Achtsamkeit und Selbstführung für Manager:innen
Haufe Akademie GmbH & Co. KGAchtsamkeit und Selbstführung für Manager:innen
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Achtsamkeit und Selbstführung für Manager:innen
Ziel
Was hat Management mit Achtsamkeit zu tun?
- Achtsamkeitskonzepte und ihr Bezug zum Management.
- Was bedeutet Achtsamkeit für mich persönlich?
- Achtsamkeit als Erfolgsfaktor für Manager:innen und Führungskräfte.
- Stressmanagement, Burn-out-Prävention und Meditation mit MBSR.
- Innere Stabilität im äußeren Wandel behalten (VUKA, Digitalisierung, Homeoffice, Pandemie, Krise, ...).
Die Basis für optimale Selbstführung: Innere Achtsamkeit, Ruhe und Stabilität
- Zentrale Achtsamkeitsübungen.
- Bewusstheit für Körper, Gefühle, Emotionen, Gedanken.
- Emotionen, Gedanken, Handlungsimpulse bewusst machen.
- Das Kopfkino beenden - den Fokus auf die Gegenwart richten.
- Selbstabstandstraining ent-automatisiert hinderliche Gewohnheitsmuster und Autopiloten.
Umgang mit Gefühlen
- Mit schwierigen Gefühlen im Alltag umgehen.
- Empathie im Business und Selbstempathie stärken.
- Emotionen als "innere Botschafter" für Werte nutzen.
- Umgang mit Anspannung, Ängsten, Wut, Ärger und heftigen Emotionen.
- Extremsituationen und Krisen bewusst durchstehen.
Achtsam kommunizieren und führen als Manager:in
- Gute Kommunikation und Kooperation mit Mitarbeiter:innen und Kolleg:innen.
- Achtsamkeit durch aktives Zuhören.
- Selbst- und Fremd-Empathie als Führungskompetenz.
- Die Fähigkeit zum Perspektivenwechsel erhöhen.
- Meetings und Sitzungen in achtsamer Art gestalten.
Achtsamkeit im Arbeitsalltag als Manager:in und Führungskraft
- Hinderliche Muster bei reflexhaften Reaktionen unterbrechen.
- Gelassenheit, innere Sicherheit und Selbstausgleich im digitalen Wandel.
- Entscheidungen achtsam treffen.
- Konsequenz und Achtsamkeit verbinden.
- Das eigene Führungsverständnis reflektieren.
- Achtsames Innehalten im stressigen Führungsalltag.
- Führung heißt Vorbild sein: Achtsamkeit weitergeben.
- Flexible Selbststeuerung für eine optimierte Selbstführung.
- Selbstreflektierter Umgang mit Macht im Business.
- Die Balance zwischen Arbeit und Privatleben.
Die persönliche Transferstrategie für den herausfordernden Management-Alltag: Praktische Integrationsübungen für die eigene berufliche Situation.
Inhalte / Module
- Sie integrieren Achtsamkeit als Bewusstseinshaltung für Ihre erfolgreiche Führung.
- Sie nutzen emotionale und körperliche Zustände als Signale zur gezielten Ausrichtung und Balance Ihrer Kräfte.
- Sie fördern Ihre innere Haltung sich selbst und Mitarbeiter:innen gegenüber als entscheidenden Führungseinfluss.
- Sie unterbrechen eingefahrene Reaktionsmuster und kennen die kreative Kraft von bewusstem Nicht-sofort-Reagieren und bewusstem Innehalten.
- Sie führen mit der MBSR-Methode gezielt wertvolle und wertschöpfende Augenblicke der inneren Ruhe herbei, erleben und arbeiten an Ihrer Achtsamkeit im Management-Alltag - ob im hektischen Büroalltag oder im trubeligen Homeoffice.
- Sie stärken die Empathie für sich selbst und für Ihre Mitarbeiter:innen und lernen Wege kennen, Gespräche erfolgreich zur achtsamen Führungsbeziehung zu nutzen.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Manager:innen und Führungskräfte.
Infos anfordern
Kontaktinformation Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Haufe Akademie
Die Haufe Akademie ist der führende Anbieter für Qualifizierung und Entwicklung von Menschen und Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Passgenaue Lösungen, einzigartige Services, höchste Beratungskompetenz und individuelle Qualifizierung vereinfachen den Erwerb von Fähigkeiten und erleichtern nachhaltige Entwicklungen. Maßgeschneiderte Unternehmenslösungen, ein breites...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.