Agile Organisationsentwicklung
Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Starttermine
Online-Kurs / Fernlehrgang
1.490 EUR
04.10.2022
Düsseldorf
1.490 EUR
12.09.2022
München
1.490 EUR
23.11.2022
Frankfurt a. M.
1.490 EUR
21.03.2023
Agile Organisationsentwicklung
Alle verfügbaren Kurstermine
Online-Kurs / Fernlehrgang
Beginn
Preis
Durchführungsform
04.10.2022
1.490 EUR
Live-Webinar
01.02.2023
1.490 EUR
Live-Webinar
11.04.2023
1.490 EUR
Live-Webinar
08.08.2023
1.490 EUR
Live-Webinar
Kurse in Düsseldorf
Beginn
Preis
Durchführungsform
12.09.2022
1.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in München
Beginn
Preis
Durchführungsform
23.11.2022
1.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Frankfurt a. M.
Beginn
Preis
Durchführungsform
21.03.2023
1.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Hamburg
Beginn
Preis
Durchführungsform
05.06.2023
1.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Kurse in Stuttgart
Beginn
Preis
Durchführungsform
26.09.2023
1.490 EUR
Präsenzkurs / vor Ort
Online-Kurs / Fernlehrgang
1.490 EUR
Beginn: 04.10.2022
Online-Kurs / Fernlehrgang
1.490 EUR
Beginn: 01.02.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
1.490 EUR
Beginn: 11.04.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
1.490 EUR
Beginn: 08.08.2023
Düsseldorf
1.490 EUR
Beginn: 12.09.2022
München
1.490 EUR
Beginn: 23.11.2022
Frankfurt a. M.
1.490 EUR
Beginn: 21.03.2023
Hamburg
1.490 EUR
Beginn: 05.06.2023
Stuttgart
1.490 EUR
Beginn: 26.09.2023
Beschreibung
Agile Organisationsentwicklung
Ziel
Agile Organisationskonzepte im Überblick
- Was ist was? Hierarchie, Netzwerk, Dual, Kreisorganisation, Spotify etc.
- Der rote Faden agiler Organisationskonzepte.
- Agile Grundprinzipien der Organisation.
Führung und Mindset im agilen Change
- Die Bedeutung von Führung und Macht im agilen Change.
- Loslassen vs. Rahmen geben – Konsequenzen und Herausforderungen fürs agile Leadership.
- Selbstorganisation ist nicht Selbstüberlassung! – Die Zutaten der Eigenverantwortung.
- Rollen-Klarheit und geteilte Verantwortung in agilen Organisationen.
- Wer entscheidet was? – Klare Entscheidungsprozesse.
Die passende Haltung
- Agiles, iteratives Handeln – Ausprobieren ausdrücklich erwünscht!
- Umgang mit Fehlern.
- Transparenz und Vertrauen im Team und in der Organisation.
- Konsequente Orientierung an externem Feedback und Kund:innennutzen.
Agiler Change
- Change Management klassisch vs. agil.
- Selbsterneuerung als kontinuierlicher Prozess vs. abgeschlossene Change-Projekte.
- Welches Maß an agiler Veränderung ist hilfreich und wie kann man es dosieren?
- Wie fängt man konkret an? Schritte und Aspekte der Veränderung.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Inhalte / Module
- Sie erhalten einen Überblick über rote Fäden agiler Organisationsformen.
- Sie können beurteilen, was Ihrer Organisation agile Strukturen oder Elemente bringen können.
- Sie erlangen Einsichten über die „agile Reife“ Ihrer Organisation.
- Sie erarbeiten sich konkrete Ansatzpunkte für agilen Change in Ihrem Unternehmen.
- Sie erlernen Techniken und Methoden, um Teams in ihrer Veränderung und Entwicklung zu mehr Selbstorganisation und Eigenverantwortung zu unterstützen.
- Sie erhalten konkrete Arbeitshilfen, um als Führungskraft den Change zu begleiten und in die veränderte Rolle zu wachsen.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Führungskräfte, People Leads, Change Manager:innen, Agile Coaches, Personal-, Organisations- und Unternehmensentwickler:innen, Projektleiter:innen, Betriebsräte.
Infos anfordern
Kontaktinformation Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Munzingerstraße 9
79111 Freiburg
Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Haufe Akademie
Die Haufe Akademie unterstützt Unternehmen umfassend bei der Zukunftsgestaltung ihrer Organisation und der Entwicklung ihrer Mitarbeiter:innen. Die Akademie gehört im deutschsprachigen Raum zu den führenden Anbietern von Qualifizierungs- und Beratungsdienstleistungen für die unterschiedlichsten Bedarfe im Unternehmen. Im Programm der Akademie...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.