- Schlecht- oder Minderleistung ("Low Performer").
- Betriebliches Eingliederungsmanagement.
Die fristlose Kündigung
- Durchsetzbarkeit in der Praxis.
Besonderheiten der "Verdachtskündigung"
Kündigung "unkündbarer" Mitarbeiter:innen
Sonderkündigungsschutz beachten
- Bei Schwangerschaft, Schwerbehinderung, Betriebs-/Personalratsmitgliedern.
Aufhebungsvertrag statt Kündigung?
Besonderheiten der Änderungskündigung
Die richtige Taktik im Kündigungsschutzprozess
Inhalte / Module
Herr Dr. Dahlbender bzw. Herr Dr. Fröhlich, zwei erfahrene Fachanwälte für Arbeitsrecht, vermitteln Ihnen in diesem Seminar,
- wie Sie eine Kündigung rechtssicher vorbereiten, insbesondere welche Anforderungen an eine wirksame Abmahnung gestellt werden,
- welche typischen Fehler bei Abmahnung und Kündigung Sie unbedingt vermeiden sollten,
- welche neueste Rechtsprechung des BAG zur sozialen Rechtfertigung einer Kündigung Sie kennen müssen und
- welche taktische Einstellung in einem Kündigungsschutzprozess erfolgreich ist.
Anhand von praktischen Fällen erwerben Sie wichtiges Praxiswissen, das Ihnen hilft, Kündigungen gerichtssicher durchzusetzen.
Bei dieser Veranstaltung bescheinigen wir Ihnen auf Wunsch Zeitstunden nach § 15 FAO.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Geschäftsführer:innen, Führungskräfte mit Personalverantwortung, Personalleiter:innen, Personalreferent:innen und erfahrene Personalsachbearbeiter:innen.
Infos anfordern
Kontaktinformation Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Haufe Akademie
Die Haufe Akademie ist der führende Anbieter für Qualifizierung und Entwicklung von Menschen und Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Passgenaue Lösungen, einzigartige Services, höchste Beratungskompetenz und individuelle Qualifizierung vereinfachen den Erwerb von Fähigkeiten und erleichtern nachhaltige Entwicklungen. Maßgeschneiderte Unternehmenslösungen, ein breites...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.