Crashkurs Recht für Führungskräfte
Haufe Akademie GmbH & Co. KGCrashkurs Recht für Führungskräfte
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Crashkurs Recht für Führungskräfte
Ziel
Rechtsfragen im Führungsalltag
- Wann kann ich selbst handeln, wann muss ich mich absichern?
- Wo finde ich schnelle Hilfe, z. B. gute Rechtsquellen im Netz?
- Grundstrukturen: Wie funktioniert das Zivilrecht, wie das öffentliche Recht?
Kernwissen im Arbeitsrecht
- Befristete Arbeitsverhältnisse.
- Verhaltens-, personen- und betriebsbedingte Kündigungen.
- Ermahnungen, Abmahnungen, krankheitsbedingte Kündigungen, Low Performer:innen.
- Kein Kündigungsschutz für Führungskräfte?
- Fehlerquellen in Aufhebungsverträgen.
- Wie verhalten sich die Arbeitsgerichte und Arbeitsagenturen?
Rechtliche Anforderungen an die Betriebsorganisation
- Umsetzung gesetzlicher Vorgaben, von Betriebsanweisungen, Notfallplänen, Bestellung "besonders Beauftragter", u. a.
- Was bedeutet Organisationsverschulden, § 130 OWiG?
Arbeitszeitgesetz und Bußgelder
- Wie lange darf gearbeitet werden?
- Ausnahmen, Sondergenehmigungen, Notfälle, Abschlussarbeiten.
- Was gilt für Dienstreisen?
- Wer haftet für Bußgelder – Geschäftsleitung oder Führungskraft?
- Dürfen Arbeitgeber:innen Bußgelder und Strafen gegen Führungskräfte übernehmen?
"Nicht-Führungskräfte", Führungskräfte, die Geschäftsleitung – Wer haftet wofür? Voraussetzungen einer wirksamen Pflichtendelegation
- Grundregeln für die Haftung im Unternehmen.
- Voraussetzungen einer wirksamen Pflichtendelegation, Fehlerquellen.
- Wie weit muss ich Mitarbeiter:innen „kontrollieren"?
- Delegationsketten, Korruptionsvorsorge, Checklisten.
- Absicherungsstrategien, Versicherungen.
Rechtsfragen des Personaleinsatzes
- Abgrenzung Arbeitnehmer:innen, freie Mitarbeiter:innen, Leiharbeitnehmer:innen, Nachunternehmer:innen.
- Wann liegen Scheinselbstständigkeit und Scheinwerkverträge vor?
Mehr Sicherheit im Vertragsmanagement
- Welche Vertragsarten für welche Projekte?
- Gute und schlechte Verträge erkennen.
- Regeln für Liefer- und Dienstleistungsverträge.
- Was ist Gewährleistung, was Garantie?
- AGB: Einkaufsbedingungen gegen Lieferbedingungen – Was gilt?
- Quellen für Musterverträge, Checklisten.
- Die häufigsten Fehler in Geschäftsverträgen.
Das Wichtigste zur Produkthaftung
- Die 4 Fehlergruppen: Konstruktionsfehler, Fabrikationsfehler, Instruktionsfehler, Verletzung der Produktbeobachtungspflicht.
- Wie haften Hersteller:in, Importeur:in und Händler:in?
Feuerwehrmaßnahmen
- Bei Durchsuchungen von Zoll, Steuerfahndung.
- Bei (drohender) Insolvenz des:der Geschäftspartner:in: Gegengeschäfte, Anfechtung, Rückforderungen, Gegenmaßnahmen.
Aktuelle Rechtsfragen & Rechtsprechung
Viele Praxistipps, Beispiele & Checklisten
Inhalte / Module
Stellen Sie Ihre unternehmerischen Entscheidungen auf eine sichere Basis: In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die wichtigsten wirtschaftlich relevanten Rechtsthemen.
Mit dem vermittelten Wissen
- ordnen Sie Rechtsfragen und rechtliche Zusammenhänge sicher ein,
- lernen Sie Haftungsrisiken besser einzuschätzen,
- sind Sie in der Lage, juristische Sachverhalte schnell nachzuvollziehen, Hintergründe zu verstehen und Haftungssituationen zu vermeiden.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte, die das rechtliche Know-how für eine erfolgreiche Führungstätigkeit erwerben oder auf den aktuellen Stand bringen wollen.
Die Veranstaltung ist eigens für Nichtjuristen und Nichtjuristinnen konzipiert.
Infos anfordern
Kontaktinformation Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Haufe Akademie
Die Haufe Akademie ist der führende Anbieter für Qualifizierung und Entwicklung von Menschen und Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Passgenaue Lösungen, einzigartige Services, höchste Beratungskompetenz und individuelle Qualifizierung vereinfachen den Erwerb von Fähigkeiten und erleichtern nachhaltige Entwicklungen. Maßgeschneiderte Unternehmenslösungen, ein breites...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.