Jahresschluss-Tagung Personalbüro
Haufe Akademie GmbH & Co. KGJahresschluss-Tagung Personalbüro
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Jahresschluss-Tagung Personalbüro
Ziel
Wir machen Sie fit für alle Neuerungen, die bei Ihrer täglichen Arbeit im Personalbüro künftig relevant sind. Egal ob Live-Online oder Präsenz, unsere Jahresschluss-Tagung bietet Ihnen die Gelegenheit, sich aus erster Hand zu informieren und sich mit Fach-Expert:innen auszutauschen.
Wir garantieren Ihnen höchste Aktualität!
Auch bei unserem Online-Angebot erleben Sie an einem Tag unser Expert:innen-Team der drei Themenbereiche in einer Live-Übertragung aus den Studioräumen direkt zu Ihnen nach Hause oder an Ihren Arbeitsplatz. Die Interaktion mit den Referent:innen und die Klärung Ihrer Fragen sind auch hier möglich und werden über unseren Moderator gesteuert.
THEMENÜBERGREIFEND ÜBER ALLE RECHTSGEBIETE
Mobiles Arbeiten auch aus dem Ausland: arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte und Risiken
Aufzeichnungspflichten im Lohnkonto, den Entgeltunterlagen, der Gehaltsabrechnung und auf Bescheinigungen für Arbeitnehmer und diverse Behörden
Fragen im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg und die Auswirkungen auf alle drei Themengebiete
ARBEITSRECHT
Neue Gesetze
- Erhöhung Mindestlohn zum 1.10.2022 auf 12 € - Auswirkungen auf bestehende Arbeits- und Tarifverträge; Folgen von Verstößen.
- Neuregelung Nachweisgesetz: erweiterte Nachweispflichten, Bußgeld, Beweislast, Änderungen bei der Arbeit auf Abruf.
- Pflicht zur elektronischen Arbeitszeiterfassung bei Minijobs.
- Umsetzung des Koalitionsvertrags – Änderungen im Arbeitsrecht, Befristungs- und Teilzeitrecht und mobiler Arbeit?
Rechtsprechung
- Urlaubsrecht, Verfall bei Langzeitkrankheiten auch ohne Hinweis? Verjährung von Urlaubsansprüchen?
- Aufhebungsvertrag: Gebot fairen Verhandelns.
- Neues zum bEM: Wann muss bEM wiederholt werden? Rechtsanspruch auf bEM?
- Annahmeverzug – unterlassener Zwischenverdienst.
- Mitarbeiterbeteiligung.
- Befristung.
- Brückenteilzeit – Nichteinhaltung der Ankündigungsfrist.
- AGG: Höhe der Entschädigung.
- Aktuelle Entscheidungen zu „Corona“, insb. Entschädigung.
- Arbeitsgeberzuschuss bei Entgeltumwandlung.
- Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO, Entschädigungsansprüche bei Verstößen gegen datenschutzrechtliche Vorschriften.
- Recht der schwerbehinderten Menschen.
- Betriebliche Altersversorgung – Mindestehedauer.
- Klageverzichtsprämie und Sozialplan.
- Verbraucherinsolvenz – Änderungsbefugnis über Arbeitsverhältnis.
- Mitbestimmung des Betriebsrats bei Beschäftigung über die Regelaltersgrenze hinaus.
LOHNSTEUER
Gesetzesänderungen:
- Jahressteuergesetz 2022 mit den weiteren Umsetzungen des Koalitionsvertrags, z.B. zu Hybridfahrzeugen
- Zukunftsfinanzierungsgesetz
- Aktuelle Änderungen zur Vermeidung der Inflation durch einen evtl. Freibetrag für Tariflohnerhöhungen
Verwaltungsanweisungen
- Firmenwagenbesteuerung
- Sachbezüge - Noch mehr Neues zu Geldkarten und Gutscheinen
- Vereinfachungen bei der Rückabwicklung von Kurzarbeitergeld und Zahlungen nach dem Infektionsschutzgesetz
Neue Lohnsteuerrichtlinien (LStR) 2023
Aktuelle BFH-Rechtsprechung
SOZIALVERSICHERUNG
Gesetzesänderungen
- Erhöhung Mindestlohn zum 1.10.2022 auf 12 € - Anhebung der Minijobgrenze und Erweiterung des Übergangsbereichs.
- Auswirkungen steuerrechtlicher Änderungen auf die Sozialversicherung.
- Änderungen der Grenzwerte ab 01.01.2023.
Aktuelles aus Rechtsprechung und Verwaltung
- Aktueller Stand: Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.
- Anforderungen an die Führung elektronischer Entgeltunterlagen.
Inhalte / Module
- In angeregter Live-Atmosphäre erfahren Sie alle relevanten Änderungen in den Bereichen Arbeitsrecht, Lohnsteuer und Sozialversicherung.
- Sie sind bestens informiert, wie Sie die Neuregelungen in der Praxis umsetzen, vermeiden Haftungsrisiken und optimieren Ihre Personalarbeit.
- Sie können Ihr Wissen durch zeitnahe Vertiefungstage in den Bereichen Arbeitsrecht und Entgeltabrechnung erweitern.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Fachkräfte der Personalabteilung und Mitarbeiter:innen im Personalwesen, die für die Lohn- und Gehaltsabrechnung zuständig sind und ergänzend die gesetzlichen Änderungen im Arbeitsrecht kennen sollten.
Infos anfordern
Kontaktinformation Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Haufe Akademie
Die Haufe Akademie unterstützt Unternehmen umfassend bei der Zukunftsgestaltung ihrer Organisation und der Entwicklung ihrer Mitarbeiter:innen. Die Akademie gehört im deutschsprachigen Raum zu den führenden Anbietern von Qualifizierungs- und Beratungsdienstleistungen für die unterschiedlichsten Bedarfe im Unternehmen. Im Programm der Akademie...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.