Digital Overload Management: Zeitmanagement für die digitale Arbeitswelt

Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Übersicht
2 Tage
1.540 EUR zzgl. MwSt.
Kurse

Starttermine
Wiesbaden
1.540 EUR
07.11.2023

Online-Kurs / Fernlehrgang
1.540 EUR
19.06.2023

Online-Kurs / Fernlehrgang
1.540 EUR
11.09.2023

Online-Kurs / Fernlehrgang
1.540 EUR
12.02.2024

Beschreibung

Digital Overload Management: Zeitmanagement für die digitale Arbeitswelt

Ziel

Fluch und Segen der Digitalisierung managen


  • Digital Overload Management als ganzheitliches Konzept für Zeitmanagement und Resilienz 4.0
  • Problem benennen – Herausforderung verstehen – Ziel formulieren.
  • Vorteile und Nachteile der Digitalisierung – was erhalten und nutzen, was mildern oder abwehren?
  • Bestandsaufnahme: Equipment und Informationskanäle/-quellen.
  • Das Modell für Digitales Overload Management - der DOM-Propeller.

Die "richtige Einstellung" zählt


  • Selbstorganisation oder Fremdbestimmung? Opfer oder Driverseat?
  • Die eigene Zeit als wertvollstes Gut erkennen.
  • Tipps aus der Neurowissenschaft: Täglicher Energiezyklus.
  • Auslöser für und Umgang mit Stress.
  • Gewohnheiten, Einstellungen und Antriebsbotschaften.

Digital-Overload-Management-Methoden


  • Bestandsaufnahme: Equipment und Informationskanäle/-quellen.
  • Individuelle Strategien für Digital Overload Management: Sich gegen die digitale Informationsflut schützen.
  • Digital Detox: Digitale Entschlackung und Mikropausen zur Leistungssteigerung.
  • Die 3 großen P's:

  1. Profitieren: Tipps für die Vermeidung des Digital Overload Tsunamis summieren sich zu großem Zeit-Profit.
  2. Planung: Jeden Tag erfolgreich gestalten mit der "A-Team-Methode".
  3. Prioritäten: Gezielter Ressourceneinsatz statt Gießkanne mit dem Eisenhower-Prinzip.

Digital Overload Management im Team


  • Wir sind nicht allein auf dieser Welt: Mikro-Mini-Makro-Kosmos-Modell.
  • Größter Hebel für Zeitmanagement im Team: Erfolgreiche Kommunikation.
  • Das V-I-KoM-Modell – das richtige Kommunikations-Medium für den richtigen Zweck wählen.
  • DOM im Verbund – Spielregeln gegen die digitale Infoflut/Zeitfresser.
  • Der Pari-Code für schnelleres Mail-Screening.
  • Meetings richtig gestalten: Produktivitäts-Motoren statt -Gräber.

Digital Overload Management mit der eigenen Führungskraft


  • Führungskraft und Mitarbeiter:in – eine aktive DOM-Beziehung.
  • Der DOM-Partnervertrag - einvernehmliches Handeln und Denken zwischen Mitarbeiter:in und Führungskraft vereinbaren.
  • Erreichbarkeit und Responsezeiten vereinbaren: Erwartungen klären, um Druck zu reduzieren.

Glücklich bleiben wollen und können zum Resilienz-Aufbau


  • Anleitung zum Glücklich bleiben wollen in einer 4.0-Arbeitswelt.
  • Produktiver, erfolgreicher, gesünder und resilienter: Wohlbefinden als Erfolgsfaktor.
  • Den DOM-Propeller zum Drehen bringen: der tägliche erfolgreiche Kampf für das eigene Glück.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalte / Module

  • Sie reflektieren die Einstellung zu dem, was Ihnen Energie raubt, und finden Lösungsstrategien für sich. 
  • Sie lernen bewährte und neue Methoden für ein Zeit- und Selbstmanagement in einer sich stark verändernden Arbeitswelt – insbesondere den Umgang mit dem Digital Overload.
  • Sie verstehen, wo die großen Hebel modernen Zeitmanagements verborgen liegen.
  • Sie können zu Ihrem eigenen Schutz Grenzen besser ziehen.
  • Sie lernen, Kommunikationskanäle, Aufgaben und Arbeitsinhalte besser zu priorisieren und gegebene Rahmenbedingungen mutig und gezielter infrage zu stellen.
  • Sie erhalten Methoden, wie Sie, unter Berücksichtigung der eigenen Bedürfnisse und der täglichen privaten und beruflichen Widersprüchlichkeiten, täglich eine Vielzahl von Entscheidungen wirkungsvoll treffen können.
  • Sie beherrschen Techniken, um mit der digitalen Informationsflut besser umzugehen.
  • Sie haben nach dem Training die Chance, Ihre persönliche Resilienz auszubauen und eine „mentale Softshelljacke“ anzuziehen, an der die Dinge abperlen, die Sie trotz aller Methoden und Tipps nicht verändern konnten.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Fach- und Führungskräfte aller Branchen, die sich durch die Digitalisierung herausgefordert fühlen und ihre innere Einstellung, Arbeitstechniken und ihr Selbstmanagement überprüfen und gezielt verbessern sowie ihre Resilienz ausbauen wollen.

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Digital Overload Management: Zeitmanagement für die digitale Arbeitswelt zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Munzingerstraße 9
79111 Freiburg

 Telefonnummer anzeigen
www.haufe-akademie.de

Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Haufe Akademie

Die Haufe Akademie ist der führende Anbieter für Qualifizierung und Entwicklung von Menschen und Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Passgenaue Lösungen, einzigartige Services, höchste Beratungskompetenz und individuelle Qualifizierung vereinfachen den Erwerb von Fähigkeiten und erleichtern nachhaltige Entwicklungen. Maßgeschneiderte Unternehmenslösungen, ein breites...


Erfahren Sie mehr über Haufe Akademie GmbH & Co. KG und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber