Energierecht in der Immobilienwirtschaft
Haufe Akademie GmbH & Co. KGEnergierecht in der Immobilienwirtschaft
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Energierecht in der Immobilienwirtschaft
Ziel
Meilensteine der Energieversorgung
- Politische Vorgaben für den Klimaschutz, Sektorenkopplung.
- Wirtschaftliche Rahmenbedingungen, insbesondere Anstieg der Energiekosten.
- Chancen und Herausforderungen für die Immobilienwirtschaft.
- Kooperationsmodelle verschiedener Marktakteure.
Allgemeiner Rechtsrahmen
- Die wichtigsten Gesetze im Überblick: EnWG, KWKG, EEG, MsbG, GewerbestG/StromsteuerG/EnergiesteuerG.
Wirtschaftlichkeit durch Vorliegen der Voraussetzungen einer Kundenanlage nach § 3 Nr. 24 a und b EnWG (Energiewirtschaftsgesetz)
Wirtschaftlichkeit durch Förderung nach KWKG (Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz)
- Feste Zuschlagssätze, Ausschreibungen.
- Die neue Förderkategorie iKWK.
- Praxisfragen der Abwicklung.
Wirtschaftlichkeit durch Förderung nach EEG (Erneuerbare Energien)
- Eigenversorgungsmodell mit reduzierter EEG-Umlage.
- Mieterstrommodell mit EEG-umlagepflichtiger Stromlieferung, Photovoltaik-Anlagen.
- Praxisfälle.
Handlungsfelder in der Immobilienbranche
- Anlagen- und Betriebsführungscontracting, insbesondere § 556c BGB i.V.m. Wärmelieferverordnung (WärmeLV).
- Heizkostenabrechnung/ FFVAV.
- Liegenschaftsmodell.
Was bringt die Zukunft?
- Gebäudeenergiegesetz 2.0.
- Entwicklungen aus Brüssel.
- Aktuelle Entwicklungen zur Energieeffizienz.
Inhalte / Module
- Sie lernen den Rechtsrahmen Energierecht für die Immobilienwirtschaft kennen, indem Sie einen Überblick der Gesetzeslandschaft im Energierecht erhalten.
- Sie verstehen, welche gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden müssen.
- Sie erfahren, welche Motive hinter welchen Geschäftsmodellen stehen.
- Sie fühlen sich sicher in der Anwendung von Rechtsregeln im dezentralen Bereich.
- Sie erhalten Informationen zu Potentialen im Energiemanagement.
- Sie erfahren etwas über veränderte Bedürfnisse der Mieter, Auswirkungen der Digitalisierung, nachhaltiges und bezahlbares Wohnen im Quartier.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Energiemanager:innen in der Immobilienwirtschaft, Praktiker:innen aus der Immobilienwirtschaft (Verwaltung/Immobilienunternehmen), Fach- und Führungskräfte aus Wohnungs-/Gewerbeimmobilienunternehmen, Projektentwickler:innen, Bauunternehmer:innen, Dienstleister:innen für die Immobilienwirtschaft, Akteure, die in Quartierslösungen denken, Energieversorger:innen in der Immobilienwirtschaft
Infos anfordern
Kontaktinformation Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Haufe Akademie
Die Haufe Akademie unterstützt Unternehmen umfassend bei der Zukunftsgestaltung ihrer Organisation und der Entwicklung ihrer Mitarbeiter:innen. Die Akademie gehört im deutschsprachigen Raum zu den führenden Anbietern von Qualifizierungs- und Beratungsdienstleistungen für die unterschiedlichsten Bedarfe im Unternehmen. Im Programm der Akademie...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.