Betriebliche Altersversorgung - Grundlagen und Praxis

Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Übersicht
2 Tage
1.490 EUR zzgl. MwSt.
Kurse

Starttermine
Hilden
1.490 EUR
09.10.2023

München
1.490 EUR
05.03.2024

Online-Kurs / Fernlehrgang
1.490 EUR
18.07.2023

Online-Kurs / Fernlehrgang
1.490 EUR
23.01.2024

Beschreibung

Betriebliche Altersversorgung - Grundlagen und Praxis

Ziel

Neu und aktuell


  • NEU: Der "15%ige", verpflichtende Zuschuss des Arbeitgebers zur Entgeltumwandlung.
  • NEU: Insolvenzsicherungspflicht für Pensionskassenzusagen und Beitragspflicht des Arbeitgebers.
  • NEU: Gesetzgebung und Rechtsprechung zur versicherungsvertraglichen Lösung und Anspruchsbegrenzung bei Direktversicherung und Pensionskasse.
  • AKTUELL: Die Änderung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes insgesamt.

Arbeitsrechtliche Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung


  • Begriff und Wesen der betrieblichen Altersversorgung, Abgrenzung zu anderen betrieblichen Sozialleistungen, Versorgungszusagen.
  • Unmittelbare und mittelbare Durchführungswege, Direktversicherung, Pensionsfonds, Pensionskassen, Unterstützungskassen, zusammengesetzte Versorgungen.
  • Übersicht über das Betriebsrentengesetz: Unverfallbarkeit, Abfindung, Portabilität, Insolvenzschutz, Rentenerhöhungen.
  • Die haftungsfreie Beitragszusage, das Tarifpartnermodell.

Besonderheiten der Entgeltumwandlung


  • Begriff der Entgeltumwandlung, Rechtsanspruch auf Entgeltumwandlung, Rechte und Freiheiten des Arbeitgebers, Besonderheiten bei der Entgeltumwandlung.
  • Die automatische Entgeltumwandlung (Optionsmodell).
  • Der verpflichtende Zuschuss von 15% des Arbeitgebers zur Entgeltumwandlung mit ausführlichen Beispielen.

Die steuerliche Behandlung und sozialversicherungsrechtliche Regelungen


  • Systematik von Sozialversicherungsbeiträgen, Auswirkung auf die Entgeltumwandlung, Problem der Nachverbeitragung bei Gutverdiener:innen.
  • Die steuerfreie Bruttoeinzahlung mit neuen Fördergrenzen, Vervielfältigung.
  • Der Förderbeitrag für Niedrigverdiener:innen, die verbesserte Riesterförderung.
  • Pauschalbesteuerung.
  • Pensionsrückstellungen und Zuwendungen an Unterstützungskassen.
  • Zusammenspiel von mehreren Versorgungszusagen und von Entgeltumwandlung und Arbeitgeberleistungen.
  • Nachgelagerte Besteuerung, Besteuerung des Ertragsanteils.

Die Haftung des Arbeitgebers


  • Grundsätze der Haftung, Risikoquellen, Auffüllungsrisiken, Haftung bei Entgeltumwandlung, Umfassungszusage, Grenzen der Beratung und Information.

Information der Mitarbeiter:innen


  • Informationspflichten, Versorgungsaspekt und Steuersparaspekt, Inhalt von Beratungsprotokollen, typische und hausgemachte Beratungsfallen, Arbeitsteilung mit Versicherern und externen Berater:innen, Hinweise zur Dokumentation.

Personalpraxis – mit aktuellen Fallgestaltungen


  • Die neuen Informationspflichten, Mitteilungen und Bescheinigungen, Aufbewahrungspflichten, Fortführung während der Elternzeit, Ausscheiden der Arbeitnehmer:innen und Unverfallbarkeit, Änderungen bei der versicherungsvertraglichen Lösung, Versorgungsausgleich, Portabilität, Recht auf Übertragung, Übertragungsabkommen, Leistungsfall und Auszahlung von Leistungen, Abführen von Steuern und Sozialbeiträgen, Rentenmitteilung, Kaufkraftausgleich.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalte / Module

Praxisorientiert und anhand von Beispielfällen erhalten Sie


  • eine systematische Einführung in die Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung,
  • den aktuellen Stand der gesetzlichen Regelungen,
  • Hinweise zum haftungsarmen Umgang mit der betrieblichen Altersversorgung und zur Risikoverminderung und
  • Handlungsempfehlungen für die tägliche Personalarbeit.

Sowohl im Präsenz- als auch im Online-Seminar ist uns der Workshopcharakter wichtig und Sie haben die Möglichkeit, Ihre aktuellen Fragen mit dem Referenten durchzusprechen.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Mitarbeiter:innen von Personalabteilungen, Personalleiter:innen und Führungskräfte, die sich das notwendige Grundlagenwissen systematisch aneignen oder auffrischen wollen, Mitarbeiter:innen von betrieblichen Versorgungswerken, Finanzdienstleister von Banken und Sparkassen, Mitarbeiter:innen von Versicherungsunternehmen, Makler sowie Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen.


Das Seminar ist für Anfänger:innen geeignet, aufgrund der Stofffülle sind Vorkenntnisse oder erste Praxiserfahrung sehr hilfreich.

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Betriebliche Altersversorgung - Grundlagen und Praxis zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Munzingerstraße 9
79111 Freiburg

 Telefonnummer anzeigen
www.haufe-akademie.de

Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Haufe Akademie

Die Haufe Akademie ist der führende Anbieter für Qualifizierung und Entwicklung von Menschen und Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Passgenaue Lösungen, einzigartige Services, höchste Beratungskompetenz und individuelle Qualifizierung vereinfachen den Erwerb von Fähigkeiten und erleichtern nachhaltige Entwicklungen. Maßgeschneiderte Unternehmenslösungen, ein breites...


Erfahren Sie mehr über Haufe Akademie GmbH & Co. KG und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber