Einfache Werkzeuge für kleinere Projekte
Haufe Akademie GmbH & Co. KGEinfache Werkzeuge für kleinere Projekte
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Einfache Werkzeuge für kleinere Projekte
Ziel
Die Auftragsklärung
- Auftraggeber:innen geben selten klare Aufträge. Wer klare Ziele haben will, muss im Zuge der Auftragsklärung die richtigen Zielfragen stellen, Anforderungen aufnehmen, Prioritäten klären und den Projektauftrag formulieren.
Die kompakte Planung
- Wer regeln will, was geregelt werden muss muss Etappen und Aktivitäten planen, Aufwand und Dauer abschätzen und Pläne gut dokumentieren.
Der Risiko-Check
- Wer böse Überraschungen im Projektverlauf vermeiden will, der muss Risiken konkretisieren und bewerten, geeignete Präventivmaßnahmen ergreifen und Notfallpläne schmieden.
Die Projektsteuerung
- Wer ein Projekt im Griff behalten will, muss Wartungsintervalle festlegen, den Status erfassen und wichtige Änderungen berücksichtigen.
Weisungsloses Führen
- Wer die Projektbeteiligten zur Mitarbeit motivieren will, muss führen können – auch und gerade ohne Weisungsbefugnis.
Der geordnete Abschluss
- Wer Schritt für Schritt besser werden will, muss nicht nur die Abnahme meistern, sondern auch aus seinen:ihren Fehlern lernen.
Inhalte / Module
Sie erfahren von einem versierten Fachmann aus der Praxis, wie Sie
- für Ihre Projekte einen klaren Auftrag bekommen,
- dafür sorgen, dass Ihr Projekt im Unternehmen unterstützt wird,
- mit wenig Aufwand so planen, dass alles geregelt ist, was geregelt werden muss,
- böse Überraschungen während des Projektverlaufs vermeiden,
- auch ohne Weisungsbefugnis andere zur Mitarbeit bewegen,
- Abweichungen frühzeitig erkennen und schnell wieder in den Griff bekommen und
- Ihr Projekt ordentlich und erfolgreich zum Abschluss führen.
Die Seminarteilnehmer:innen arbeiten konkret und praxisorientiert anhand eigener Projekte. Alle vorgestellten Instrumente werden unmittelbar in Übungen auf die mitgebrachten Projekte angewandt. Während des Seminarverlaufs werden Ihre Fragen aufgegriffen, diskutiert und beantwortet.
Im Seminar wird der Transfer in Ihren Projektalltag sichergestellt. Mit neuen Impulsen können Sie direkt an Ihren eigenen Projekten weiterarbeiten.
Nach dem Besuch dieses Seminars erhalten Sie eine Bestätigung über 13,00 PDUs.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Projektleiter:innen und Projektmitarbeiter:innen kleiner und mittelständischer Unternehmen, Projektbeteiligte von kleinen und mittleren Projekten, Projektneulinge und -erfahrene.
Infos anfordern
Kontaktinformation Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Haufe Akademie
Die Haufe Akademie ist der führende Anbieter für Qualifizierung und Entwicklung von Menschen und Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Passgenaue Lösungen, einzigartige Services, höchste Beratungskompetenz und individuelle Qualifizierung vereinfachen den Erwerb von Fähigkeiten und erleichtern nachhaltige Entwicklungen. Maßgeschneiderte Unternehmenslösungen, ein breites...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.