Betriebliches Eingliederungsmanagement
Haufe Akademie GmbH & Co. KGBetriebliches Eingliederungsmanagement
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Ziel
Grundlagen und Entstehung des betrieblichen Eingliederungsmanagements
- Handlungsempfehlungen für das betriebliche Eingliederungsmanagement.
- Rechtliche Grundlagen.
- Persönlicher Geltungsbereich.
- Sachliche Voraussetzungen.
Arbeitsrechtliche Auswirkung des betrieblichen Eingliederungsmanagements
- Ziele des betrieblichen Eingliederungsmanagements.
- Ursachen von Langzeiterkrankungen ermitteln.
- Anspruch auf leidensgerechten Arbeitsplatz?
- Datenschutzrechtliche Aspekte.
- Kündigung wegen Krankheit und betriebliches Eingliederungsmanagement.
- Erarbeitung einer Betriebsvereinbarung zum betrieblichen Eingliederungsmanagement.
Die Beteiligten des betrieblichen Eingliederungsmanagements und ihre Rollenverteilung
- Arbeitgeber:in.
- Arbeitnehmervertretung.
- Schwerbehindertenvertreter:in.
- Arbeitnehmer:in.
- Betriebsarzt/-ärztin.
- Außerbetriebliche Beteiligte.
Konkrete Schritte zur Einführung des betrieblichen Eingliederungsmanagements
- Gesprächsvorbereitung (mit Checkliste).
- Anschreiben an Mitarbeiter:innen.
- Einholung der Zustimmung der Mitarbeiter:innen und Protokollierung.
- Gesprächsführung, Protokollierung, Maßnahmenvereinbarung.
- Maßnahmendurchführung und ggf. Folgegespräch.
- Sonderfall: telefonisches Erstgespräch?
Folgen eines unterbliebenen betrieblichen Eingliederungsmanagements
- Schadensersatzansprüche gegen den Arbeitgeber.
- Diskriminierung nach AGG?
- Bedeutung für die Kündigung.
Praktische Fälle und FAQs
Inhalte / Module
- In diesem Praxisseminar lernen Sie die rechtlichen Voraussetzungen für das betriebliche Eingliederungsmanagement kennen und die konkrete Handhabung in dem Zusammenwirken der inner- und außerbetrieblichen Gremien.
- Sie erlernen die Techniken der schwierigen Gesprächsführung sowie deren konkrete Anwendung im betrieblichen Eingliederungsmanagement.
- Mit diesem Wissen können Sie das betriebliche Eingliederungsmanagement erfolgreich in Ihren Unternehmensstrukturen integrieren – zum Nutzen aller Beteiligten.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Personalleiter:innen, Personalreferent:innen und Personalfachleute, erfahrene Fach- und Führungskräfte mit Vorgesetztenfunktion, Betriebsratsmitglieder und Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs- und Werksärzt:innen.
Infos anfordern
Kontaktinformation Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Haufe Akademie
Die Haufe Akademie unterstützt Unternehmen umfassend bei der Zukunftsgestaltung ihrer Organisation und der Entwicklung ihrer Mitarbeiter:innen. Die Akademie gehört im deutschsprachigen Raum zu den führenden Anbietern von Qualifizierungs- und Beratungsdienstleistungen für die unterschiedlichsten Bedarfe im Unternehmen. Im Programm der Akademie...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.