Der Monats- und Quartalsabschluss
Haufe Akademie GmbH & Co. KGDer Monats- und Quartalsabschluss
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Der Monats- und Quartalsabschluss
Ziel
Überblick über Ziele, Inhalte und Instrumente unterjähriger Berichterstattung
- Struktur der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens.
- Kurzfristige Erfolgsrechnungen und kennzahlengestützte Berichterstattung als zentrales Reportinginstrument.
- Abschnittsbezogene Ergebnisbetrachtung.
- Entscheidungshilfen zur Unternehmenssteuerung.
Optimierung der laufenden Finanzbuchhaltung unter Einbezug der Nebenbuchhaltungen
- Prüfung der Vollständigkeit.
- Aktuelle Entwicklungen zur Digitalisierung und Berichterstattung im Rechnungswesen.
- Themenbezogene Aktualisierung der GoBD.
- Aktualität der Anlagenbuchhaltung.
- Abstimmung der Offene-Posten-Buchhaltung (Debitoren/Kreditoren).
- Einbezug von Warenwirtschaftssystemen, Kalkulation von Bestandsveränderungen.
- Standardisierte kalkulatorische Buchungen (Abschreibungen, Wertberichtigungen, Rechnungsabgrenzungen).
- Buchungstechnische Übernahme und Abstimmung der Lohn- und Gehaltsdaten.
Checkliste zum Zwischenabschluss
- Erarbeitung einer umfangreichen Checkliste zu Abgrenzungsfragen und Kontenabstimmungen.
- Zusammenstellung eines Katalogs von Abgrenzungsfragen wie z.B. Umsatzabgrenzung, Berücksichtigung von Bestandsveränderungen, Bewertung von Forderungen, Inanspruchnahme von Rückstellungen, unklare Posten usw.
Aufbereitung und Darstellungsmöglichkeiten
- Kurzfristige Erfolgsrechnungen.
- Wertenachweise.
- Entwicklungsübersichten.
- Summen- und Saldenlisten bis zur Bilanz.
- Bewegungsbilanzen und Liquiditätsrechnungen.
- Controllingreports zur Vermögens-, Finanz- und Ertragslage.
Wichtige Kennzahlen der Berichterstattung
- Kennzahlen zur Liquidität und Finanzkraft (u.a. Cashflow, dynamische Verschuldung).
- Erfolgsstrukturkennzahlen (u.a. Leistungs- und Kostenintensitäten, EBIT, Deckungsbeiträge).
- Renditekennzahlen, Rentabilitäten.
Besonderheiten des Management-Reportings
- Wesentliche Ziele des Management-Reportings.
- Aufbau eines Management-Reportings.
Inhalte / Module
In diesem Seminar werden auf Basis der Methodik grundlegender Jahresabschlussarbeiten sowohl die Vorgehensweise zur Erstellung von Zwischenabschlüssen jedweder Art als auch die Möglichkeiten der Berichterstattung praxisorientiert und fallbezogen erarbeitet und besprochen.
- Sie vertiefen Ihr Wissen über die wesentlichen Jahresabschlussarbeiten und leiten daraus Ihre individuellen Maßnahmen zur Erstellung von Monats- und Quartalsabschlüssen ab.
- Sie erlernen Möglichkeiten, auch unterjährig bereits schwierige Bilanzierungsfragen zu erfassen und aussagefähige abzubilden.
- Sie erarbeiten sich konsequente Buchungs- und Abgrenzungsregeln und stärken mit deren Umsetzung die Qualität Ihrer Finanzbuchhaltung.
- Sie ermitteln ausgesuchte Kennzahlen, mit denen Sie sich bereits unterjährig wichtige Einblicke in die Vermögensstruktur, die Finanzierung, die Zahlungsfähigkeit, die Ertragskraft und die Kreditwürdigkeit des Unternehmens verschaffen können.
- Mit diesem Know-how werden Sie in der Lage sein, eine umfassende Berichterstattung über die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens abzugeben.
Anhand konkreter Fallbeispiele und erarbeiteter Checklisten erhalten Sie gleich umsetzbares Praktiker-Know-how.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Bilanzbuchhalter, Mitarbeiter aus dem Finanz- und Rechnungswesen sowie dem Controlling und der Internen Revision.
Infos anfordern
Kontaktinformation Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Haufe Akademie
Die Haufe Akademie ist der führende Anbieter für Qualifizierung und Entwicklung von Menschen und Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Passgenaue Lösungen, einzigartige Services, höchste Beratungskompetenz und individuelle Qualifizierung vereinfachen den Erwerb von Fähigkeiten und erleichtern nachhaltige Entwicklungen. Maßgeschneiderte Unternehmenslösungen, ein breites...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.