Digitales Reporting: Datenmanagement - Analysetechniken - Visualisierung
Haufe Akademie GmbH & Co. KGDigitales Reporting: Datenmanagement - Analysetechniken - Visualisierung
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Digitales Reporting: Datenmanagement - Analysetechniken - Visualisierung
Ziel
Voraussetzungen und Anforderungen für den Einsatz von Business Intelligence und Big Data im Unternehmen
- IT-Landschaft, -Architektur und -Infrastruktur.
- Organisation der Reporting-Prozesse.
- Aufbau von BI- und Big-Data-Know-how.
Gestaltungsvarianten der Datenversorgung für die Unternehmenssteuerung
- Auswahl der Datenquellen.
- Gewinnung, Aufbereitung und Zusammenführung von Rohinformationen.
- Einschätzung der Datenqualität und die Maßnahmen zur Verbesserung.
- Gestaltungsansätze für unternehmensweite Architekturen: Enterprise-Data-Warehouse- und Data-Mart-Architektur, Hybride BI- und Big-Data-Architekturen.
- Metadaten (zentrale, dezentrale und föderierte Ansätze).
- ETL/ELT-Extraktionsprozess.
- Qualitätssicherung im Aufbereitungsprozess.
- Intelligente Datenaufbereitung mittels Predictive Analytics.
Gestaltungsvarianten der Datenanalyse für die Unternehmenssteuerung
- Abbildung und Gestaltung von Steuerungsgrößen für die Unternehmensführung über geeignete KPIs.
- Dashboards, Standard-Reporting, Ad-hoc-Reporting, OLAP-Analyse.
- Visual Analytics, Explorative Datenanalyse, Algorithmische Datenanalyse.
- Trends/Entwicklungstendenzen.
Inhalte / Module
Sie erfahren anhand von vielen Fallbeispielen und Übungen,
- welche vielfältigen Möglichkeiten und Chancen die Nutzung von Predictive Analytics und Business Intelligence für Ihren Berichtsprozess und Ihre Analysen bietet,
- welche Voraussetzungen und Anforderungen dafür im Unternehmen erfüllt sein müssen,
- mit welchen Methoden und Tools Sie heterogene Daten effektiv strukturieren können,
- welche neuesten Analysewerkzeuge Sie für sich nutzen können,
- wie Sie Ihre Daten mit analytischen Verfahren analysieren und für Ihre Entscheidungen verwenden,
- wie Sie Kennzahlen und KPIs für die Unternehmensführung gestalten und abbilden und
- wie Sie mit aussagekräftigen Charts und Dashboards zu einer sinnvollen und effizienten Entscheidungsfindung der Unternehmensführung beitragen können.
Sie können optional eine E-Prüfung absolvieren und erhalten eine Teilnahmebestätigung, entsprechend dem Prüfungsergebnis.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Business Intelligence Analyst:innen, Financial Analyst:innen, Data Scientists, Fach- und Führungskräfte und Verantwortliche für das Berichtswesen im Controlling.
Infos anfordern
Kontaktinformation Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Haufe Akademie
Die Haufe Akademie ist der führende Anbieter für Qualifizierung und Entwicklung von Menschen und Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Passgenaue Lösungen, einzigartige Services, höchste Beratungskompetenz und individuelle Qualifizierung vereinfachen den Erwerb von Fähigkeiten und erleichtern nachhaltige Entwicklungen. Maßgeschneiderte Unternehmenslösungen, ein breites...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.